Seite 3 von 10

Verfasst: So 30. Mai 2010, 10:58
von rudijopp
Moin Moin,

vielen Dank - dann mach ich mich mal ans Werk 8)

Gruß vom Rudi
Bild

Verfasst: So 30. Mai 2010, 11:46
von claus-peter
Hallo zusammen,

angeregt durch die Berichterstattung hier reizt es mich auch, mir den WDTV live zuzulegen. Er müsste bei mir ausschließlich die auf meinen USB-Platten befindlichen Daten (*.avi, *.mp3, *.ogg, *.jpg) wiedergeben, wobei der TV über HDMI angeschlossen werden soll, der Ton muss aber über meinen Stereo-Amp (Yamaha RX-797) laufen. Da der Yamaha aber keinen optischen Eingang hat, stellt sich mir die Frage: wie krieg ich da die Tonsignale rein? Sind die AV- oder YUV-Ausgänge auch belegt, obwohl ich über HDMI schaue? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Gruß
cp

P.S.: Einen AV-Receiver kaufe ich mir nicht, 2.0 reicht mir auch in Zukunft völlig.

Verfasst: So 30. Mai 2010, 19:01
von rudijopp
Moin Moin,
claus-peter hat geschrieben:...Ton muss aber über meinen Stereo-Amp (Yamaha RX-797) laufen.
...wie krieg ich da die Tonsignale rein?
Gegenfrage:
Nutzt du denn z.Zt. bereits den RX-797 als tonale Unterstützung des TV :?: (ich denke schon, da du o.g.Frage stellst)
Wenn "JA", dann existiert ja bereits eine Tonverbindung zwischen TV und RX-797, die du nutzen kannst und daher keine gesonderte vom WD-TV-Live zum RX-797 brauchst (siehe Postingende).
claus-peter hat geschrieben:...wie krieg ich da die Tonsignale rein? Sind die AV- oder YUV-Ausgänge auch belegt...
Dem WD-TV-Live liegen zwei Klinke-Cinch-Adapterkabel bei. Eines für AV = "A" für Audio (Cinch-Stereo) und "V" für Video (FBAS-Video / schlechteste Bildübertragung) & eines für YUV = Component-Videoübetragung.
"A" = analog Audio könntest du für eine direkte Tonverbindung vom WD-TV-Live zum RX-797 nutzen, musst du aber wie gesagt nicht (siehe Postingende).
claus-peter hat geschrieben:...obwohl ich über HDMI schaue?
Das ist alles kein Problem, egal welche Videoübertragung du wählst.
Ausschlaggebend ist, im Setup des WD-TV-Live die Tonausgabe von "digital" auf "stereo" umzustellen - mehr nicht.
Dann wird über alle Tonausgänge ein Stereo-Downmix ausgegeben, sowohl beim analogen, wie beim digitalen und auch über HDMI.

Womit wir beim "springenden Punkt" sind;
Da der TV das Tonsignal bereits per HDMI eingespeist bekommt, kann er diesen auch anaolg wieder zum RX-797 ausgeben (ich gehe davon aus, daß diese Tonverbindung bereits besteht).

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 30. Mai 2010, 20:29
von rudijopp
Moin Moin "Opi" & alle anderen die gerne helfen wollen/können,
Surround-Opa hat geschrieben:habe mir XMBC mal installiert.
Ich nu auch.
Surround-Opa hat geschrieben:1. Unter Appearance\International erstmal auf Deutsch stellen.
...erledigt.
Surround-Opa hat geschrieben:2. Unter System\Netzwerk\Server den UPnP Server aktivieren.
...auch erledigt.
Surround-Opa hat geschrieben:Jetzt noch im Hauptmenü im jeweiligen Ordner für Musik die Quelle hinzufügen.
Bin im Hauptmenü auf "Musik", dann auf "Quelle hinzufügen", "Suchen", den Musikordner ausgewählt und bestätigt.
Wenn ich nun "Musik" anwähle erscheint sogleich mein Musikordner und die Musik darin kann ich abspielen.
Surround-Opa hat geschrieben:Dat wars schon.
...ich bin wohl doch zu blöd :? ...bei mir wars das nicht :cry:

Wenn ich nun beim WD-TV-Live "Musik" & "Medienserver" wähle, wird mir "Lob Lob" der XBMC auch angezeigt, aber über den dann erscheinenden "Musik Library"-Ordner gelange ich nicht zu meinem im XBMC angegebenen Musikordner (nur Ordner wie "Titel", Interpreten", "Alben", "Genre" etc., wo aber keine Dateien angezeigt werden) :?

