Seite 3 von 6

Verfasst: So 6. Dez 2009, 15:10
von Bassomaddo
bony hat geschrieben: Wollte hier nur darauf hinweisen, dass das je nach Aufstellungsmöglichkeit, eine Alternative sein kann, insbesondere, wenn man viel Musik-DVDs hört.
aber dann ist doch eigentlich der DS-301 die beste alternative oder? da man umschalten kann zwischen dipol und direkt?
oder habe ich bei der box einen nachteil?

Verfasst: So 6. Dez 2009, 15:16
von Rank
Bassomaddo hat geschrieben: ...
aber dann ist doch eigentlich der DS-301 die beste alternative oder? da man umschalten kann zwischen dipol und direkt?
oder habe ich bei der box einen nachteil?
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann ist die 311er im Bass etwas potenter.

Nur weil die nuBox 311 günstiger ist, bedeutet dies noch lange nicht, dass sie deshalb schlechter klingt (eher das Gegenteil dürfte zuweilen der Fall sein).

Edit:
@Bassomaddo:
Hab' mir gerade mal im Album deine Raumskizze angeschaut.
Mit der geplanten Aufstellung wirst Du IMHO nicht glücklich werden.
Die Rearlautsprecher hast Du auf der Skizze in die Raumecken gequetscht, stark unterschiedliche Abstände von linken & rechten Kanälen ... und dann auch noch alle Lautsprecher relativ dicht an den Seitenwänden. :roll:
Wie es klingen wird, hängt zwar auch noch relativ stark von der restlichen Raumeinrichtung ab,
aber auf alle Fälle ist diese Planung noch sehr weit von einer optimalen Aufstellung entfernt.
Für ein bestmögliches Klangergebnis, würde ich in Erwägung ziehen den Raum komplett umzuräumen (bzw. die Aufstellung komplett zu verändern).




Gruß

Rank

Verfasst: So 6. Dez 2009, 16:08
von Edgar J. Goodspeed
Rank hat geschrieben:Im Grunde wäre es doch fast schon am sinnvollsten,
wenn alle Threads zur Lautsprecherfindung im Unterforum zur Raumakustik starten würden.

Solange man rein gar nichts über die Abmaße des Hörraumes, Aufstellungsmöglichkeiten, etc... weiß,
gleicht das mögliche Ergebnis doch fast schon einem Lotteriespiel.
:arrow:
Rank hat geschrieben:Hab' mir gerade mal im Album deine Raumskizze angeschaut.
Mit der geplanten Aufstellung wirst Du IMHO nicht glücklich werden.
Die Rearlautsprecher hast Du auf der Skizze in die Raumecken gequetscht, stark unterschiedliche Abstände von linken & rechten Kanälen ... und dann auch noch alle Lautsprecher relativ dicht an den Seitenwänden. :roll:
Wie es klingen wird, hängt zwar auch noch relativ stark von der restlichen Raumeinrichtung ab,
aber auf alle Fälle ist diese Planung noch sehr weit von einer optimalen Aufstellung entfernt.
Für ein bestmögliches Klangergebnis, würde ich in Erwägung ziehen den Raum komplett umzuräumen (bzw. die Aufstellung komplett zu verändern).

Warum nicht - wie in anderen Foren - den Leuten bei der Anmeldung mitteilen, was für eine gute Beratung durch's Forum vorteilhaft wäre? Dem Sinne nach: "Lieber Nutzer xy, um für einen angenehmen Forenstart zu sorgen, empfiehlt sich, zunächst ein paar Zeilen über sich selbst zu schreiben und dabei einige Worte darüber zu verlieren, wie hoch das Budget für etwaige neue Boxen ist; wie sich die Räumlichkeiten geben und ob man Heimkino oder Stereohören präferiert."



Und um noch was zum Thread beizutragen: Ich empfand die IQ's als recht schwammig. Auch der Hochtonbereich traf nicht meinen Geschmack. Aber im Endeffekt nützt dir das recht wenig, da du ja bereits geschrieben hast, dass dir die KEF's recht gut gefielen... Frohe Meinungsfindung ;)

Verfasst: So 6. Dez 2009, 16:23
von Lipix
Bassomaddo hat geschrieben:
bony hat geschrieben: Wollte hier nur darauf hinweisen, dass das je nach Aufstellungsmöglichkeit, eine Alternative sein kann, insbesondere, wenn man viel Musik-DVDs hört.
aber dann ist doch eigentlich der DS-301 die beste alternative oder? da man umschalten kann zwischen dipol und direkt?
oder habe ich bei der box einen nachteil?
Na ein LS der als Direktstrahler konsipiert ist, hat eben vom Grundaufbau her die besseren Vorrausetzungen als ein Dipol im Direktbetrieb.

