Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 11:17
von flare
Hab mir jetzt doch gestern die 481 bestellt, da ich die Standboxen sogar besser unterbringen kann als Kompaktboxen.
Diese hätte ich auf ein Stativ stellen müssen, was nur unnötig Geld gekostet hätte.
Das hab ich dann lieber in Lautsprecher investiert.
Ich hoffe, dass die LS diese Woche noch ankommen, ich werde dann berichten, wenns soweit ist :)

Gruß

flare

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 21:29
von flare
Also meine nuBox 481 Lautsprecher sind heute eingetroffen :)

Natürlich habe ich sie dann gleich ausgiebig getestet.
Sind auch meine ersten "richtigen" Boxen, sodass ich hier keinen Vergleich habe.
Nur kleine Kompakte habe ich hier stehen und gegen die sind die eine Wucht ;)

Musiktechnisch bin ich nach kurzem Hören schon zufrieden, nur beim Filme schauen bin ich nicht so ganz und habe diesbezüglich fragen.



Also als Videoquelle habe ich meinen Laptop gewählt, der über ein Blueray-Laufwerk verfügt und mit dem ich nun eine BR abspiele.Ist per HDMI an den Receiver verbunden.

Zuerst habe ich das Gefühl, dass generell weniger Bass ankommt, als bei der reinen Musikwiedergabe, ist das normal?

Dann habe ich speziell noch Fragen zur Konfigurierung des Receivers.
Er besitzt verschiedene Abspielmodi bei Movie/TV

All Ch St, Full Mono, Theater-Dimensional, Surr Sens C, Direct, Mono, PLIIx Movie,PLIIz Height, Neo 6 Cin, Tv Logic.


Das Problem ist nun, dass ich in den Modi Theater-Dimensional, PLIIx Movie, PLIIz Height, Neo 6 Cin
die Stimmen kaum verstehen kann und die ganzen Effekte sich extrem in den Vordergrund schieben.
Ist das normal? Kann ich da noch was dran verändern?
Bisher habe ich die Boxen sich selbst einstellen lassen über dieses Audyssey 2EQ.

Kann es schon an der Soundkarte des Laptops liegen, dass er die ganzen Formate nicht gut wiedergibt?

Das Handbuch hat mir nicht so wirklich weiter geholfen und deshalb wollte ich einfach Leute fragen, die sich sowieso damit auskennen(Ihr :) )


Vielen Dank für jegliche Hilfe.

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 21:48
von g.vogt
Hallo flare,

hast du denn außer den 481ern ncch weitere Boxen angeschlossen? Deine Problembeschreibung klingt für mich so, als ob du keinen Center hast, aber einen Surroundmodus aktivierst, bei dem der Receiver die Stimmen auf den nicht vorhandenen Center schickt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 21:59
von flare
Es sind nur die beiden Lautsprecher angeschlossen.

Ich ging davon aus, dass dieses Audyssey festellt, dass Lautsprecher fehlen und er das dann automatisch einstellt?

Muss ich das manuell einstellen, dass kein Center vorhanden ist?


Gruß flare





edit:

Ok, hab die nicht vorhandenen Lautsprecher alle ausgestellt.
Nun habe ich leider weniger Abspielmodi, das aber wohl normal, da ich ja nun nur ein Stereosysteme habe, oder?

Jedenfalls gehts nun besser, vielen Dank

Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 10:48
von PeterThePan
Hat dein AVR denn keinen Abspielmodus "Stereo"? Dann solltest du alles aus deinen beiden LS hören müssen.

Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 11:32
von flare
Doch hat er, aber wie schon gesagt, ging in manchen Modi die Stimmen unter.
Musste manuell einstellen welche Lautsprecher angeschlossen sind und nu ist gut :)

Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 12:09
von Oellie
flare hat geschrieben:Ok, hab die nicht vorhandenen Lautsprecher alle ausgestellt.
Nun habe ich leider weniger Abspielmodi, das aber wohl normal, da ich ja nun nur ein Stereosysteme habe, oder?

Jedenfalls gehts nun besser, vielen Dank
Ja Hallo ^^,

die Modi:
PLIIx Movie, PLIIz Height, Neo 6 Cin

sind Surround Modi, die man ab einer 5.1 (5.0) Konfiguration
fahren kann. Wenn Dein Receiver ein automatisches Einmessen beherrscht,
dann erkennt er, dass bestimmte Modi dann nicht verfügbar sind.

Wenn der Center fehlt und Du sagst dem Receiver er soll PLIIx Movie spielen,
dann landen die Stimmen größtenteils auf dem Center. Nur hast Du halt keinen und dann
fehlt etwas die Stimmgewaltigkeit ^^.

Es gibt ggf. Modi an Deinem Receiver, die so eine Art Virtual Surround emulieren.

Aber so wie Du es nun eingestellt hast, hast Du die Sache wie es scheint im Griff ^^.


Gruß

Maik

Verfasst: So 18. Apr 2010, 11:18
von Zahnpasta
Hi Flare,

ich glaube mal das dein Laptop vielleicht nicht die "guten" Formate wiedergeben kann wie DTS HD Master, Dolby True HD oder evtl auch kein Dolby Digital?

Eigentlich sollte ja auf dem Receiver eins der Formate stehen und nicht auf die anderen Formate zurückgreifen.

Gruß Zahnpasta

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 18:15
von flare
Kurzes Update von mir:

Hab mir jetzt doch noch die 511er zum Vergleichshören bestellt.
Nach zwei Tagen( Freitag liefen sie erstmal 12 Stunden ohne mich auf mittlerer Lautstärke zum warmspielen ^^ ) bin ich eigentlich schon auf dem Trip doch lieber die 511er zu nehmen, da sie für mich runder klingen.
Werde noch bis Freitag weitertesten und dann schließlich ein Paar zurückschicken.

Gruß flare

Verfasst: So 15. Aug 2010, 17:08
von flare
Schönen guten Tag ,

es ist soweit. Langsam nähert sich der Zeitpunkt, wo die finanziellen Mittel reichen, das System weiter auszubauen. :)
Momentan habe ich ja die beiden NuBox 511 an einem Onkyo 607 und bin sehr zufrieden damit.

Die Frage die sich mir nun stellt ist die, was und in welcher Reihenfolge als nächstes kaufe. Für alles auf einmal langt es natürlich erstmal noch nicht :)
Fürs Musikhören reicht mir eigentlich der vorhandene Bass, deshalb weiß ich nicht, was fürs Surround-Erlebnis sinnvoller ist.
Ich könnte entweder erst auf 5.0 aufstocken mit 2xDS 301 und dem CS-411 , das wären dann um die 650 € .
Oder CS-411 und AW-441 was ein bisschen weniger wäre.(falls es der 441 überhaupt werden soll)

Macht denn ein 3.1 System denn überhaupt Sinn?
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir ein ATM-Model zu besorgen, jedoch würde das anschließen an meinem Receiver etwas Fummelarbeit bedeuten.
Kann man denn mit dem ATM auf einen Sub verzichten oder kommt der Lautsprecher trotzdem nicht tief genug?

Wie sieht es denn aus mit den beiden Subs der NuBox-Reihe, dem AW441 und dem AW991.
Welche Kriterien sprechen für welchen Sub?
Sollte ich das ATM dazubauen, wäre der AW441 wohl eher begrenzt sinnvoll. Ist das korrekt?


Vielen Dank für eure Hilfe