Also ich kenne das auch, dass gute LS, welche bei hohen Pegeln noch unkomprimiert und sauber klingen, viel weniger auf die Nerven gehen als billige Tischhupen; die klingen schon bei niedrigeren Pegeln unsauber und werden als laut empfunden -> man macht leiser.
Fällt aber auch in Diskos auf. Gute Anlagen, die sauber abgestimmt sind, hält man viel länger aus bei hohen Pegeln, als verzerrende Monster bei niedrigeren Pegeln. Auch das Ohrenpfeifen ist trotz höheren Pegeln dann nicht so schlimm. So m.M.
Ich kann meine NL30 bei gut 100dB auch mal eine Weile hören, ohne dass mir das beim Hören selbst als zu laut vokommt. Erst beim abschalten denke ich dann UUUPS, war wohl etwas zu laut (bevor Warnungen kommen: das mache ich höchsten alle 2 Jahre mal für ein paar Minuten, vllt. mal eine halbe Stunde).
Ich vermute einfach mal, dass der TE die hohe Qualität der Nuberts genießt und den reellen Pegel gar nicht so hoch wahrnimmt, weil es eben immer noch sauber und unkomprimiert klingt. Dessen sollte er sich bewusst werden und die Lautstärke deutlich runterdrehen, um Folgeschäden zu vermeiden!
Das ist also das Problem: Nubert LS verzerren auch bei hohen Pegeln nicht so schnell, Nubert ist schuld
(DAS WAR EIN WITZ)
gemütlichen Sauwettersonntag wünscht
chita