Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vermisse das aha-Erlebnis (NuBox 311)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

@Klaus-Martin
Gandalf hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:..."Monster" werden sie auch durchs ABL nicht, aber die Tiefgangerweiterung ist deutlich und die möchte ich nicht missen :wink:
Dafür braucht es aber einen Amp mit etwas Power............ :lol:
Was noch nichtmal "übertrieben" viel sein muss, obwohl ein 2x50-100W/Sinus Amp den 311ern auch nicht "schadet".
Meine "kleine" PianoCraft-E320 (für ABL von mir aufgetrennt) leistet allerdings "nur"...
yamaha-hifi.de hat geschrieben:DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 2 x 30W
...und die verleiht den 311ern schon reichlich Schub (auch mit ABL)...

...und da ich eben gerade wieder ne Weile mit ihnen Musik hehört habe (etwas lauter), bin ich fast geneigt sie doch für "kleine Monster" zu halten, denn es ist höchst erstaunlich was die drauf haben (mit ABL) 8O

@Ralf
König Ralf I hat geschrieben:Nubianer dürfen , großzügig wie ich bin , auch einfach Ralf sagen.
:sweat: :sweat: :sweat: :mrgreen:

Gruß vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,

@Klaus-Martin
Gandalf hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:..."Monster" werden sie auch durchs ABL nicht, aber die Tiefgangerweiterung ist deutlich und die möchte ich nicht missen :wink:
Dafür braucht es aber einen Amp mit etwas Power............ :lol:
Was noch nichtmal "übertrieben" viel sein muss, obwohl ein 2x50-100W/Sinus Amp den 311ern auch nicht "schadet".
Meine "kleine" PianoCraft-E320 (für ABL von mir aufgetrennt) leistet allerdings "nur"...
yamaha-hifi.de hat geschrieben:DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 2 x 30W
...und die verleiht den 311ern schon reichlich Schub (auch mit ABL)...

...und da ich eben gerade wieder ne Weile mit ihnen Musik hehört habe (etwas lauter), bin ich fast geneigt sie doch für "kleine Monster" zu halten, denn es ist höchst erstaunlich was die drauf haben (mit ABL) 8O

@Ralf
König Ralf I hat geschrieben:Nubianer dürfen , großzügig wie ich bin , auch einfach Ralf sagen.
:sweat: :sweat: :sweat: :mrgreen:

Gruß vom Rudi
Bild
Mensch Rudi, das war soeben der 5000 Beitrag von Dir.


Respekt
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
FrankOTango

Re: Vermisse das aha-Erlebnis (NuBox 311)

Beitrag von FrankOTango »

knolle hat geschrieben:H
c) alles ist wie es sein soll und ich habe nur zu viel von den Boxen erwartet
Hi,

ich tippe auf c.

Hinzu kommt noch die Musikrichtung. Ich bin z. B. ein großer Fan der RHCP, wirklich gut kommt der Sound aber nur auf meinen Standboxen, in einem anderen Zimmer mit Kompaktboxen (nicht Nubert - aber auch relativ neutral) nervt es mich.

Teste vielleicht mal übertrieben basslastig abgemischte HipHopmucke in Richtung 50Cent oder ähnliches. Oder das Album
Acoustic Soul von India Arie - das habe ich auch extrem basslastig in Erinnerung.
Wenn sich das gut anhört, sind die Boxen in Ordnung 8)

Dass es am Verstärker liegen soll, halte ich aus eigener Erfahrung für Unsinn, es sei denn, du hörst extrem laut.

Gruß

FrankOTango
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

OT-MODUS-ON

Moin Moin "Opi",
Surround-Opa hat geschrieben:Mensch Rudi, das war soeben der 5000 Beitrag von Dir
...is mir garnich uffjefalle :?
Surround-Opa hat geschrieben:Respekt
...bedenke das Zeitfenster...
...bin schon ne Weile dabei :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

OT-MODUS-OFF
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hallo ich bin mir ziemlich sicher, das es sich hier um ein Problem handelt was wohl jeder mehr oder weniger kennt. Wechselt man zu Nubert LS ist man meist versaut was das Hören angeht, auch mir ging das so :twisted: ich hatte Jahre lang LS der Marke J.... auch recht hochwertig und nicht gerade billig. Ich habe mir dann einen lang ersehnten Traum erfüllt, und mir einen Rotel Boliden gegönnt und ein LS Set mit NuWave 125er CS65 DS-55 AW75. Die beiden 125er machten nach dem Aufstellen einen imposanten Eindruck, jeder der zu Besuch kam sagte du hast sie nicht mehr alle :twisted:

Als ich sie dann das erste Mal hörte, fragte ich mich hallo wo ist der Sound wo ist der Aha Effekt? Darauf folgten dann einige Aufstellversuche und Einstellungen am Verstärker, es wurde nur wenig besser. Auf Anraten hier aus dem Forum ich solle sie erst mal ein paar Wochen hören, tat ich dies dann auch. Ich fing an meine CD Sammlung neu zu erhören, und nach etwa 3 Wochen stellte ich fest mir fehlt da eigentlich nix mehr, im Gegenteil ich hörte Dinge die ich so vorher nicht wahr genommen hatte. Bildetet ich mir das nur ein? Nein definitiv nicht, nach weiteren Wochen fragte ich mich dann wie ich nur all die Jahre so überzeugt von den anderen LS sein konnte?

