Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 16:58
von Candida
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 22:18
von rudijopp
Moin Moin Candida,
du hättest noch dazuschreiben sollen, daß du dein Posting nicht ernst meinst, denn "lesenswert" ist an dem Thread nichts
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 23:05
von Candida
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin Candida,
du hättest noch dazuschreiben sollen, daß du dein Posting nicht ernst meinst, denn "lesenswert" ist an dem Thread nichts
bis denn dann,
der Rudi

hmm...was Bernadus zu Beginn des Threads schreibt klingt doch vernüftig...oder ?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#292580
danach wirds Klamauk...stimmt, aber ich fands immer noch lesenswert....

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 23:42
von hifibert
Ach ich hab mich jetzt festgelegt
Es wird eine cs72 Front und um möglichst ähnliche SLS zu verwenden die 62er.Hab die Couch noch ein gutes Stück nach vorne verfrachtet um mehr Abstand zur Rückwand zu bekommen, der jetzt über einen Meter ist. Eine Verstärkung werden mir im unteren Hz-Bereich entweder ein aw1000 oder zwei 560er geben. Das muss ich noch abchecken, aber der Grundbaustein ist gelegt. Mal sehen ob ich noch irgendwo einen nW65 herbekomme, damit ich die Küche noch prima beschallen kann

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 12:47
von Edgar J. Goodspeed
Schick!
Nochmal ein Tipp: aw441 machen sich auch nicht schlecht und sind günstiger, als aw560...

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 16:24
von hifibert
Danke für den Tipp.
Hm, ich bin gar kein Freund von übertriebenen Bassmatsch. Also wenn jemand im Film z.B. seinen Pulli in die Ecke schmeisst und der Woofer dann das ganze Zimmer wackeln läßt

Ich kenne ein paar Surroundfreaks, die den Woofer genau "so" nutzen. Wem's gefällt....

Aber er muss schon MÄCHTIG sein. Bei "Master and Commander" sollen die Kanonen das Zimmer durchschütteln wie es meine Fronts im Moment vermögen, ohne zu dröhnen.
Nachdem ich hier noch gestöbert habe, kamen zwei 560er nicht an die Macht des 1000er heran, jedoch ist die Rede von "präziser" bei den 560ern. Soll ich das so verstehen, dass der 1000er nur "tief" kann, die 560er dafür optimaler auf die Fronts abgestimmt werden können, bzw auch besser zu Musik passen? Ich weiß dass es eine reine geschmackssache ist, nur mag ich nicht zwei 560er und einen 1000er holen um den direkten Vergleich vor Ort zu haben.
Vielleicht kann mir das einer noch "präziser" in Worte fassen wo die Vorzüge der genannten Woofer liegen
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 16:57
von Edgar J. Goodspeed
Je mehr Woofer, desto ausgewogener der Bass. Je größer der Woofer, desto tiefer kann er meist auch. Ich persönlich finde es schwierig, zwei Woofer [z.B. aw560 und aw1000] miteinander zu vergleichen, hatte auch bei beiden nicht den Eindruck, dass sie langsam oder unpräzise spielen würden. Der aw1000 regt halt auch die untersten Register ab und dabei können Raummoden angeregt werden, die der aw560 nicht zum Aufschaukeln bringt, was unterm Strich viele vielleicht als "hinkender Bass" bezeichnen würden.
Wie schon geschrieben: Die aw440 sind schon großartig und erst wenn du wirklich viel höhere Pegel fahren willst, ohne dass der Woofer anfängt sich zu verschlucken, greif zu den nuLine Subs [außer Black&Black bzw andere Farbkombi bei nuBox fällt durch . . .]
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 18:45
von hifibert
[außer Black&Black bzw andere Farbkombi bei nuBox fällt durch . . .]
Fällt durch? Was meinste'n damit? Ich hole mir die lines in weiß, was das ganze nicht attraktiver macht wenn ich beim Sub aus der Reihe tanze. Da führt wohl kein Weg daran vorbei, beide zu bestellen
Nur denke ich im Vorfeld, dass mir bei den 560ern vielleicht das letzte Quäntschen Tiefe fehlt. Es gibt ja welche, die beide gehört haben und sich dann doch für den 560er entschieden haben, grrrrr. Ich warte einfach auf den Tag der Bestellung und höre auf das Bauchgefühl