Aber soviel steht fest: Gib nicht allzuviel auf die Rears, die DS-301 sind super und absolut ausreichend. Soviel kommt im 5.1 von da hinten nicht raus das die Klangqualität enorm entscheident ist. Wichtig ist nur die richtig Aufstellung, damit man auch das hört was man hören soll und der LS von der Bauweise her es auch schaffen kann einen guten räumlichen Eindruck zu vermitteln.
Die Rears sind auch im Musik Betrieb nicht dominant, sprich die Front LS sind entscheident und die Rears runden das ganze ab, da sie aber nicht vordergründig für die Musik zuständig sind fallen so kleine Unterschiede wie "direkt" oder "Direktbetrieb bei Dipol" nicht ins Gewicht.
(Ich hoff das ich das vernünftig beschrieben hab...)

Verfasst: So 6. Dez 2009, 16:29
von Bassomaddo
ist es denn sinnvoll bzw möglich die iQ70 (600 euro) mit der nubox511 (379euro) zu vergleichen?
oder ist das ein recht unfairer vergleich, da ich mit der iQ in eine andere liga gehe?

Verfasst: So 6. Dez 2009, 16:32
von Edgar J. Goodspeed
Lipix hat geschrieben:
Bassomaddo hat geschrieben:
bony hat geschrieben: Wollte hier nur darauf hinweisen, dass das je nach Aufstellungsmöglichkeit, eine Alternative sein kann, insbesondere, wenn man viel Musik-DVDs hört.
aber dann ist doch eigentlich der DS-301 die beste alternative oder? da man umschalten kann zwischen dipol und direkt?
oder habe ich bei der box einen nachteil?
Na ein LS der als Direktstrahler konsipiert ist, hat eben vom Grundaufbau her die besseren Vorrausetzungen als ein Dipol im Direktbetrieb.

Aber soviel steht fest: Gib nicht allzuviel auf die Rears, die DS-301 sind super und absolut ausreichend. Soviel kommt im 5.1 von da hinten nicht raus das die Klangqualität enorm entscheident ist. Wichtig ist nur die richtig Aufstellung, damit man auch das hört was man hören soll und der LS von der Bauweise her es auch schaffen kann einen guten räumlichen Eindruck zu vermitteln.
So wie ich das im neuen Technik satt verstanden hab, haben die Dipole sogar nen feineren HT, als die anderen nuBox-LS. Nur is bei dieser 19mm Kalotte wohl irgendwie das Abstrahlverhalten [oder irgendwas anderes - hab's nicht mehr genau im Kopf] schwer in den Griff zu bekommen. Hin wie her: Die ds301 is ne klasse Box!

und zum letzten post von dir, bassomodo: Vergleich sie und du wirst für dein Ohr entscheiden können, ob die KEF wirklich ne Klasse höher spielt ;)

Verfasst: So 6. Dez 2009, 16:42
von Lipix
Bassomaddo hat geschrieben:ist es denn sinnvoll bzw möglich die iQ70 (600 euro) mit der nubox511 (379euro) zu vergleichen?
oder ist das ein recht unfairer vergleich, da ich mit der iQ in eine andere liga gehe?
Es kann durchaus sein das dir die günstigere Box besser gefällt.
Gerade bei Unterschiedlichen Herstellen kommt es auf deine Vorlieben an.
Wenn dein Gehör eine bestimmte Klangart bevorzugt ist das halt so. Allerdings muss man sich an neue Lautsprecher auch immer erst gewöhnen und warten bis der "Aha Effekt" vorbei ist.
Und man muss versuchen objektiv zu bleiben, ich vermute mal das ist phsychologisch bedingt, das wir bei einem teureren LS auch besseren Klang erwarten und auch dann eher dazu tendieren diesen LS besser einzustufen.
Wenn dir vom Klangbild aber der teurer LS besser gefällt muss das ebenso wenig am Preis liegen.


