Seite 3 von 5
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 10:31
von volker.p
OL-DIE hat geschrieben:volker.p hat geschrieben:... Wo findet beim ATM 14 eine Absenkung im Bassbereich statt?
Hallo Volker,
unterhalb der Stellung Linear wird der Bassbereich entsprechend abgesenkt. Hatte ich so im Eingangsbeitrag geschrieben.
Beste Grüße
OL-DIE
Hallo Oldie,
ja, hatte ich auch gelesen aber war mir noch nicht ganz klar. Bei deinen individuellem Messprotokoll ist es ja nicht zu erkennen. Auf der Bedienungsanleitung des ATM 14 erkennt man aber eindeutung die Absenkungsmöglichkeit - schöne Sache, wirklich interessant!!
Was mich aber bißchen verwundert ist, dass die Bassanhebung schon so früh (bei ca. 200 Hz?) anfängt.
Ich wollte den Frequenzverlauf bei Anhebung mal mit dem ATM 125 vergleichen hab ich aber nicht gefunden.
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 11:38
von Aquarius
Erweitert das ATM auch die untere Grenzfrequenz der NuVero14?
In den älteren technischen Beschreibungen gibt es immer die schönen Vergleichskurven mit und ohne ATM
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 04:29
von Bruno
Aquarius hat geschrieben:Erweitert das ATM auch die untere Grenzfrequenz der NuVero14?
In den älteren technischen Beschreibungen gibt es immer die schönen Vergleichskurven mit und ohne ATM
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gute Frage Aquarius,
Das würde mich auch brennend interessieren,
Gruß Bruno
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 07:36
von g.vogt
Aquarius hat geschrieben:Erweitert das ATM auch die untere Grenzfrequenz der NuVero14?
In den älteren technischen Beschreibungen gibt es immer die schönen Vergleichskurven mit und ohne ATM
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
In der neuen Bedienungsanleitung zum nuVero-ATM ist leider nur exemplarisch die Wirkung des ATM an der nuVero 4 dargestellt. Mich würden ebenfalls die entsprechenden Vergleichskurven für die 11 und 14 interessieren (und ich hoffe noch, dass das irgendwann ergänzt wird).
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 14:30
von OL-DIE
Hallo alle miteinander,
zu den in den letzten Beiträgen aufgekommenen Fragen: Das ATM 14 verschiebt die untere Grenzfrequenz praktisch nicht mehr Richtung 20 Hz. Viel drauflegen muss das ATM 14 ja nicht mehr in der Stellung Linear. Ich hatte es ja bereits so beschrieben: ...im Bereich ca. 25 bis 30 Hz sympathische ca. 2 dB. Unter 20 Hz greift dann schon das Rumpelfilter.
Natürlich interessiert mich ebenfalls der Frequenzverlauf des BASS/EQ Reglers in Stellung MIN. Leider fehlt in dem meinem Modul beiliegenden Protokoll dieser Frequenzgangschrieb. An Hand der Angaben zum 14er Modul habe ich jedoch den wahrscheinlichen Frequenzverlauf dieses Reglers in Minimalstellung rekonstruiert.
Dieser interpolierte Frequenzgang ist
hiereinsehbar. Dieser Kurvenverlauf sieht für den Unkundigen möglicherweise ein wenig schlimm aus, weil er nach Bassschwäche riecht. Dem Kundigen aber teilt er mit, dass genau diese breitbandige und zu tiefen Frequenzen zunehmend wirksame Kennlinie ideal zum Abschwächen der nervigen Bassüberhöhungen bei entsprechendem Musikmaterial ist. Oder um Schwächen der Raumakustik breitbandig entgegenzuwirken.
Wie bereits geschrieben, habe ich das Modul an der nuVero 14 nicht gehört, sondern nur den Frequenzgangschrieb gesehen und daraufhin das ATM erworben. Eben weil mich dieser Frequenzverlauf überzeugt hat! Da brauche ich mir nichts mehr anzuhören, so eine Abstimmung des Moduls ist einfach praxisgerecht. Es war am 18.12.2009 übrigens das erste und einzige 14er-Modul im Ladengeschäft Aalen, ich habe es den Mannen dort sofort weggekauft, so dass sie gar nicht mehr zur Inbetriebnahme einer entsprechenden Vorführkette gekommen sind. Manchmal muss man einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
.
