Seite 3 von 4
Verfasst: Di 18. Mai 2010, 12:44
von Perlbo
Das klingt für mich nachvollziehbar ... und da es von vornherein klar war die WS12 mit Sub zu betreiben bin ich jetzt erstmal beruhigt ... kleine Frage noch .. kann man die WS12 auch ohne die Wandhalterung an die Wand montieren ?? oder brauch man die zwingend ???
Verfasst: Di 18. Mai 2010, 13:22
von Krypton
entschuldige den Tonfall, aber:
Hast du eigentlich die Lautsprecher angeschaut auf der nubert-Homepage, oder lässt du dir immer alle Tauben vorgegart in den Mund schweben?
Verfasst: Di 18. Mai 2010, 13:31
von Perlbo
entschuldige, aber eigentlich dachte ich einer von euch kommt zu mir und montiert sie auch gleich ...
Nein ... Spaß bei Seite ... ich hatte sie mir angeschaut ... aber nach dem dezenten Hinweis deinerseits habe ich mir die Bilder nochmals angeschaut und dort ist mir bei genauerem hinsehen der Schlüsselloch Aufhänger aufgefallen..
Also möchte ich mich bei allen für die überflüssige und zeitverschwenderische Frage entschuldigen.
Und denjenigen, die mir bisher nützliche und gewinnbringende Informationen geben konnten vielmals bedanken. Auch für Ihren freundlichen und umsichtigen Umgangston, trotz meiner vielleicht nervenden Fragen.
Verfasst: Di 18. Mai 2010, 13:40
von Krypton
Schon ok, hab ja vorsorglich schon um Entschuldigung gebeten... jedem das seine, aber ich kenne die Bilder auswendig, bevor ich was bestell, andere bestellen lieber einfach mal.
Beides hat was.
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 21:04
von dadant_de
Sencer hat geschrieben:D.h. eine Bewertung macht nur Sinn, wenn man den unterschiedlichen Tiefgang ausgleicht. Und wenn ein Sub bei 100Hz angekoppelt ist (empfohlen für die Ws-12), dann klingen nl32 und und ws12 marginal unterschiedlich bis kaum unterscheidbar . Von "Notlösung" kann da keine Rede mehr sein. Und das sage ich als zufriedener nl32-Besitzer. Klar kann man den sub bei der nl32 tiefer ankoppeln, aber wenn der sub eh mitspielt, dann hat man nix gewonnen ob er nun bei 100 Hz oder bei 60 Hz angekoppelt wird.
wenn die ws-12 erst bei 100 Hz angekoppelt werden, hast du ein loch irgendwo zwischen 130 und diesen 100 Hz. normalerweise müsste man bei 120 oder 130 übergeben. der AW-560 spielt zwischen 29 und 130 Hz, was heißt, dass der sub alles spielen müsste, was er kann. also auch die relativ hohen töne.
kennst du dieses tiefe hintergrundgebrummel im auto, wenn der männliche moderator mit der sonoren stimme das wetter vorhersagt? wenn der basslautsprecher töne wiedergeben muss, die eigentlich dem mitteltöner gehören?
das macht mich verrückt.
Perlbo wird mit seiner 5-fach-ws-12-lösung mit sicherheit zufrieden sein.
ich würde aber sichergehen und gegenhören.
Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 20:22
von Sencer
dadant_de hat geschrieben:kennst du dieses tiefe hintergrundgebrummel im auto, wenn der männliche moderator mit der sonoren stimme das wetter vorhersagt? wenn der basslautsprecher töne wiedergeben muss, die eigentlich dem mitteltöner gehören?
das macht mich verrückt.
Was jetzt ein Autoradio (der Beschreibung nach wohl aus den 80ern) mit diesem Fall hier zu tun erschließt sich nicht. Weiß nicht ob das Polemik sein soll oder ob du durch das nebeneinanderstellen unterbewußt eine Assoziation beim Leser erzeugt werden soll... kommt meist dann vor, wenn man die Argumente ausgehen...
