Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
maddin91 hat geschrieben:Stimmt.
Das scheint wirklich zu passen.
Ich hab vorhin auch bei MM ein hochwertiges HDMI Kabel + DVI-HDMI Adapter auf Empfehlung des Verkäufers gekauft, aber es ändert sich nicht.
Scheint also tatsächlich etwas mit dem DVI-Video bzw. DVI-PC Signal zu tun.
Aber gibt es da eine Möglichkeit das Problem zu beseitigen.
Gruß
Maddin
Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob du machst was Rank und ich dir ständig raten!
Daher nochmal:
- nur den TV als primären Monitor an den PC anschließen.
- nur TV bedeutet auch keinen AVR oder was anderes dazwischen
- Nimm die ATI-Karte + aktuellen CCC-Treiber
- Überprüfe den Monitor im CCC, Monitoreigenschaften(Display-Properties)
Was steht da nun?
Wenn er richtig erkannt wurde, kannst du dort ggf. noch bestimmte HDTV-Eigenschaften aktivieren.
Also der TV ist definitiv als einziger Monitor, auch im CCC, angeschlossen.
Er wurde auch richtig erkannt.
Im CCC heißt es nur nicht mehr Monitoreigenschaften, wie beim PC Monitor, sondern DVI 4.
Und hier wurde der "Philips FTV" erkannt mit seiner maximalen Auflösung und aktualisierungsrate.
Und unterm Menüpunkt "Unterstützung für HDTV-Formate" kann ich alle HD Formate (720p/i ...180p/i....) auswählen.
Und ich kann eigene Formate erstellen. Leider nicht die Auflösungen, die funktionieren, aber alle, die ich erstellen kann, funktionieren nicht.
Dann kann ich noch LCD-Overdrive (was auch immer das ist?!) einstellen.
maddin91 hat geschrieben:Warum sollte ich das denn nicht machen?
Also der TV ist definitiv als einziger Monitor, auch im CCC, angeschlossen.
Er wurde auch richtig erkannt.
Im CCC heißt es nur nicht mehr Monitoreigenschaften, wie beim PC Monitor, sondern DVI 4.
Und hier wurde der "Philips FTV" erkannt mit seiner maximalen Auflösung und aktualisierungsrate.
Dann bleibt eigentlich nur dein TV als Ursache.
Sind alle "Bildverbesserer" konsequent aus?
Ja. Alles aus.
Aber wenn es tatsächlich am TV liegt, wie kommt es dass über USB Stick oder PS3 die Bilder richtig widergegeben werden?
Es kann aber wirklich am TV ligen. Ich hab ja schon gehört, dass die Schwarzwerte sehr schlecht sein sollen, aber auch beim normalen Fernsehen (über Kabel ohne Receiver) kommen mir dunkle Bilder sehr schwarz vor. Ich weiß allerdings nicht ob das nicht normal sein könnte.
Wie kann ich denn feststellen, dass es sicher am TV liegt?
So es gibt Neuigkeiten.
Als Test habe ich die Bilder mal auf CD gebrannt und vom DVD Player abgespielt (Scart Verbindung).
Hier tritt genau dasselbe Problem auf und es ist sogar noch stärker als vom PC.
Damit steht dann glaube ich fest, dass es nichts mit dem PC, sondern mit dem TV zu tun hat.
Die Frage ist nur, ob das jetzt bei allen so ist, oder ob meiner tatsächlich defekt ist.
Ich werde heute mal zu einem Freund gehen der zufällig denselben TV (in 32") hat und trsten ob das Problem dort auch besteht.
Melde mich dann nochmal.
maddin91 hat geschrieben:So es gibt Neuigkeiten.
Als Test habe ich die Bilder mal auf CD gebrannt und vom DVD Player abgespielt (Scart Verbindung).
Hier tritt genau dasselbe Problem auf und es ist sogar noch stärker als vom PC.
Damit steht dann glaube ich fest, dass es nichts mit dem PC, sondern mit dem TV zu tun hat.
Die Frage ist nur, ob das jetzt bei allen so ist, oder ob meiner tatsächlich defekt ist.
Ich werde heute mal zu einem Freund gehen der zufällig denselben TV (in 32") hat und trsten ob das Problem dort auch besteht.
Melde mich dann nochmal.
Wegen dem schwarzen Rand geh im Catalyst Control Center mal in die Scaling Options und spiel mit dem Under-/Overscanregler rum. Daran liegts normalerweise.
Oke danke. Daran hats gelegen, der schwarze Rand ist weg.
Auf das Kontrastproblem hatte dies aber leider keinen Einfluss.
Noch konnte ich aber nicht testen, ob es an meinem TV liegt.
Melde mich dann wieder.
Zu dem anderen Problem. Soweit ich das verstanden habe, sieht das Bild aufm LCD bei dir mist aus, welches du (vom TFT) geklont hast. Normalerweise wird das Bild aber in genau der gleichen Auflösung geklont, wie die, die der Hauptmonitor (TFT) hat. Wenn du den Desktop nur auf den lcd erweiterst aber nicht klonst, besteht das Problem immer noch? Da du sagst, dass das Problem ebenso vorhanden ist, wenn du den LCD als Hauptmonitor mit 1920*1080dpi einrichtest und alleine an der Grafikkarte hängen hast, gehe ich davon aus.
Das lässt dann schon stark in Richtung LCD tippen. Wie viel HDMI-Eingänge hat der LCD? Oftmals gibts ja nen bestimmten HDMI-Eingang, der speziell für die DVI-Signale von PCs ist. Steht dann in der Anleitung oder vielleicht sogar direkt am Anschluss drauf (PC, DVI oder ähnliches). Gibts bei dir nich sowas? Falls nicht, sollte der HDMI-Eingang egal sein.
Im geklonten Modus schaltet der PC-Monitor bei 1080p natürlich ab, da er diese Auflösung nicht unterstützt.
Aber auch ohne Klonmodus, also nur mit LCD, besteht, wie du schon gesagt hast, das Problem.
Und der LCD hat vier HDMI Anschlüsse.
Das Bild ist aber bei allen Anschlüssen gleich und es gibt keinen speziell gekennzeichneten.
Wie gesagt, tritt das Problem auch beim DVD Player über Scart (ANALOG!) auf. Deswegen tippe ich tatsächlich darauf, dass der TV defekt ist.
ODER, was ich stark bezeifel, bei allen 7404ern ist das so.