Seite 3 von 3

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 18:55
von zftkr18
gelöscht

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 19:45
von Klempnerfan
Hi,
adrian_o hat geschrieben:
zftkr18 hat geschrieben:Oder ist es besser alle Boxen auf "Klein" zu stellen und die Front bei 40 Hz und den Center bei 60 Hz abzukoppeln?
Gibt unterschiedliche Meinungen dazu. Ich würde sie ihrem Frequenzgang entsprechend auf groß lassen bzw. bei der Grenzfrequenz trennen. Etwas damit herumspielen wirst du eh müssen bis es dir wirklich gefällt. Aber wieso die guten Veros abtrennen, wenn es nicht notwendig ist?
klar gibt es zu allem unterschiedliche Meinungen, besser sind m.E. allerdings immer die, die auf Erfahrungswerten beruhen. :wink:

Was man nicht aus den Augen verlieren sollte: Der Denon wird von den leistungzehrenden Tiefbässen entlasstet, wenn er in diesem Bereich Unterstützung (Trennfrequenz setzen) durch einen Tiefbass-Spezialisten (mit eigener Endstufeneinheit) bekommt. Insbesondere wenn es mehrkanalig mal lauter wird, kann sich das deutlich positiv auswirken. Darüber freut sich man sich auch noch in der sog. Bolidenklasse...

Unabhängig davon, das es nicht immer positive Auswirkungen (im Sinne von 'gut gemeinter' gleichmässigerer Raumanregung...) hat, wenn man alle LS, die auf Fullrange laufen können, auch so betreibt - wenn man zusätzlich Subwoofer einsetzt. Es ist tatsächlich so, das der Raum - und die Platzierung der LS + Subwoofer darin - eine Entscheidung pro und contra hervorrufen können.

Klaus, wenn es dir klanglich zusagt, passt es auch. Und das ist die Hauptsache!

Nordische Grüße

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:04
von zftkr18
gelöscht

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:13
von ulle
zftkr18 hat geschrieben:....Und ich bin mir sicher, dass die Audyssey Einmessautomatik wieder Front und Center auf Groß stellen wird.
Sicher wird das so sein, sobald ein LS unter 80Hz darstellt, auch ein DS22 wird bei wandnaher Aufstellung schon mal als Groß ausgewiesen.

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:32
von zftkr18
gelöscht