Fakt ist wer Nubert das erste Mal hört ist unter Umständen enttäuscht, man muß sich an diesen neutralen Klang gewöhnen. Was aber nicht heißt das Nubert LS Bass schwach sind, sie geben halt sehr sehr neutral das wieder was so und zwar genauso auf die CD gebrannt wurde. Und jeder weis es gibt CD's da ist Bass satt drauf Beispiel:(Dire Straits), und da kommt dann das Grinsen ins Gesicht, und wo dann andere LS kläglich versagen legen Nubert's erst mal richtig los. Was dann an Pegeln möglich ist läßt so manchen erstaunen, man dreht am Verstärker und nix verzerrt klippt oder sonst was. Vorher gibt man auf weil die Ohren weh tun oder die Nachbarn Amok laufen :twisted: aber Nubert LS an ihre Grenzen bringen ist schwer. Und nach meiner Erfahrungen machen Nubert LS auch erst ab einer gewissen Lautstärke richtig Spaß, nicht das man damit nicht auch leise hören könnte, das geht sehr wohl aber Spaß machen sie halt ab einem gewissen Pegel.

Und nach meiner Erfahrung spielt auch der Verstärker eine gewisse Rolle, ich habe meine 311er mal aus Spaß an meinem 596er Yamaha gehängt, damit spielen sie sehr lebendig und kräftig auf. Ich nutze sie aber eigentlich nur als Rear Speaker, meine 381er die ich im Schlafzimmer stehen habe, sind aber mein Geheimtipp. Damit habe ich manche Party gerockt, und so Mancher dürfte danach die Hot Line angerufen haben und ein Pärchen bestellt haben :D die 381er wäre wohl auch für dich die bessere Wahl gewesen. Wenn du noch in den 4 Wochen liegst wo du die 311er zurück schicken kannst, würde ich dir empfehlen mal die 381er als Vergleich zu testen.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

SLK320 hat geschrieben: Fakt ist wer Nubert das erste Mal hört ist unter Umständen enttäuscht, man muß sich an diesen neutralen Klang gewöhnen. Was aber nicht heißt das Nubert LS Bass schwach sind, sie geben halt sehr sehr neutral das wieder was so und zwar genauso auf die CD gebrannt wurde. Und jeder weis es gibt CD's da ist Bass satt drauf Beispiel:(Dire Straits), und da kommt dann das Grinsen ins Gesicht
Ganz heißer Tipp: Album Williamsburg von Westernhagen
Aber das kennst du eh bestimmt :) Ich muss das ABL da teilweise auf linksanschlag drehen (bei manchen Titeln), weil die Türen in den Angeln klappern und vibrieren...
Thorsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Feb 2010, 16:12
Wohnort: Hessen

Beitrag von Thorsten »

Hallo Guten Abend.

Also ich denke mal dass hier in diesem Fall die Boxen einfach etwas zu klein sind, Die 311er sind bestimmt nicht schlecht aber für die Musikrichtung vom TE ersteller einfach unterdimesioniert.
Ich würde behaupten, mit den 381ern ist das Problem gelößt. Wenn man gerne laute und kräftige Musik hört, dann braucht man halt auch entsprechende Boxen die dass mitmachen.

Natürlich spielt auch der Verstärker eine gewisse Rolle. Von Souroundverstärkern halte ich persönlich überhaupt nichts, meiner Meinung nach ist ein guter Sereoverstärker durch nichts zu ersetzen wenn es um hochwertige Musikwiedergabe geht, beim Heimkino mit Filmen mag dass sicherlich anders sein.

Viele Grüße
Thorsten
Technics SU C909U/ SE A909S
Technics SL PS770 D
Technics ST GT650
Technics RS TR373 M2
Technics SL BD22D
Nubert Nubox 681 und ABL
Panasonic TX P42 GT14
knolle
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 16. Mai 2010, 21:09
Wohnort: Bonn

Beitrag von knolle »

Danke erstmal für die vielen Antworten und die guten Ratschläge.
Bei manchen Beiträgen habe ich jedoch das Gefühl, dass es dem Autor in erster Linie darum ging, sich mit seinem eigenen High-End-Equipment zu profilieren anstatt wirklich Hilfe anzubieten. Dass sich ein besseres Hörerlebnis erzielen lässt, indem ich mir für 2.000 Euro eine komplett neue Anlage inklusive Boxen kaufe, ist schon klar. Dass das keine realistische Option ist, sollte aber ebenso klar sein.