Und zurück gebe ich es auch nicht mehr, weil es genau das leistet, was ich mir gewünscht habe. In den letzten Tagen habe ich viel unterschiedliche Musik gehört das ATM passt hervorragend.
Beste Grüße
OL-DIE
Verfasst: Do 24. Dez 2009, 11:51
von tomdo
OL-DIE hat geschrieben:.Die Frage von Thomas ist ganz interessant und ich habe es gleich ausprobiert:
In Schalterstellung OFF wird nur das Signal von Eingang IN 1 durchgeschaltet. Zum Vergleich mit/ ohne ATM reicht aber die Durchschaltung dieses einen Eingangs aus. Sind Quellgeräte an die beiden anderen Eingänge angeschlossen, so werden diese in Stellung OFF stummgeschaltet.
Danke fürs ausprobieren!
Die Frage ließ mir sozusagen keine Ruhe
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
(damit wäre auch die Antwort gefunden für die Frage:
"warum schleift mein ATM das Signal nicht im Off-Modus durch wie es sein sollte" --> es wurde nicht Eingang 1 benutzt...)
ATM-14
Verfasst: Do 24. Dez 2009, 15:53
von Dr. Bop
"Getestet und für saugut befunden!!!"
Besonderen Dank an Herrn Bühler für das tolle Angebet und die prompte Lieferung noch vor den Feiertagen.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 19:56
von Thias
Hallo allerseits,
mit großem Interesse habe ich das ATM für die 14 zur Kenntniss genommen.
Allerdings ist dieses kein Modul für Tiefbasserweiterung mehr, sondern lediglich ein geschickt auf die 14er angepasstes Klangregelmodul. Interessant fand ich die Frequenz von 200 Hz mit Anhebung von ca. 4 dB/Okt. lin. nach unten.
Ich habe das gleich mal mit meinem DSP in der Digitalendstufe nachgestellt und ich muss sagen, das ist ein sehr angenehmer Sound bei niedriger Zimmerlautstärke (ich hab +6 dB bei 25 Hz gewählt).
Wie bei der ATM-Tiefbasserweitung der nuWave habe ich auch hier den Eindruck, dass die Fülle und Räumlichkeit zunimmt und das Klangbild harmonischer wirkt. Ich habe zum Glück auch keine großen Raummodenprobleme. bei höheren Lautstärken wird es dann aber doch etwas zu viel des Basses.
Da sieht man wieder mal, wie gut die leider kaum noch zu findende Loudnesregler waren. Die gehörrichtige Bassreglung hat schon was, man hört deutlich ohrenschonender und ist mit geringeren Lautstärken zufrieden. Mit der heutigen Technik würde man sie auch bedeutend besser abstimmen können ...
Schön wäre es, wenn so etwas im ATM integriert wäre (mit DSP)...
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 21:31
von yawg
Hallo,
Ich warte auch auf eine ATM für die NuVero 7. Mit dem AW-1000 geht die Post ab mit fantastischer Auflösung. Die Baßabsenkung finde ich auch ein sehr nützliches Feature. Hatte gestern mal wieder Ozric Tentacles gehört und da ist mir öfter mal der Baß zu dick obwohl ich OT sehr liebe.
Irgendwann wird die spezielle ATM wohl schon produziert werden denn wenn sich erst mal rumspricht wie gut die 7er sind, gehen die weg wie warme Semmeln und wollen die Leute auch ihre spezielle ATM dazu ...
Gruß, Jörg.
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 06:45
von 10finger
yawg hat geschrieben:[...] Ich warte auch auf eine ATM für die NuVero 7. [...]
...it's a new dawn, it's a nuDay (02.10.2010)... Just wait and see.
Mal sehen, was es Neues gibt. Es bleibt spannend.