Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 14:19
von touri
Ich kann als quasi Geheimtipp unbedingt die Firma Sherwood empfehlen.

http://www.sherwoodusa.com/

Ist hierzulande nicht so bekannt, fertigt für viele "namhafte" Hersteller OEM Produkte die dann umgelabelt werden.

Habe mir den Vorgänger des aktuellen newcastle 773 gekauft http://www.sherwoodusa.com/prod_rx773.html

Der heißt newcaslte rx 772, ist auftrennbar, hat (für mich) genug Leistung und gibts schon für unter 300€.
Alles was nach Metall aussieht, fühlt sich auch so an - ein sehr solides Gerät. Metallfront, Metallknöpfe, gute Rasterung.
Lediglich die Fernbedienung ist etwas altbacken. Wenn man jedoch eine Universalfernbedienung nutzt, ist das auch egal.



Ich will nicht weiter auf Klangeigenschaften eingehen, aber ich betreibe den Receiver an NL 102/ATM und bin sehr zufrieden.
Wenn man aufs Image verzichten kann, imho eine gute Alternative,

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 15:13
von 909
Mensch, das klingt ja super interessant. Hab noch nie was gehört von Sherwood, aber das muss ja nichts bedeuten ... :)
Ich hab mal nachgesehen und festgestellt, dass der RX-773 günstiger ist als der ältere RX-772. Würde aus Deiner Sicht etwas gegen den RX-773 sprechen? Den gibt's schon für 179 Euro.

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 16:19
von touri
Hi,

wie gesagt kenne nur den 772.

Schau dir mal hier die Anleitung des 773 an - der ist nicht auftrennbar, d.h. für ein abl nicht so gut (falls du es nutzt):

http://www.sherwood.de/site/service/man ... Manual.pdf

Finde die Bluetooth-Schnittstelle ganz interessant...:)

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 16:37
von 909
Finde ich auch interessant, das Bluetooth-Ding (für Itunes). ABL nutze ich nicht, oder könnte ich ja dann über den Tape Monitor einschleifen ...

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 16:53
von touri
Falls du bestellen solltest, hast du ja ein Rückgaberecht...

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 18:10
von 909
Das stimmt natürlich. Sonst jemand schon Erfahrungen mit Sherwood gesammelt?

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 20:01
von 909
hmm, jetzt würde mich nur noch der unterschied zwischen dem rx-772 und dem rx-773 interessieren. nach meinem eindruck ist 773 etwas besser ausgestattet: 4 lautsprecheranschlüsse statt 2 und bluetooth-anschluss. aber optisch gefällt mir der 772 besser. jedenfalls scheint der 773 nicht der nachfolger des 772 zu sein?!
vielleicht könnte ich ja mal einen kleinen sherwood-thread eröffnen?!

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 01:10
von Gandalf
Ich habe schon seit Jahren eine von CineMike veredelte Vorstufe von Sherwood.

Leider scheint es die aber nicht mehr zu geben, auch die deutsche Homepage existiert nicht mehr.

Bilder meiner Anlage sind unter :

http://www.heimkinomarkt.de/Heimkinos/H ... ino_ID=308

zu sehen.

Unter http://www.ms-technik.de/Cinemike/index.html kann man sicher noch Infos zu Sherwood bekommen, auch wie man an die Geräte dran kommt.

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 19:25
von tf11972
Befürchte, dass das mal wieder alles Strategie ist: Die Hersteller könnten wahrscheinlich ebenso gut höherwertige Materialien für die Regler verwenden, aber dann hätten sie weniger Argumente für ihre teureren Modelle. Die Haptik ist eben im wahrsten Sinne des Wortes ein "handfestes" Kaufargument.
Jein.

Die "Plastikbomber" haben wir mal wieder den EU-Kommis zu verdanken :evil:

Die Hersteller sind ja seit 2006 verpflichtet, ihre Geräte zurück zu nehmen und zu entsorgen. Die Entsorgungspauschale ist gewichtsabhängig und wird auf den Kaufpreis aufgeschlagen. Also wird in den unteren Preisklassen möglichst viel Kunststoff verbaut, um das Gewicht zu drücken.

Hoffentlich halten meine beiden Onkyos (Integra A-9711) noch möglichst lange, da ist sogar der Einschaltknopf noch aus Metall :D

Grüße
Thomas

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 12:24
von roedert
Surround-Opa hat geschrieben:Noch nen kleinen Tip.

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=48

Und zudem noch auftrennbar für späteres ABL. :wink:

....leider funktioniert der Link nicht mehr - war das evtl der Advance Acoustic MAP-105 für 399 Euro? Der steht bei mir jetzt zu hause :D
Die Anfaßqualität muß ich sagen ist für den Pries hervorragend - auch innen alles sauber aufgebaut - 3 Netzteile (1*für die Elektronik und den Standby, je 1 für jeden Kanal)
Allerdings sehr puristisch - keine Klang- oder Balanceregler - aber sowas brauch ich eh nicht.
Selbst die Fernbedienung ist komplett aus Alu.

Der normale VK liegt bei 499 - also auch über deinem Budget - mit 399 war er schon ein gutes Schnäppchen.

Gruß Tilo