Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 22:32
von holli
Wollte auch nur och mal eine Lanze für die 'kleinen Lines' brechen, denn die sind meiner Meinung nach oft stark unterschätzt.
In Bezug auf Tiefbass (ohne ATM) hast Du natürlich recht, da geht die 481er mit 44Hz 10Hz tiefer als die 82er.
Die 82er macht meinem Hörempfinden nach allerdings den 'natürlicheren' Eindruck. Und sicher ist 681er in Bezug auf den Tiefbass noch einmal eine ganze Ecke besser.
Mit ATM sind sie meiner Meinung nach für den Preis und die Größe über jeden Zweifel erhaben - klar geht da nach oben noch was.
Mir gefällt zugegeben auch das leichte Understatement der 82er. Ganz zu schweigen von der super Verarbeitung der Echtholzfurniere oder des Schleiflacks (und der Gitter

)
In diesem Sinne in der Summe (meiner Präferenzen) meine ganz klare Empfehlung - auch für Räume über 18qm... Auf meinen gut 25 mit 3,5m Raumhöhe langweilen sich die Lines zu tode...

(Ich weiß, Surround-Opa wird meine Meinung nicht teilen

)
Gruß!
Jan
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 22:46
von Chris_1986
holli hat geschrieben:Wollte auch nur och mal eine Lanze für die 'kleinen Lines' brechen, denn die sind meiner Meinung nach oft stark unterschätzt.
Das ist - glaub ich - nicht nötig, das (ausnahmslos) alle Nubert-Lautsprecher gut sind (und eben ganz spezielle Stärken und Schwächen) haben, dürfte mittlerweile - ganz besonders hier - anerkannt sein
holli hat geschrieben:
Mit ATM sind sie meiner Meinung nach für den Preis und die Größe über jeden Zweifel erhaben
Zustimmung. Wie gesagt, die Lines haben in den Höhen eine bessere Feinzeichnung als die Boxen. Ich empfinde, dass sie sanfter aufspielen als die nuBoxen, aber auf Grund meiner klanglichen Vorlieben tendiere ich eben zu letzteren. Spielt irgendwie ein Stück aggressiver, wuchtiger.
holli hat geschrieben:Ganz zu schweigen von der super Verarbeitung der Echtholzfurniere oder des Schleiflacks (und der Gitter

)
Da schlägt ja auch dann ganz klar die Stunde der Lines. Obwohl man nicht sagen kann, die nuBoxen wären schlecht verarbeitet, aber eben - auch von der Materialwahl her - eine Klasse unter den Lines
holli hat geschrieben:
In diesem Sinne in der Summe (meiner Präferenzen) meine ganz klare Empfehlung - auch für Räume über 18qm... Auf meinen gut 25 mit 3,5m Raumhöhe langweilen sich die Lines zu tode...

Jan
Darum gehts ja auch, um persönliche Präferenzen. In Summe sind alle Nubert-LS gut und haben ihre Daseinsberechtigung
Grüße, Chris
PS: Was man auch mal sagen muss, die Diskussionskultur hier ist allererste Sahne. Wie leider in sonst praktisch keinen Forum. OT-Ende

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 02:26
von henning
naja die nubox und die nuline werden durch doch etwas mehr als nuancen getrennt
wer mal in richtung klassik hört merkt schnell einen unterschied.
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 02:49
von dahype235542774
henning hat geschrieben:naja die nubox und die nuline werden durch doch etwas mehr als nuancen getrennt
wer mal in richtung klassik hört merkt schnell einen unterschied.
Zum Glück gibts bei andern Boxenherstellern keine Verschiebung des Preises - im Zusammenhang des Musikgeschmackes.... - mal ganz im Ernst.... So eine unfundierte Aussage habe ich ja noch nie gehört.... jegliche Musik hört sich mit einer NuLine
anders an als wie mit einer nuBox........
edit: auf das "fettmakierte" Wörtchen kommt es an.. und mit anders ist nicht besser bzw. schlechter gemeint

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 02:55
von chris1705
Hallo zusammen
Es sind klanglich nur Nuancen zwischen Nuline und Nubox, aber optisch sieht es natürlisch anders aus. Da ich selbst auch regelmäßig die tolle Nuline 102+ATM höre, kann ich sehr wohl zwischen den beiden Boxenreihen unterscheiden. Ich wäre der erste gewesen, der die 681 verkauft und mir die Nulines bestellt hätte. Doch auch nach mehrmaligen Vergleichen vermisse ich bei der Nubox nichts. Dabei spielt es keine Rolle ob ich Klassik, Jazz, Rock oder Electro höre. Der LS macht seine Arbeit immer gleich gut, da es für den LS im Endeffekt nur Frequenzen sind. Bei der Nuline ist die Energieverteilung im Mittel/Hochtonbereich etwas günstiger, da ein kleinerer Tief-Mitteltöner eingesezt wurde. In einem akustisch unbehandelten Raum würde man die Nuline bestimmt als stimmigere Box wahrnehmen. Da ich z.B. meinen Raum akustisch auf Vordermann bringe, spielt dies bei mir keine große Rolle mehr.
Ich würde auf jedenfall einen Direktvergleich zwischen Line und Box durchführen, bevor das doppelte an Geld ausgebe. Aber wenn es auf die Optik der Lines ankommt, dann zahlt man natürlich gerne etwas mehr für ein hochwertiges Möbelstück

