Seite 3 von 3

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 17:23
von g.vogt
Hallo Martin,

ich möchte dir die "BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel" ans Herz legen. Je basskräftiger Lautsprecher sind, um so wichtiger wird nach meiner Erfahrung eine entsprechende Aufstellung. Die nuBox 511 oder gar die nuBox 681, aufgestellt wie in der Skizze, also direkt vor der Wand - das geht meist nicht gut. Deswegen ja auch mein Vorschlag, die Lautsprecher (bspw. die 511) auf Rollen zu stellen, um sie für den genussvollen Horch standesgemäß in Stellung zu bringen (ganz zu schweigen vom schon erwähnten Abstand der Boxen zueinander im Verhältnis zum Hörabstand; Stichwort Stereodreieck bzw. Dolby-Empfehlung 30°). Andernfalls bist du m.E. besser beraten, kleine Lautsprecher zu verwenden, zumindest könnte das besser funktionieren, wenn du dann dem niedrigeren Subwoofer einen standesgemäßeren Platz als direkt vor der Wand zuweisen können solltest.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 21:17
von MartinZwo
Hallo Gerald,

danke für den Hinweis und auch den Link, hat mich übrigens amüsiert, da ich glaube BlueDanube aus einem ganz anderen Forum (Fotografie) zu kennen.

Zurück zu den Lautsprechern:

Ich denke, dass ich den Abstand der Front etwas dehnen kann (2,5m). Ich würde diese auch nicht direkt an die Wand stellen, Abstand Rückseite der Lsp. zur Wand würde so ca. 25 - 30 cm. sein.

Den Sub könnte ich in die Ecke vorne rechts stellen wenn das mehr Sinn macht. Einrichtungs bzw. Designtechnisch würde mir das auch sehr entgegen kommen.

Für mein besseres Verständnis: Du denkst, dass die 681 zu groß ist für uns ? Und nochmal dei Frage nach dem Sub: würde der 441 vorerst funktionieren (ev. könnte man ja dann später einen 2. anschaffen) oder sollte gleich der 991 ins Haus ?

LG, Martin

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 13:46
von MartinZwo
Hallo,

auf Grund verschiedener Hinweise und Anregungen (teilw. auch aus dem HiFi Forum) hat sich für mich nun eine wahrscheinliche Richtung herausentwickelt:

Zu Beginn, sozusagen als Erstanschaffung 2x 681, 1xCS411, 2x311 oder 101, vorerst ohne Sub.

Die Entscheidung ob 101 oder 311 hat weniger mit Kosten (der Unterschied ist zu vernachlässigen) als mit der Optik im Regal zu tun. Die Überlegung ist auch, dass man die 101, falls wir doch "aufrüsten" sollten ja dann auch als Rear Center in einer 7.1 Konfiguration verwenden könnte (oder als Lautsprecher an der alten Sony HiFi Anlage im Wochenendhaus).

Würde dann mal schauen wir weit wir ohne Sub kommen und den später überlegen, dann ev. bestellen und wenn er nicht ausreichend Unterschied (für uns !!) bringt wieder zurückschicken.

Zum Sub auch noch eine Frage: könnte man den, gemäß dem Plan in meinem Album, z.B. vorne rechts in die Ecke (mit entsprechendem Abstand zur Wand) 45° Richtung Raummitte gedreht stellen?

Bei dem Receiver geht die Tendenz Richtung Denon (z.B. das Angebot hier bei Nubert: Denon AVR3808) oder Marantz (z.B. SR6003). Gibt es zu der oben genannten Konstellation noch andere Receiver Vorschläge von Denon oder Marantz ?

Offen ist dann noch ob BlueRay oder DVD und ob wir hier "markentreu" bleiben sollen. Ganz zu Beginn würde ich vielleicht mal einfach meinen alten Onkyo DVD Player anhängen.

LG und Danke für jeden Hinweis,

Martin

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 23:24
von weaker
Ist Deiner besseren Hälfte wirklich klar, wie groß die 681 ist? Bastel die Größe mal aus Karton nach und frag dann nochmal... :wink:
Zum ABL: Das kann bei AV-Receivern meistens nicht so angeschlossen werden, wie man es am liebsten hätte. Allerdings gibt es oft den sog. Zone2-Trick oder richtige Umbauten von Rudi damit es doch geht.

Achso noch zum Sub: Es ist relativ egal, wie Du ihn drehst, aber in einer Ecke wird es sicherlich kräftig dröhnen. Baßstarke Lautsprecher und Subwoofer immer weg von den Wänden und raus aus den Ecken.

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 23:38
von Chris_1986
Boah... Können wir unsere Frauen tauschen? Hab nur generve gekriegt, als ich die 681 im Wohnzimmer aufstellen wollte, sind eben doch ganz ordentliche Teile.
Den Sub kannst du dir mit den 681er eventuell sparen, sogar das ABL tut nicht unbedingt not.
Wenns doch vorhanden ist (und du's angeschlossen kriegst), hast du homogenes Heimkino vom Feinsten :)

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 09:02
von MartinZwo
Hi All,

Danke für die Hinweise.

Nein, ich tausche die meinige nicht :lol: und ja, ihr ist die Größe (glaub ich halt) bewußt. Wir haben ja die Canton Vento gesehen und gehört. Habe die vor Ort abgemessen, die sind genauso groß wie die 681 (aber mehr als doppelt so teuer :cry: ).

Danke auch frü den Hinweis zum Sub. Wir werden es auf jeden Fall mal ohne versuchen, bei der Einrichtung vorne den Platz aber vorhalten. Wenn wir keinen brauchen umso besser da billiger und das ganze im Raumkonzept dann auch hübscher.

Receiver beschäftgt mich momentan noch. Die Frage ist was braucht man wirklich, Tendenz geht zu Denon oder Marantz.

Als BlueRay Player hat ein Freund von mir jetzt die PS3 ins Spiel gebracht. Eben als Player mit Zusatzfunktionen (Harddisk, Internet und "notfalls" eben auch Spielkonsole. Habe aber da im Musikbereich Bedenken.

LG, Martin