Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 16. Aug 2003, 17:57
von SDD
in der Ausgabe 09/03 sind die Modelle Nubox310 und Nubox 400 in der Rangliste der 50 (im Titel 30) besten Boxen der Welt (Teil 1) von 200 bis 3000 Euro gelistet.
Ich habe den Artikel nicht gelesen, aber wie kann die Nubox 310 unter die "besten" Boxen kommen, wenn bekannterweise der Hochtöner bei diesem LS in der Lautstärke angehoben ist :?: Damit wird doch wohl der Frequenzgang "verunstaltet". Und da Nubert weder das Dämpfungsglied oder eine Bauanleitung dazu mitschickt, liegt es an den Kunden, überhaupt erstmal zu bemerken dass der Hochtöner zu laut spielt :idea: . Ich nehme mal an, dass in dem Audio Artikel dies auch garnicht bemängelt wurde. Falls dem nicht so ist, wäre ich positiv überrascht. Dass Nubert gute LS baut ist klar, aber eine Testzeitschrift sollte auch gerade deshalb solche Unstimmigkeiten erwähnen. Dann würde Nubert vielleicht auch die paar Bauteile für 1 euro 50 zusammen mit der Nubox 310 ausliefern.

Gruß,
sdd

Verfasst: So 17. Aug 2003, 18:01
von g.vogt
Hallo SDD,

in der Beschreibung zur Box steht:
Messtechnisch ist die Box etwas zu hell, wenn man sie exakt auf sich ausrichtet - aber ein großer Teil unserer Kunden schätzt diesen "luftigen Klang".
Also die Lautsprecher je nach Geschmack ... ein wenig oder "fast voll" in Hörposition drehen. Bei Winkeln über 15° wird das Klangbild etwas dunkler.
Und Herr Nubert äußerte sich an anderer Stelle im Forum wie folgt:
Die nuBox 380 ist in den Höhen sehr linear, aber die 310 hat tatsächlich eine leichte, bewusst eingebaute "Überhöhung", wenn man sie bei "0 Grad Abstrahlwinkel" hört oder misst. (Max. +3 dB zwischen 10 und 18 kHz.)
Es ist immer etwas problematisch, eine Art "Tuning-Tipp" für individuelle Hörgewohnheiten zu geben.
Wir haben nach mehreren Hörtests entschieden, der 310 "so viel Höhen" zu geben, weil sie sehr oft zusammen mit Subwoofern läuft und dann einfach "brillanter" und "durchsichtiger" klingt.
Wenn man aber eine weniger helle, sehr lineare Höhenwiedergabe (ohne jede Höhen-Betonung) haben möchte, kann man das ganz leicht durch eine externe Beschaltung (mit 3 Bauteilen pro Box) ohne schädliche Nebenwirkungen erreichen:
Man schaltet eine Spule von 56µH (Draht-Durchmesser min 0.8 mm), einen Kondensator von 2.2µF und einen Widerstand von 6.8 Ohm/5 Watt parallel. Dann schließt man diese "Parallel-Gruppe" in Reihe zur Box an.
(Definitionsgemäß in Reihe zum "Plus"-Anschluß der Box).
Diese 3 Bauteile sollten im Elektonik-Laden zusammen nicht mehr als vielleicht 4 bis 5 Euro kosten.
Wenn man nun den Eindruck hat, vielleicht mit der Dämpfung etwas übertrieben zu haben, kann man den Widerstand auf 3.3 Ohm verkleinern.
Und Zitat Audio:
Die smarte Box spielt in Wandnähe auf einem Ständer platziert besonders luftig und gefühlvoll...
Also, wo ist dein Problem? Es geht um 3dB, eine Überhöhung, die man meistens schon durch entsprechende Aufstellung kompensieren kann (und die vermutlich auch etliche Konkurrenzmodelle haben, nur da erfährt man solche Details gleich gar nicht). Gleichzeitig steht einem diese geringe Überhöhung zur Verfügung, wenn man sie benötigt. Genauso gut hätte Herr Nubert einen Schalter einbauen können wie bei anderen Modellen, aber dieser Aufwand wäre für die preiswerte Box wohl nicht angemessen. Der "Spulentrick" ist wohl eher für jene Kunden gedacht, die entweder einen eher dunklen Klang bevorzugen, oder als Ausgleich zu den Raumverhältnisse und dem Verstärker benötigen.

Mit internetten Grüßen

Verfasst: So 17. Aug 2003, 18:18
von eric_the_swimmer
Sehe ich auch so. Hinzu kommt, dass es wohl gar keine Liste mit "besten Boxen" geben dürfte, wenn Linearität das ausschlaggebende Kriterium wäre.

Wobei so eine Liste eh Käse ist, aber darum geht's ja jetzt nicht. ;-)

Gruß,
Philipp

Verfasst: So 17. Aug 2003, 21:01
von Frank Klemm
Und nun folgt eine Selbstdarstellung von Schdruwwel:

Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 00:13
von Schdruwwel
.


























































.

Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 02:35
von SDD
hallo g.vogt,

Du hast recht, in der Anleitung zur Box steht, dass sie etwas hell klingt.
Habe ich wohl überlesen :lol: Trotzdem kein Wort davon in der Produktbeschreibung bei Nubert.de. Da die anderen Serien mit vorzüglicher Linearität beworben werden, sollte man da schonmal drauf hinweisen, dass die Nubox 310 "gesounded" ist.

Ich bin auch der Meinung, dass ein Anwinkeln der Box nicht das gleiche Ergebnis bringt wie das von Herrn Nubert beschriebene Dämpfungsglied. Als ich die Box das erste mal bei mir Zuhause ausprobierte, habe ich sie abwechselnd mit meinen ALR Jordan Entry5M betrieben. Diese LS waren 1997 ein "Stereoplay Highlight" u.a. wegen sehr guter Neutralität. Der auffälligste Unterschied war der lautere Hochtöner der Nubox. Und das völlig unabhängig von meiner Hörposition, ich konnte anhand der Höhen die beiden LS jederzeit unterscheiden. Den Beitrag von Herrn Nubert hier im Forum habe ich erst ein paar Tage später entdeckt und wusste daraufhin erst das die ALR nicht dunkler klingt, sondern die Nubox heller. Jetzt stehen die 310er hier in meiner Studentenbude und ich drehe ständig am Höhenregler des Verstärkers herum weil ich im Hinterkopf habe, dass die Höhen ursprünglich nicht "so hell" klingen sollten. Ich werde mir auf jeden Fall noch das Dämpfungsglied zusammenbasteln.
Und Zitat Audio:
Die smarte Box spielt in Wandnähe auf einem Ständer platziert besonders luftig und gefühlvoll...
Also, wo ist dein Problem?
Das ist ja genau das, was ich an den Beschreibungen der ganzen Hifizeitschriften auszusetzen habe. Da frage ich mich doch, ob irgendwo eine "Codewortliste" existiert wo z.B. sowas erklärt wird: (luftig = laute Hochtöner). In meinen Augen verfolgen diese Zeitschriften absichtlich eine "Verwirrungstaktik": Zuerst werden mit teilweise zusammenhanglosen Fachbegriffen die Nicht-Techniker verwirrt und abschließend werden die Techniker mit philosophisch angehauchten Beschreibungen ebenso verwirrt. Ich habe noch keine andere Branche kennengelernt, wo die entsprechenden "Fachzeitschriften" so kritiklos einfach nur Produkte anpreisen und die echten Kritikpunkte in schwammige Floskeln verpacken. Wahrscheinlich lautet bei diesen Zeitschriftenredaktionen die interne Zielgruppendefinition "Dumm mit Kohle". Damit will ich hier niemanden persönlich beleidigen, ich besitze ja auch einige Exemplare dieser Zeitschriften. :oops:


Gruß,
sdd

Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 23:42
von Frank Klemm
SDD hat geschrieben:hallo g.vogt,
Du hast recht, in der Anleitung zur Box steht, dass sie etwas hell klingt.
Habe ich wohl überlesen :lol: Trotzdem kein Wort davon in der Produktbeschreibung bei Nubert.de. Da die anderen Serien mit vorzüglicher Linearität beworben werden, sollte man da schonmal drauf hinweisen, dass die Nubox 310 "gesounded" ist.
Ich habe die NuBox 310 gegen die Canton Ergo 22 DC
ausgemessen (kalibriertes Meßmikro besitze ich
derzeitig nicht).
Die Oktave um 12,5 kHz ist auf der Achse bei der
NuBox 310 4,8 dB lauter als bei der Canton.

(1 Meter Meßentfernung, 1 Volt Betriebsspannung,
Vergleich mit Rauschen 315 Hz...3,15 kHz).

Unter 20° horizontal sind es immer noch 2,7 dB.

Die Canton wird von manchen "Fachzeitschriften"
auch schon als hell abgestimmt bezeichnet, IMHO
ist sie aber sehr neutral.

Beim derzeitigen Betrieb am Computer stört mich
dieses Sounden nicht, der FIR-EQ ist nach Gehör
entsprechend eingestellt.

Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 00:21
von pinglord
würde gerne wissen, was der Typ geraucht hat:
An den satten Bass schließen sich farbintensive Mitten und golden schimmernde Höhen an.

Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 14:19
von Thias
@ Frank
Ich habe die NuBox 310 gegen die Canton Ergo 22 DC
ausgemessen (kalibriertes Meßmikro besitze ich
derzeitig nicht).
...aber besitzt du derzeit einen schalltoten Raum, oder hast du deine Gartennachbarn geärgert??

Verfasst: Sa 23. Aug 2003, 03:44
von Frank Klemm
Thias hat geschrieben:@ Frank
Ich habe die NuBox 310 gegen die Canton Ergo 22 DC
ausgemessen (kalibriertes Meßmikro besitze ich
derzeitig nicht).
...aber besitzt du derzeit einen schalltoten Raum, oder hast du deine Gartennachbarn geärgert??
Für den Mittelhochtonbereich benötigt man keinen
Schalltoten Raum.
Mindestabstände zu den Wänden und Fensterung
des Signals.
Die Boxen sind schon wieder fast ruhig, bevor
die ersten Reflexionen kommen.