Klanglich hat man sich dann natürlich auch etwas gesteigert, aber sind nun mal keine Welten!
Gruß
Chris
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 09:21
von weaker
Ich finde aber, dass man einen deutlichen Sprung von der 481 zur 681 merkt. Ich war neulich im Hörstudio in Aalen und war von der 681 positiv beeindruckt. Von der 481 war ich eher ein wenig enttäuscht (Mittel/Hochtonbereich).
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 11:14
von Chris_1986
Es stimmt schon, würde ich hauptsächlich Klassik hören, würde ich zu den Lines greifen, bei diesem Musikstil ist der Unterschied tatsächlich ausgeprägter als bei anderen, da ja - wer hätte es sich gedacht - der Mittel-Hochton-Bereich mehr zum tragen kommt und die "Nuancen" deutlicher werden

Die Bessere Haptik sei auch unbestritten, aber dies ebenso wie der deutliche "Dekadenzaufschlag" (:D), was sich in anderen Musikstilen nur bedingt oder teilweise sogar negativ auswirken kann.
Und da der Threadersteller nun mal kein Klassikhörer ist und auch kein Grammophon zu Hause rumstehen hat (wage ich mal zu behaupten)...
Also für mich ist der Unterschied zwischen 481 und 681 nicht so übermäßig stark ausgeprägt... Ok gut, ich hab die 481 nur 1 mal gehört, da kenn ich sogar die Lines besser, also sollte ich mir vielleicht große Reden verkneifen
So long... Chris
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 13:04
von henning
dahype235542774 hat geschrieben:henning hat geschrieben:naja die nubox und die nuline werden durch doch etwas mehr als nuancen getrennt
wer mal in richtung klassik hört merkt schnell einen unterschied.
Zum Glück gibts bei andern Boxenherstellern keine Verschiebung des Preises - im Zusammenhang des Musikgeschmackes.... - mal ganz im Ernst.... So eine unfundierte Aussage habe ich ja noch nie gehört.... jegliche Musik hört sich mit einer NuLine
anders an als wie mit einer nuBox........
edit: auf das "fettmakierte" Wörtchen kommt es an.. und mit anders ist nicht besser bzw. schlechter gemeint

bei klassik ist ein sehr deutlicher unterschied zu hören, die aussage ist nicht unfundiert sondern ein fakt.
die nubox ist meiner meinung nach übers gesamte spektrum auch nicht so feinauflösend, die ortbarkeit und die tiefenstaffelung ist meiner meinung auch nicht so ausgeprägt.
über die optik und haptik brauch man garnicht reden, da ist die nuline sowieso in der preislage nur noch genial
aber jede box für sich genommen hat seinen eigenen charm.
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 13:27
von dahype235542774
henning hat geschrieben:dahype235542774 hat geschrieben:henning hat geschrieben:naja die nubox und die nuline werden durch doch etwas mehr als nuancen getrennt
wer mal in richtung klassik hört merkt schnell einen unterschied.
Zum Glück gibts bei andern Boxenherstellern keine Verschiebung des Preises - im Zusammenhang des Musikgeschmackes.... - mal ganz im Ernst.... So eine unfundierte Aussage habe ich ja noch nie gehört.... jegliche Musik hört sich mit einer NuLine
anders an als wie mit einer nuBox........
edit: auf das "fettmakierte" Wörtchen kommt es an.. und mit anders ist nicht besser bzw. schlechter gemeint

bei klassik ist ein sehr deutlicher unterschied zu hören, die aussage ist nicht unfundiert sondern ein fakt.
die nubox ist meiner meinung nach übers gesamte spektrum auch nicht so feinauflösend, die ortbarkeit und die tiefenstaffelung ist meiner meinung auch nicht so ausgeprägt.
über die optik und haptik brauch man garnicht reden, da ist die nuline sowieso in der preislage nur noch genial
aber jede box für sich genommen hat seinen eigenen charm.
okeee

- war wohl schon etwas müde und habe bisschen Einseitig geschrieben

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 14:37
von henning
passt schon
wie gesagt sind beides gute lautsprecher
