Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 15:35
Sorry, tut mir leid. Kann ich nicht nachvollziehen... Natürlich kann eine gepflegte Schallplatte mit gutem Player (und solange der Tonabnehmer sich noch auf den äußersten Rillen befindet, noch ganz ordentlich klingen; aber Rumpeln, Gleichlaufschwankungen, niedrige Dynamik, das gibt's bei der CD halt nicht mehr.Corwin hat geschrieben: Aber mei CD Player (Advantage CD 1 ) wird von einem guten Plattenspieler (ca 1500 € mit system) an einer guten Phonostufe (nicht die Alibi-phonostufen in Japanverstärkern) weggeblasen.
Bessere auflösung, besser Raumabbildung, bessere Feindynamik.
Da beisst die Maus kein Fanden ab.
Erklär mit bitte, wo die bessere Auflösung und die bessere Raumabbildung und Feindynamik (was ist das denn?) herkommen soll...
Den Begriff "Wärme" (= eingeschränkter Frequenzbereich) und "Charme" (ähnlich wie bei Oldtimern) kann ich gerade noch durchgehen lassen...

Gruss,
Ulli