Bin ja schon nen Schritt weiter, aber leider noch nicht "mit durch"...

...Hilfe :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 30. Mai 2010, 22:35
von Surround-Opa
Armes Rudi,

aber Opi fällt auch nix mehr ein. Vielleicht erbarmt sich mal ein WD TV Live Besitzer und kann Dir weiterhelfen.

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 00:32
von claus-peter
@ Rudi
Das ist alles kein Problem, egal welche Videoübertragung du wählst.
Ausschlaggebend ist, im Setup des WD-TV-Live die Tonausgabe von "digital" auf "stereo" umzustellen - mehr nicht.
Dann wird über alle Tonausgänge ein Stereo-Downmix ausgegeben, sowohl beim analogen, wie beim digitalen und auch über HDMI.
Danke, Rudi, das war's was ich hören wollte. Mein TV hat keine direkte Tonleitung zum RX-797, da der TV dafür keinen Ausgang hat (nur optischen Ausgang). Der Ton geht vom Kabel-Receiver über Cinch in den RX-797 und so muss das auch beim WD-TV live funktionieren, was es deinen Ausführungen nach ja auch tut.

Gruß
cp

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 09:59
von rudijopp
Moin Moin "Opi" & @all,
Surround-Opa hat geschrieben:...Opi fällt auch nix mehr ein.
Nicht schlimm - hat mich zum "selber Denken" gezwungen - die Idee kam heute morgen :wink: :lol:

Das...
rudijopp hat geschrieben:Wenn ich nun beim WD-TV-Live "Musik" & "Medienserver" wähle, wird mir "Lob Lob" der XBMC auch angezeigt, aber über den dann erscheinenden "Musik Library"-Ordner gelange ich nicht zu meinem im XBMC angegebenen Musikordner (nur Ordner wie "Titel", Interpreten", "Alben", "Genre" etc., wo aber keine Dateien angezeigt werden) :?
...war die Ausgangsbasis meiner Gedankengänge, denn offensichtlich gibt der XBMC als Medienserver (übers Netzwerk) keine Ordner sondern nur seine Library (Bibliothek) frei.
Man muss also noch über Hauptmenü -> MUSIK -> per Rechtsklick auf den Musikordner -> diesen "IN DATENBANK AUFNEHMEN" :idea:
Dann lädt sich der XBMC alle Albuminfos aus dem Netz und danach kann man auch vom WD-TV-Live z.Bsp. über "Alben" (wie oben beschrieben) auf die Musik zugreifen 8)

...ich werd da heute (an meinem letzten freien Tag) noch nen bisschen ausprobieren...

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 20:49
von Surround-Opa
rudijopp hat geschrieben:...ich werd da heute (an meinem letzten freien Tag) noch nen bisschen ausprobieren...
Ein paar freie Tage verhelfen manchmal auch zum Erfolg. :wink:

PS: Ich versuche gerade mit der Harmony meinen neuen T+A MP 1250R zu steuern, klappt leider nicht. Telefoniere morgen mal mit Logitech Hotline. :x

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 10:40
von Schrk
Hallo zusammen,

ich nutze einfach mal diesen Threat, weil die Überschrift so gut passt !
Habe gestern ein kleines Programm (APP) für den IPod geladen mit dem man den WD TV Life steuern kann.
Es klappte alles problemlos. WDTVLife wurde erkannt, angeschlossener NAS wurde erkannt und die Auswahl von
Internetradio (Shoutcast) funktioniert ebenfalls. Das Programm ist sicherlich noch am Anfang der Möglichkeiten und
ich denke hier werden noch einige Features folgen. Dennoch ein nettes Zusatzprogramm für wenig Euronen.
Für alle die es interessiert viel Spaß damit.

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 11:32
von Kandos
Schrk hat geschrieben:Für alle die es interessiert viel Spaß damit.
Danke für die Info, werde ich mir mal anschauen.