--> Qualitativ steigen zwar LS im normalfall mit dem Preis, aber klanglich eben nicht linear. Was deutlich besser wird in höheren Segmente als den nuBoxen ist eben die Verarbeitung des Gehäuses. Ein LS für 1000€, des selben Herstellers, muss ja besser in der Verarbeitung sein. Sicher kommt da nochmal klanglich ein wenig dazu aber der Unterschied ist dann bei weitem nicht so hoch wie der des Preises.

Verfasst: So 6. Dez 2009, 17:08
von Rank
Bassomaddo hat geschrieben: vielleicht stellt sich auch die frage ob die systeme so überhaupt direkt vergleichbar sind.
nehmen wir mal die front boxen. die nubox 511 liegt mit 379 € pro stk weit unter dem preis der iQ 70 mit 600 stk.
Bassomaddo hat geschrieben:ist es denn sinnvoll bzw möglich die iQ70 (600 euro) mit der nubox511 (379euro) zu vergleichen?
oder ist das ein recht unfairer vergleich, da ich mit der iQ in eine andere liga gehe?
Es ist überhaupt nicht sinnvoll Lautsprecher nach Preisen zu sortieren ...
... und dadurch dann Rückschlüsse auf die Qualität des Klangbildes ziehen zu wollen :!:

Um es mal etwas "überspritzt" (aber dennoch zutreffend) zu formulieren:
In einem kleineren Raum mit guter Raumakustik & Aufstellung kann z.B. eine vergleichsweise günstige Kompaktbox manchmal sogar besser klingen, als eine vielfach teuere "Ultra-Highend-Standbox" in einem eher ungeeigneten Raum & schlechter Aufstellung.

Die Box musiziert nunmal in Zusammenspiel mit der Aufstellung, Raumakustik, Elektronik, u.s.w. ...
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, man kann nicht einfach davon ausgehen, dass ein Lautsprecher mit exzellenten Testergebnissen (aus einer hochpreisigen "Liga") in jedem Raum generell vorteilhafter klingen muss, als eine für diesen Raum geeignetere Box (die vielleicht sogar günstiger ist) :!:

Ein Lautsprecher ist halt nun mal kein "Plug & Play-Gerät", bei dem der Raum & die Aufstellung völlig schnuppe ist !!!

Es ist ja nicht so, dass deine Frage nicht zu beantworten wäre ...
... aber dazu müsstest Du jemanden finden, der die KEF iQ 70 mit der nuBox 511 verglichen hat - und zwar in einem Raum & einer Aufstellung die deinen Gegebenheiten sehr ähnelt. :wink:



Gruß

Rank

Verfasst: So 6. Dez 2009, 17:23
von Bassomaddo
ich werde wohl doch mal in ein nubert hörstudio fahren müssen, damit ich mal endlich die nubox black&black hören kann. der nächste grund ist das ich die box mal sehen will. optik ist auch wichtig...und ich finde das man auf der hp nicht erkennen kann wie "schön" die box ist.
leider hab ich bei den mitgliedern hier im forum auch keine bilder der nubox 511 black&black gefunden. habe nicht mal bilder der nubox 511 gefunden um ehrlich zu sein :-)

gehört hab ich die kef im vergleich mit einer dynaudio box (excite). die dynaudio war mir zu hell abgestimmt und mit zu wenig bass. die kef (iQ70)hat schön klar und präzise aus dem raum heraus gespielt... der bass hat mir aber noch immer gefehlt. was ich auf den nicht angeschlossenen sub schiebe.
leider war auch kein sub da bzw. mir wurde es nicht angeboten einen sub dran zu hängen. d.h mir hat bei der kef auch ein knackiger bass gefehlt.. was aber die optik wieder ausgebügelt hat.
..aber wer weiß, wenn ich die black&black mal in real sehe(und vor allem höre), vielleicht gehört mein herz dann einer neunen :-)

btw. wenn jmd bilder hat von der 511 oder noch besser von der 511 in blackinblack... ich wäre sehr dankbar wenn ich mal ins album gucken dürfte ;-)

grüße

Verfasst: So 6. Dez 2009, 18:50
von Lipix
Ich lad nachher welche hoch, meine Kamera ist grad aber noch außer Haus....

PS: denk bei Black&Black auch daran, das man da den Staub gut sieht, bin echt froh das ich Nussbaum genommen hab. Mein LCD in Pianolack sieht ständig verstaubt aus aber auf der Nussbaum Optik fällt das nicht auf.