Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha Pianocraft und der iPod wer wandelt da?
-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Legomann,
deshalb ja quasi-digitale Dockingstation UND zusätzlich externer Wandler (NAD, pro-ject, sonstwer).
Ja, fürs Hören unterwegs reicht ihm der Klang.Aber da ich ihm vorgeschwärmt habe, was zum Beispiel die nuLines alles können, soll dann auch das musikalische Material mit bestmöglicher Qualität ankommen. Aber das scheint ja doch wohl nicht so einfach zu sein...
Und: Ääähm ja, Sicherheitskopien, die ich bei ihm lagere. Bin ich jetzt aussem Schneider?
deshalb ja quasi-digitale Dockingstation UND zusätzlich externer Wandler (NAD, pro-ject, sonstwer).
Ja, fürs Hören unterwegs reicht ihm der Klang.Aber da ich ihm vorgeschwärmt habe, was zum Beispiel die nuLines alles können, soll dann auch das musikalische Material mit bestmöglicher Qualität ankommen. Aber das scheint ja doch wohl nicht so einfach zu sein...
Und: Ääähm ja, Sicherheitskopien, die ich bei ihm lagere. Bin ich jetzt aussem Schneider?
Was dich aber weit von einer Kompaktanlage entfernt... Also doch den Onkyo-Dock Nd-S1 (EUR 135,00) und einen kleinen Onkyo-Verstärker/Receiver (um in der Herstellerkette zu bleiben, z. B. A-5VL, EUR 370,00) dazu um wieder auf ca. 500,00 EUR (von mir gemutmaßtes) Budget zu kommen. Damit sind die Nubis dann doch auch gut bedientpølsevogn hat geschrieben: deshalb ja quasi-digitale Dockingstation UND zusätzlich externer Wandler...

Einfach ist dafür die Boxenauswahl, einfach was von Nubertpølsevogn hat geschrieben:Aber das scheint ja doch wohl nicht so einfach zu sein...?


pølsevogn hat geschrieben: Und: Ääähm ja, Sicherheitskopien, die ich bei ihm lagere. Bin ich jetzt aussem Schneider?



Legomann
-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Die Boxen sind in der Tat keine Frage: nuLine 32, eventuell mit ATM. Die habe ich nämlich selbst. Und bin zufrieden. Wenn nur die böse Raumakustik nicht wäre!
Das Hübsche an den Pianocrafts ist halt, dass er dann alle Quellen zur Verfügung hätte. Doch der Onkyo ist auch ein hübsches Kerlchen. Habe ihn mir gerade mal angeschaut. Und der hat ja sogar einen Wandler drin. Gibt's das jetzt häufiger für Stereogeräte?
Das Hübsche an den Pianocrafts ist halt, dass er dann alle Quellen zur Verfügung hätte. Doch der Onkyo ist auch ein hübsches Kerlchen. Habe ihn mir gerade mal angeschaut. Und der hat ja sogar einen Wandler drin. Gibt's das jetzt häufiger für Stereogeräte?
Hallo pølsevogn,
warscheinlich 320 kBit/s bei MP3 oder was auch immer. Bedenke ein Song im WAV-Format, also wie auf einer Audio-CD - dort sichtbar als ".cda" was aber nur ein Link darstellt - liegt immer in 1411 kBit/s vor. Mir bisher bekannte LossLess Audio-Codec bringen es auf ca. 900 kBit/s !!
Nun zurück zu 320 kBit/s: Glaubst Du wirklich bei dieser minderen Qualität ist es wichtig welches Gerät den Audio-Codec wandelt.
ciao
warscheinlich 320 kBit/s bei MP3 oder was auch immer. Bedenke ein Song im WAV-Format, also wie auf einer Audio-CD - dort sichtbar als ".cda" was aber nur ein Link darstellt - liegt immer in 1411 kBit/s vor. Mir bisher bekannte LossLess Audio-Codec bringen es auf ca. 900 kBit/s !!
Nun zurück zu 320 kBit/s: Glaubst Du wirklich bei dieser minderen Qualität ist es wichtig welches Gerät den Audio-Codec wandelt.
ciao
- AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Da stellt sich mir die Frage, ob es in VBR oder CBR vorliegt. Weil dann kommen wir zur nächsten Frage. Ab wann hört man keinen Unterschied mehr zwischen WAV (1411kBit/s) und MP3?ulle hat geschrieben:Hallo pølsevogn,
warscheinlich 320 kBit/s bei MP3 oder was auch immer. Bedenke ein Song im WAV-Format, also wie auf einer Audio-CD - dort sichtbar als ".cda" was aber nur ein Link darstellt - liegt immer in 1411 kBit/s vor. Mir bisher bekannte LossLess Audio-Codec bringen es auf ca. 900 kBit/s !!
Nun zurück zu 320 kBit/s: Glaubst Du wirklich bei dieser minderen Qualität ist es wichtig welches Gerät den Audio-Codec wandelt.
ciao
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Ich meine, mich erinnern zu können, dass ich, als ich bei Nubert meine Boxen kaufte, fragte, wie die Daten auf ihrer Festplatte für die Hörräume codiert sein.
Habe ich das falsch verstanden, oder war die Antwort 230?
By the way: Ich habe zur Unterhaltung nebenbei ewig lang mp3s auf meinem Mac, aber nutze, wenn ich konzentriert höre, im Wohnzimmer nur CDs und LPs. So!
Habe ich das falsch verstanden, oder war die Antwort 230?
By the way: Ich habe zur Unterhaltung nebenbei ewig lang mp3s auf meinem Mac, aber nutze, wenn ich konzentriert höre, im Wohnzimmer nur CDs und LPs. So!
Wie "So!"?pølsevogn hat geschrieben:......
By the way: Ich habe zur Unterhaltung nebenbei ewig lang mp3s auf meinem Mac, aber nutze, wenn ich konzentriert höre, im Wohnzimmer nur CDs und LPs. So!
Sorry, verstehe mich bitte nicht falsch. Ich stelle lediglich die Frage:
Wozu sich Gedanken über wertige Audio-Codec-Wandler machen wenn es um MP3 geht? Dies ist doch hier das Thema, oder?
- AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Hallo ulle,ulle hat geschrieben: Wozu sich Gedanken über wertige Audio-Codec-Wandler machen wenn es um MP3 geht? Dies ist doch hier das Thema, oder?
Dein Vergleich zwischen der Bitrate der CD und der 320kbits/s-MP3-Aufnahme ist jetzt aber nicht ernst gemeint, oder? Sonst wären ja ein paar Basics der Erfindung "MP3" an Dir vorübergegangen.
viele Grüße,
Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500