Seite 3 von 5

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 23:56
von naturalbornkoller
dahype235542774 hat geschrieben: Aber so will und kann ich nicht mehr mit dem Onkyo hören, da werd ich deprimiert
Naja Naja. Also ich hab das Modell drunter vom Vorgänger. Technisch ist der mit dem 876er identlisch. Und der Sound, den ich in meinem Wohnzimmer in Kombination mit den 511ern habe ist wirklich ausgezeichnet. Schön trockener Kickbass, präsente Mitten und gut auflösende Höhen.

Allerdings ist das Audissey Einmesssystem aus meiner Sicht nur für bestimmte Räume geeignet. Bei mir kam trotz mehrfachem Testens ein völlig unbefriedigender Sound raus. Als ich den EQ einfach auf Standard gestellt und die Einmessung ignoriert habe, war ich schon bei einem recht guten Ergebnis. Ich glaube eher, dass bei dir irgendwas nicht richtig eingestellt ist. Vielleicht solltest du auch mal manuell am EQ rumspielen.

Ausserdem würd ich die Boxen vielleicht doch näher an die Hinterwand rücken, damit sich bei dir ne richtige Bühne bildet und der Sound sich besser entfaltet. Sieht so aus, als sei der Sitzabstand zu den Boxen doch recht gering


Gruß

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 00:02
von Bruno
"Vielleicht solltest du auch mal manuell am EQ rumspielen. "


Das würde ich auch erst mal testen.

Mein Denon hat auch das "ganze Zeugs" aber erst als ich alles ausgeschaltet habe und ohne den ganzen "Firlefans" war der Sound um ein 10faches besser :wink:

Gruß Bruno

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 01:10
von BenDaRizz
Das mit dem EQ kann ich nur bestätigen. Habe die 511er an einem Pioneer VSX919. Die automatische Einmessung hat einen wirklich schrecklichen Sound produziert. Viel zu wenig Bass und total verfälschte bzw. dünn klingende Mitten und Höhen weshalb ich anfangs auch immer im Pure Direct Modus gehört habe. Jetzt, nachdem ich den EQ auch aus habe bin ich mit dem Klang super zufrieden.

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 02:15
von Bruno
Das höre ich auch immer öfter :!:

Nicht jeder neue "Firlefans" macht ein Gerät besser :evil:

Gruß Bruno

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 08:46
von dahype235542774
Wenn ich euch 3 unterbrechen darf:


Wie im Anfangspost geschrieben: "Desweiteren habe ich schon jegliche Einstellungen am AV-Receiver durch, auch über Audyssey wurde eingemessen und brachte so gut wie keine Verbesserung. Alle die Fronts stehen im AV-Menü auf Vollbereich! "

Desweiteren haber ich ja auch scho mit Herrn Köhler telefoniert und bin die Einstellungen durchgegangen...


@ naturalbornkoller: wenn du die Lust hast, könntest du mal das Einstellungsmenü deines Onkyo abfotographieren bzw, die Einstellungspunkte hier einstellen, damit ich vergleichen kann. Evtl. ist ja wirklich irgendwo ein Haken zu wenig, aber ich glaube das eher nicht!

Gruß Dirk

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 09:28
von Paffi
Bruno hat geschrieben:Das höre ich auch immer öfter :!:

Nicht jeder neue "Firlefans" macht ein Gerät besser :evil:

Gruß Bruno
Bin ich froh das mein Maräntzchen so purisitsch aufgebaut ist, dass man das gar nicht erst abschalten muss :D Diese ganzen Sachen gehen mir auch gewaltig auf den Keks, Surroundaufpolierer sehe ich ein und finde diese überaus sinnvoll. Aber der Rest...


@dahype

viele hängen auch einfach ne seperate Endstufe hinter den AV und berichten von drastischen Klanggewinnen. Hat zudem den Vorteil, dass alles über den AV steuerbar bleibt. Allerdings sind einfache Endstufen zumeist viel teurer, als ganze Stereoverstärker mit integrierter Vorstufe (was ich bis heute nicht verstehe) Aus Kostengründen könnte man von daher auch einfach nen Stereoamp mit auftrennbarer Vor- und Endstufe verwenden und einfach nur die Endstufe nutzen. Zweimal die Vorstufe würde ich das Signal nicht durchlaufen lassen wollen.

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 10:18
von g.vogt
Hallo dahype235542774,

was ich noch nicht verstanden habe: Findest du dieses klangliche Defizit bei jeglicher Betriebsart, also sowohl bei Surround als auch bei Stereo, oder stört es dich nur bei einer. Hörst du Musik von CD etc. in Stereo oder "aufpoliert"?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 10:56
von dahype235542774
g.vogt hat geschrieben:Hallo dahype235542774,

was ich noch nicht verstanden habe: Findest du dieses klangliche Defizit bei jeglicher Betriebsart, also sowohl bei Surround als auch bei Stereo, oder stört es dich nur bei einer. Hörst du Musik von CD etc. in Stereo oder "aufpoliert"?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich spreche nur von Stereo, also was ich mit meinen Boxen am meisten höre, etwa 15% sind Film / PS3 in Sourround... der Rest Musik in Stereo... bzw. PureDirect.

Aber halt ich muss auch ein Kommando zurücknehmen, der Yamaha, habe ich vorhin wieder runterbringen müssen *mist* aber hab wohl nicht so richtig vorhin draufgeguckt, es ist doch ein 5.1 Receiver - jetzt wirds echt komisch ?? -.-

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 11:28
von g.vogt
Wie hast du das ABL eigentlich angeschlossen am Onkyo? Per Zone-2-Trick oder zwischen Player und AVR?

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 11:30
von dahype235542774
Macbook - Klinke/Chinchkabel - ABL - Chinch/Chinch - Onkyo CD Eingang

...