Es ist mit Verlaub lächerlich zu unterstellen wie du es hier tust - wenn auch nur implizit -, dass ausgerechnet nubert subwoofer anbietet soll die man nach den technischen Daten und nach Anleitung in einem bestimmten Frequenzbereich betreiben kann, die dann aber gleichzeitig innerhalb eben dieses Frequenzgangs irgendwie vergleichbar mit billig-autoradios sein sollen...
wenn die ws-12 erst bei 100 Hz angekoppelt werden, hast du ein loch irgendwo zwischen 130 und diesen 100 Hz. normalerweise müsste man bei 120 oder 130 übergeben. der AW-560 spielt zwischen 29 und 130 Hz, was heißt, dass der sub alles spielen müsste, was er kann. also auch die relativ hohen töne.
Du nimmst die -3db Punkte her? Du weißt aber schon, dass am Punkt der Übernahmefrequenz sowohl Satellit als auch Subwoofer bei -6db sein sollten. Der -6db Punkt beim AW-560 ist bei 150Hz. Der -6db Punkt beim WS-12 liegt (wandmontiert) bei 102Hz. Und spätestens jetzt solltest du auch verstanden haben warum ich oben 100Hz als Trennfrequenz genannt habe.
Weiß nicht warum du etwas schlecht machen willst, was du gaanz offensichtlich noch nie selber gehört hast. Wir reden ja hier nicht über chinesische no-name boxen bei ebay, sondern schon noch über nubert-produkte. Ist schon abenteurlich was da angedichtet wird.
Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 22:04
von Perlbo
Das Beispiel vom Prinzip bzw. was man mir sagen wollte war mir klar...
jedoch konnte ich mir nicht vorstellen, dass sich das bei diesem Boxenset so auswirken könnte.
Nachdem aber die Frequenzübergangs"geschichte" nochmal so schön erklärt wurde, denke ich hat mich mein Bauchgefühl nicht "belogen".
Habe heute den Nubert Katalog bekommen. Bestellung geht bald raus...kann es kaum abwarten.
Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 22:55
von dadant_de
Sencer hat geschrieben:... Autoradio ... wohl aus den 80ern ... Polemik ... Argumente ausgehen... lächerlich zu unterstellen ... vergleichbar mit billig-autoradios ... Du weißt aber schon, dass am Punkt der Übernahmefrequenz sowohl Satellit als auch Subwoofer bei -6db sein sollten. ... schlecht machen willst ... chinesische no-name boxen ... abenteurlich was da angedichtet wird.
DAS ist polemik.
bis auf den teil in der mitte.
für alles weitere fehlt mir offensichtlich das technische verständnis.
vielen dank und schönes wochenende.
/OFF
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 07:13
von Perlbo
Recht oder unrecht spielt hier ja im Endeffekt keine Rolle. Wenn ich die Boxen habe, werde ich deine Ausführung in Gedanken haben und mit spitzen Ohren auf die mögliche Problematik achten.
So oder so ist dein Einwand für mich (auch wenn er mich etwas verunsichert hat, was mit Sicherheit nicht deine Absicht war/ist) eine Bereicherung.
Je mehr Punkte, auf die ich zu achten habe, desto besser für mich.
Also nicht falsch verstehen, ich finde deinen Einwand, auch wenn ich natürlich hoffe, das dem nicht so ist einen berechtigten Punkt für die Diskussion.
Verfasst: Di 25. Mai 2010, 10:46
von dadant_de
ich bin weit davon weg, irgendetwas schlecht reden zu wollen.
daher kann ich die anfeindungen weiter oben nicht nachvollziehen und möchte das auch gar nicht.
die forum-suche nach "ws-12" und "ws-10" liefert neben zufriedenheitsbekundungen auch fundiert kritische rückmeldungen.
meine vorherigen äußerungen sollten daher bitte auch nicht missverstanden werden.
dein set wird dir spaß machen, da bin ich mir ganz sicher.
ein quervergleich mit den etwas größeren nulines wäre trotzdem hilfreich und interessant gewesen.