Insgesamt verstehe ich es so, dass die Boxen einfach den von mir als unspektakulär empfundenen Klang erzeugen und ich erstmal damit leben muss. Ich habe die Boxen übrigens seit über 2 Jahren, die Umgewöhnungszeit sollte also mittlerweile vorbei sein, aber es gefällt mir immer noch nicht wirklich.

Was den Verstärker betrifft, so kann es sicherlich auch damit zusammenhängen, auch wenn es diesbezüglich hier verschiedene Meinungen gibt. Ich würde eher vermuten, dass es nicht so wahnsinnig viel ausmacht, habe aber auch keinen hochwertigen Vergleichsverstärker zur Hand, mit dem ich es testen könnte. Mein Mitbewohner verwendet zur Zeit den hier so abgestraften Sony Verstärker von mir, da sein alter den Geist aufgegeben hat. Hört sich mit seinen Boxen nach wie vor traumhaft an. Der Sony lässt sich auch nicht nur im Mehrkanal- sondern auch im reinen Stereomodus betreiben. Ist damit sicherlich qualitativ immer noch nicht mit anderen Verstärkern zu vergleichen, aber letztendlich ist es auch immer eine Preisfrage.

Hauptsächlich habe ich in den 311ern extreme Preis-Leistungs-Knüller erwartet. Das hat sich meiner Meinung nach aber nicht wirklich bewahrheitet. Da finde ich beispielsweise die (preislich in etwa vergleichbaren) Reveal Boxen von Tannoy klanglich einfach besser und es überzeugender. Das Hören macht einfach mehr Spaß. Da die Tannoys speziell als Studiomonitore konzipiert sind, trifft meiner Meinung nach auch die Vermutung nicht zu, dass ich neutralen Klang generell nicht mag.

Trotzdem nochmal danke für all die hilfreichen Beiträge, ich werde als ersten Schritt wohl mal nach einem leistungsfähigeren Verstärker Ausschau halten, soweit mein Budget das erlaubt :)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

knolle hat geschrieben:Danke erstmal für die vielen Antworten und die guten Ratschläge.
Bei manchen Beiträgen habe ich jedoch das Gefühl, dass es dem Autor in erster Linie darum ging, sich mit seinem eigenen High-End-Equipment zu profilieren anstatt wirklich Hilfe anzubieten.
Halllo,

ich hab jetzt gerade noch mal die Beiträge überflogen....

Ich muß die wohl anders interpretieren als du .
So ein Ansinnen der User konnte ich jedenfalls nicht finden.

Aber trotzdem viel Spass mit Musikhören weiterhin und das du deine Ideal-Anlage noch findest.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin "knolle"...

...ich denke mal, daß einige Antworten durchaus anders ausgefallen wären, wenn du uns nicht (sicher ungewollt) fehlgeleitet hättest, denn anfangs hast du geschrieben...
knolle hat geschrieben:ich habe mich vor einiger Zeit aufgrund der vielen positiven Berichte und lobenden Testurteile für ein Paar nuBox 311er entschieden...
&
knolle hat geschrieben:b) an den Boxen ist irgend etwas nicht in Ordnung (kann man einfach prüfen, ob zB am Tieftöner etwas defekt ist?)
c) alles ist wie es sein soll und ich habe nur zu viel von den Boxen erwartet
...was bei uns "ganz natürlich" zu der Annahme geführt hat, daß du diese vielleicht erst 2-3 Wochen, oder vielleicht 2 Monate hast.

Nu schreibts du aber...
knolle hat geschrieben:Ich habe die Boxen übrigens seit über 2 Jahren, die Umgewöhnungszeit sollte also mittlerweile vorbei sein...
...und ein wenig "vorwurfsvoller Unterton" lässt sich da ausmachen.
Wie gesagt; die Äußerungen zum Thema Gewöhnung wären sicher nicht gekommen, die zum Thema LS-Aufstellung & Amp sicher dennoch :wink:

Für mich läßt sich nur eine Schlussfolgerung ziehen;
* wenn dir die 311er zwei Jahre lang nicht wirklich gefallen haben, müssen sie weg :!:
* Hauptindiz dafür ist, daß du deinen Amp an Nachbars Anlage schliesslich auch super findest (es an ihm also nicht liegt)

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten