Seite 3 von 5

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 01:43
von Egin
wie wäre denn der Denon PMA-1500 AE?

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... denon.html

oder hat der zu wenig watt leistung? ein freund hat mir mal gesagt, dass es ganz gut wäre einen mit min 300 watt zu haben, da auchmal kurzzeitige höhere pegel wichtig sind.

da dies mein erstes heimkinosystem wird, kenne ich mich leider noch nicht so aus, darum bin ich dankbar über eure antworten.
habe mir den yamaha mal angeschaut, sieht auch ganz nett aus

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 10:04
von Rinser of Winds
Hey Egin,


der Denon ist schon Klasse, aber eben ein reiner Stereoverstärker.
Also nix mit Heimkino und co.

Willst du das gesamte System auf einmal Kaufen oder nach und nach?
Wie hoch ist den Gesamtbudget?


@Surround-Opa

Wenn man sich schon in dem ehrwürdigen Alter befindet, dass die "Neuerung" der Editier Funktion an einem vorrüber gegangen ist, sollte man über das unnötige "Revier Markieren" eigentlich schon hinweg sein.

Dass nur ein hochwertiger Receiver hochwertige Boxen richtig ausreizt war hier nicht gefragt und auch nicht von mir bezweifelt.
Es ging schlicht um eine Budgetverteilung mit der er möglichst viel Klang für sein Geld bekommt.
Und dann weniger als 2000€ in ein 5.1 Set und mehr als 1000€ in den AVR zu investieren ist ziemlich kontraproduktiv.
Würdest du mir da zustimmen oder willst du weiter "Zitatbeleidigen" spielen?






machts gut, der Rinser

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 13:27
von Egin
achso ich verstehe!

also ich würde für den verstärker alleine nicht mehr als 700 euro ausgeben wollen, damit ich bei allem nicht die 4000 euro grenze überschreite.

ich werde mir nächsten monat wahrscheinlich den reciever schon kaufen und dann die boxen auf 6 monats raten, sonst fange ich erst im sommer an mir dsa ganze teil zusammen zu stellen. :D

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 14:37
von dadant_de
Egin hat geschrieben:also ich würde für den verstärker alleine nicht mehr als 700 euro ausgeben wollen...
bei dem budget würde für mich nur der Marantz SR 6003 in frage kommen.
komischerweise gibt's den auf einmal wieder in schwarz, wie den SR 5003 auch. vor kurzem waren die geräte ausschließlich in silber verfügbar.

:arrow: :?:

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 14:46
von Surround-Opa
Dass nur ein hochwertiger Receiver hochwertige Boxen richtig ausreizt war hier nicht gefragt und auch nicht von mir bezweifelt.
Hier geht es um ein Nuline-Set mit einem Gesamtpreis von 3079 Euro, würdest du das für billig halten.
Ich würde dir eher zu 1/5 oder gar 1/8 Budget für den AVR raten.
Nach deiner Rechnung würden hier maximal ca. 400-600 Euro für den AVR zur Verfügung stehen.

Dann kann ja diese Aussage
Und dann weniger als 2000€ in ein 5.1 Set und mehr als 1000€ in den AVR zu investieren ist ziemlich kontraproduktiv.
rein rechnerisch nicht stimmen.
Würdest du mir da zustimmen
Nein
oder willst du weiter "Zitatbeleidigen" spielen?
Nur wenn man einem Unwissenden so einen Mist erzählt.

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 15:23
von Egin
die beiden von ihnen empfohlenen verstärker sind preislich auch vertretbar - sourroudopa.
ich habe leider mit beiden firmen noch keinen kontakt gehabt - wie lassen sich die verstärker bedienen? lassen sich die boxen auf einfach einzelnt ansteuern, z.b. mitten im film?

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 20:21
von Surround-Opa
wie lassen sich die verstärker bedienen?
Ich kann hier nur für den Marantz ein Statement abgeben. Aufgrund des recht einfach gemachten Setup-Menüs des Marantz findet man sich schnell zurecht. Alles notwendige ist schnell eingestellt, die Raumeinmessung dauert ca. 10 Minuten.

Direkt zum erwähnten Yamaha kann ich zu der Bedienung nichts sagen. Da wende dich doch mal an xwin6fighter.
lassen sich die boxen auf einfach einzelnt ansteuern, z.b. mitten im film?
Hier kann ich dir leider nicht folgen, was meinst du damit.

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 20:22
von Stevienew
Hallo Egin,

Dir in so einem Thread die komplette Bedinung eines AVR zu erläutern würde wohl den Rahmen sprengen. Sieh Dir doch einfach mal eine Bedienungsanleitung an (Kannst Du auf der Hersteller-Homepage in der Regel einfach herunterladen 8O . Wenn Du dann konkrete Fragen hast, helfen wir gerne. :wink:
Egin hat geschrieben:lassen sich die boxen auf einfach einzelnt ansteuern, z.b. mitten im film?
Was meinst Du damit :roll: :?:

bis dann

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 21:04
von Paffi
Ich denke er meint damit die Lautstärke einzelner Lautsprecher während der Wiedergabe einzustellen?!

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 02:04
von Rinser of Winds
Hier geht es um ein Nuline-Set mit einem Gesamtpreis von 3079 Euro, würdest du das für billig halten.
Nein, wie kommst du dadrauf?

Nach deiner Rechnung würden hier maximal ca. 400-600 Euro für den AVR zur Verfügung stehen.
Nach meinem Rat (zu der Rechnung kommen wir gleich gerne) ja.
Ob davon ein gebrauchtes Oberklassengerät oder mit 1-200€ mehr ein neuer AVR geholt werden sollte, sei mal dahintergestellt.

Dann kann ja diese Aussage

Zitat:
Und dann weniger als 2000€ in ein 5.1 Set und mehr als 1000€ in den AVR zu investieren ist ziemlich kontraproduktiv.


rein rechnerisch nicht stimmen.
Hast du schon vergessen, welchen Beitrag du von mir zitiert hast und auf welchen ich somit geantwortet habe?
Einfach etwas anderes zitieren und dann behaupten eine simple Rechnung stimme nicht?
Warum machst du denn sowas?



AVRs altern halt am schnellsten von den Komponenten, deshalb würde ich wenn, dann an dieser Stelle sparen.




@Egin

der Marantz SR 6003 ist sicherlich eine gute Wahl, gebraucht mit Restgarantie auchschon im Bereich von knapp über 500€ zu bekommen.




machts gut, der Rinser