vielen Dank - dann mach ich mich mal ans Werk

Gruß vom Rudi

Gegenfrage:claus-peter hat geschrieben:...Ton muss aber über meinen Stereo-Amp (Yamaha RX-797) laufen.
...wie krieg ich da die Tonsignale rein?
Dem WD-TV-Live liegen zwei Klinke-Cinch-Adapterkabel bei. Eines für AV = "A" für Audio (Cinch-Stereo) und "V" für Video (FBAS-Video / schlechteste Bildübertragung) & eines für YUV = Component-Videoübetragung.claus-peter hat geschrieben:...wie krieg ich da die Tonsignale rein? Sind die AV- oder YUV-Ausgänge auch belegt...
Das ist alles kein Problem, egal welche Videoübertragung du wählst.claus-peter hat geschrieben:...obwohl ich über HDMI schaue?
Ich nu auch.Surround-Opa hat geschrieben:habe mir XMBC mal installiert.
...erledigt.Surround-Opa hat geschrieben:1. Unter Appearance\International erstmal auf Deutsch stellen.
...auch erledigt.Surround-Opa hat geschrieben:2. Unter System\Netzwerk\Server den UPnP Server aktivieren.
Bin im Hauptmenü auf "Musik", dann auf "Quelle hinzufügen", "Suchen", den Musikordner ausgewählt und bestätigt.Surround-Opa hat geschrieben:Jetzt noch im Hauptmenü im jeweiligen Ordner für Musik die Quelle hinzufügen.
...ich bin wohl doch zu blödSurround-Opa hat geschrieben:Dat wars schon.
Danke, Rudi, das war's was ich hören wollte. Mein TV hat keine direkte Tonleitung zum RX-797, da der TV dafür keinen Ausgang hat (nur optischen Ausgang). Der Ton geht vom Kabel-Receiver über Cinch in den RX-797 und so muss das auch beim WD-TV live funktionieren, was es deinen Ausführungen nach ja auch tut.Das ist alles kein Problem, egal welche Videoübertragung du wählst.
Ausschlaggebend ist, im Setup des WD-TV-Live die Tonausgabe von "digital" auf "stereo" umzustellen - mehr nicht.
Dann wird über alle Tonausgänge ein Stereo-Downmix ausgegeben, sowohl beim analogen, wie beim digitalen und auch über HDMI.
Nicht schlimm - hat mich zum "selber Denken" gezwungen - die Idee kam heute morgenSurround-Opa hat geschrieben:...Opi fällt auch nix mehr ein.
...war die Ausgangsbasis meiner Gedankengänge, denn offensichtlich gibt der XBMC als Medienserver (übers Netzwerk) keine Ordner sondern nur seine Library (Bibliothek) frei.rudijopp hat geschrieben:Wenn ich nun beim WD-TV-Live "Musik" & "Medienserver" wähle, wird mir "Lob Lob" der XBMC auch angezeigt, aber über den dann erscheinenden "Musik Library"-Ordner gelange ich nicht zu meinem im XBMC angegebenen Musikordner (nur Ordner wie "Titel", Interpreten", "Alben", "Genre" etc., wo aber keine Dateien angezeigt werden)![]()
Ein paar freie Tage verhelfen manchmal auch zum Erfolg.rudijopp hat geschrieben:...ich werd da heute (an meinem letzten freien Tag) noch nen bisschen ausprobieren...