Seite 3 von 4

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 12:56
von JensII
Hallo!

Auch wenn ich diesen Thread mit Etwas Popkorn-Laune lese, und nur Cola-Light (auch noch son Billig-Discounter-Mdell) habe denke ich mal was sagen zu müssen:

So unrealistisch diese gsammelten Daten in einer Excel-Tabelle sind, entsprechen die komischerweise meiner "Meinung" und meinem Denken in der Preis-Leistungs-Hirarchie.

Komisch, aber ist so!
Das das eigene Klangempfinden da nicht rein spielt ist schon klar, aber auch nur in einer sehr komplexen Formel mit individuell anpassbaren Parametern wie der wichtigkeit von Bass, Höhen und Co. sowie Geschmack und Laune machbar.
Ich finde die Tabellen sind einfach eine nette Varaiante, zu lachen, aber auch ein bisschen ein Hinweis, wo man wie viel bekommt.

Probehören wird nicht ersetzt, und darf wie die Tabellen nur unter Ausschluss der NuVero erfolegn, da sonst die Entscheidung eh eindeutig ausfällt ;-)

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 23:34
von Germerman
Hallo zusammen,

Also die Reaktionen enttäuschen mich noch etwas. Hier wird noch viel zu ernst diskutiert. Um es allerdings nochmal klarzustellen: Dies ist ein

Preis-Leistungs-Vergleich ohne Klang.

Vorschläge, wie der Klang in Punkte umgerechnet werden kann, nehme ich gerne entgegen, dürfte bei der Vielzahl der Meinungen aber schwierig sein. Manchem soll ja sogar eine nuBox besser klingen als die nuLine ...

Dass die nuLine bei der Betrachtung von Leistung, Volumen und Gewicht gegenüber Preis schlechter wegkommen, sollte klar sein. Aber ich bin ja kein Unmensch, die sorgenvollen Kommentare sollen nicht ungehört verhallen.

Daher nun drei neue Kategorien:

Die erweiterte Wertung:
Es fehlte zunächst eine Wertung für den Hochtöner. Daher:
- Höhen in kHz abzüglich 14kHz, da nur Frequenzen oberhalb der Hörschwelle von mp3-geschädigten Hörern gewertet werden, Skalierungsfaktor 1000

Für das Aussehen kamen zwei Kategorien hinzu:
- Optik in cm² Oberfläche * Anzahl der Farben * Oberflächengüte
Die Oberflächengüte beträgt 2 für Folie und 4 für Furnier/Mehrschichtlack. Bei der 122 wurde das Exklusiv-Modell als 6. Farbe gewertet.

- Front in cm² Frontfläche * Anzahl Bespannungen/Gitterfarben * Materialgüte
Die Materialgüte beträgt 10 für Bespannungen und 20 für Gitter

Die Graphen wurden mit den zusätzlichen Daten aktualisiert.

Die neuen Ergebnisse nuBox:
Bild
Die 481 ist einfach nicht einzuholen, sie punktet bei Optik und Front erneut mächtig und gewinnt aufgrund ihres Preises (= kleiner Divisor) stark hinzu. nuJu 35 kann sich verbessern dank der 6 Gitter (obwohl nur eine Gehäusefarbe) und überholt die 681. Dem CS-411 fehlt nur ein ABL für einen Spitzenplatz.

Ich weiß nicht, wie ich der 511 helfen kann, die immer noch etwas schwach dasteht, Ich habe lange überlegt, wie ich einen WAF in Punkte umrechnen kann, habe aber noch keine gute Idee.

Die neuen Ergebnisse nuLine:
Bild
Nun insgesamt näher an der nuBox, einige nuBoxen müssen sich den nuLines geschlagen geben, die Optik und das Frontgitter machens halt (war ja auch so beabsichtigt). Die 82 mausert sich zum Spitzenreiter. Die 122 kann sich trotz gigantischer Oberfläche und 6 Farben aufgrund des Preises nicht deutlich absetzen, sie holt aber insgesamt auf. Die nuJu bleibt knapp vorne.

Auch hier der Geheimtipp: die Center, mächtig viel Lautsprecher fürs Geld.

Fazit:
Am Sieg meiner Lieblingsbox nuJubilee 35 ändert sich natürlich nichts. Die nuLine steht wie gewollt nun besser da. Wer allerdings unbedingt etwas über den Klang wissen will, kommt um ein Probehören immer noch nicht herum.

viele Grüße von Germerman.

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 00:17
von Nubox481fan
Germerman hat geschrieben: Am Sieg meiner Lieblingsbox nuJubilee 35 ändert sich natürlich nichts.
Häää? Deine eigene Statistik sagt doch aus, dass die 481er unangefochtener Meister aller Klassen ist.

Im Vertrauen gesagt ist das ja auch die Box mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis. Aber bitte nicht weitererzählen.

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 00:34
von gereon
ich weiß garnicht was ihr habt :wink:
finde die diagramme gut nachvollziehbar und fühle mich mit meinen nuline80 dabei sehr wohl, habe von anfang an gewusst dass sie (bzw ihr nachfolger) der heimliche champion im gehobenen preissegment ist ...
:wink:

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 01:20
von Rank
Germerman hat geschrieben:....
Ich weiß nicht, wie ich der 511 helfen kann, die immer noch etwas schwach dasteht, ...
Einfach bei den Kompaktlautsprecher noch die Kosten für ordentliche Lautsprecherständer (oder ein hochwertiges Regal) mit hinein rechnen, dann schiebt sich die nuBox 511 automatisch ganz weit nach oben. :lol:

Germerman hat geschrieben:....
Auch hier der Geheimtipp: die Center, mächtig viel Lautsprecher fürs Geld. ...
Der Geldbeutel ist mit dieser Darstellung zwar einverstanden, doch wenn ich meinen Center mit einem meiner Standlautsprecher vergleiche, legen meine Ohren sofort ein Veto ein.

Germerman hat geschrieben:....
Hier wird noch viel zu ernst diskutiert. ...
...
Könnte sich vielleicht pünktlich zum 1. April noch ändern. :twisted: :wink:


Gruß
Rank

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 07:20
von Paffi
Rank hat geschrieben:
Germerman hat geschrieben:....
Ich weiß nicht, wie ich der 511 helfen kann, die immer noch etwas schwach dasteht, ...
Einfach bei den Kompaktlautsprecher noch die Kosten für ordentliche Lautsprecherständer (oder ein hochwertiges Regal) mit hinein rechnen, dann schiebt sich die nuBox 511 automatisch ganz weit nach oben. :lol:
Ob 50€ so viel ausmachen?!

Ich habe lange überlegt, wie ich einen WAF in Punkte umrechnen kann, habe aber noch keine gute Idee.
Du könnest dich an den W-Maßen 90-60-90 orientieren und diese in WAF umrechnen. Also je näher jeder Lautsprecher diesen Maßen kommt, desto höher wird wohl der WAF sein (Oder nicht doch eher der MFGF (Männer-findens-geil-Faktor))

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 07:30
von dadant_de
dass der faschingslook der nubilee sie soweit nach vorne schießt, ist unfair.
schöner wird sie dadurch auch nicht. ;)

hast du anzahl der chassis und deren durchmesser angedacht?
das könnte die standboxen, inklusive 511, etwas pushen...

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 07:36
von weaker
Die nuJu gibts aber doch auch in Emo: mit schwarzem Gitter. Da ist nix Fasching. :)

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 07:42
von dadant_de
bei emo wären die chassis rot.
zumindest der hochtöner. 8)

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 10:17
von nick9000
Germerman hat geschrieben:Hallo zusammen,

Also die Reaktionen enttäuschen mich ...
Mich auch ... da hab' ich mir so viel Mühe gegeben, den Kantenradius als Qualitätskriterium in die Diskussion einzubringen und du ignorierst das komplett. :cry:

Dabei wäre das doch so einfach gewesen! Nach der Formel:

Kantenradius [in mm] * 1000 / Kaufpreis [in Euro]

ließen sich die Abstufungen der einzelnen Serien sehr gut darstellen UND (jetzt kommt der Überhammer!) die nuJubilee35 wäre Gesamtsieger. Schließlich muss ja jede Statistik so hingebogen werden, dass der Autor recht hat. :D