Seite 3 von 5
Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 21:50
von BlueDanube
Inder-Nett hat geschrieben:Tut mir leid, wenn ich euch mal wieder mit nüchternen Fakten langweile:
Das Auflösungsvermögen des bloßen Auges beträgt unter idealen Bedingungen etwa 0,5' bis 1' (entsprechend 1 mm auf 3-6 Meter).
Die nüchternen Fakten besagen aber auch, dass das Auflösungsvermögen des Auges je nach Position auf der Netzhaut extrem variiert.
Außerdem sind diese Werte unter "Laborbedingungen" zu verstehen.
In der Praxis (beim Betrachten eines Filmes) sieht es ganz anders aus, denn da geht es nicht darum, 2 Linien mit einer Breite von 1 Pixel bei konzentrierter Betrachtung getrennt wahrnehmen zu können.
Bei bewegten Bildern ist es auch schwieriger, feine Strukturen erkennen zu können.
Inder-Nett hat geschrieben:Ob es als störend empfunden wird, wenn das Bild pixelig wird, ist wohl auch von Mensch zu Mensch verschieden.
Pixel sind nur unter Extrembedingungen erkennbar, nämlich bei scharfen Kanten mit sehr starkem Kontrast.
Bei normalen Filmbildern ist der durchschnittliche Kontrast niedriger, was die Erkennbarkeit von Strukturen mindert.
Außerdem zeigen weniger harte Kanten einen weichen Übergang zu den Nachbarpixeln, wodurch bei zu geringer Auflösung eher der Schärfeeindruck leidet, Pixel sind abernicht erkennbar.
Ich habe mir im Kino einen digital projezierten Film (Etwa Full-HD-Auflösung bei einen Bildwinkel von ca. 35°) aufmerksam angesehen und trotz aller Anstrengung kein einziges Pixel erkennen können.
Lipix hat geschrieben:Ich meine jetzt beim TV Programm nicht die Qualität des Bildes sondern einfach nur die TV Größe, um mal ne Serie oder Nachrichten zu sehen oder einen Film zu schauen.
Serien und Nachrichten stellen kein größeres Problem als Spielfilme dar. Naja, bei Nachrichten nehme ich einmal die hektischen Aufnahmen von Kriegsschauplätzen aus...
Problematisch sind bei Großbildern schnelle Schwenks, wie sie in herkömmlichen Sportübertragungen für Kleinbildschirmen gerne gemacht werden - da kann einem schwindelig werden. Sportübertragungen in HD werden deshalb mit ruhigerer Kameraführung (bevorzugt in Totalen oder Halbtotalen) gemacht.
Es war ja auch schon zu Zeiten von Super8-Filmen oberstes Gebot, keine schnellen Schwenks zu machen, sondern lieber mit Schnitten zu arbeiten.
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 00:12
von Nubox481fan
Es gibt eigentlich nur eine Formel für den optimalen Sitzabstand.
f opt(x)=Diagonale(in mtr.)*e^1
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 09:09
von Kat-CeDe
Hi,
muß es e sein kann es nicht auch Pi sein?:-)
Ralf
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 11:26
von Lipix
dnitsche hat geschrieben:Es gibt eigentlich nur eine Formel für den optimalen Sitzabstand.
f opt(x)=Diagonale(in mtr.)*e^1
f ? Ich kenn f als Brennweite ?
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 11:45
von Nubox481fan
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
muß es e sein kann es nicht auch Pi sein?:-)
Ralf
pi ist auch nicht schlecht widerspricht aber der dnitschen Formel für absoluten Filmgenuss.
Aber Hauptsache man fühlt sich wohl mit dem Ergebnis.

Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 13:08
von Lipix
Mit einer Formel hat das nichts zu tun. Ob Pi oder e, es geht ja nur als fester Faktor ein, da ist 2,5 oder 2,8 genauso gut.
Am Endproblem ändert sich mit der "Formel" nichts.
30% ist der TV für Filme immernoch zu klein und für andere 30% zu groß.... Der Rest muss schaun ob er das Gerät unterbekommt oder sich leisten kann...
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 13:35
von Nubox481fan
Lipix hat geschrieben:
Am Endproblem ändert sich mit der "Formel" nichts.
Eben es wird sich trotz dokmatischer Regeln jeder seinen TV so hinstellen wie er es für richtig hält. Ich sitz auch gut 5 mtr. von nem 42"er weg und kann gut damit leben obwohl da ja eigentlich gar kein TV Spass aufkommen dürfte.
Der Rest muss schaun ob er das Gerät unterbekommt oder sich leisten kann...
Was natürlich auch ein Problem ist.
Verfasst: So 23. Mai 2010, 11:14
von djbergwerk
"3 x Bilddiagonale = Sitzabstand" ist natürlich keine Formel, eher eine Faustformel, also mit Toleranzen... über den Daumen gepeilt quasi^^
Hab die Info aus einer der letzten Gallileo Sendungen auf Pro7.
Dort wurden vereinfacht Unterschiede zwischen LCD/Plasma und Tipps zum Fernsehkauf gezeigt (die WM steht ja bevor...).
Ehrlich gesagt hatte mich die Sendung ziemlich berührt! Gerade weilŽs so vereinfacht wurde für die Bürgerlein, man spürte regelrecht den Hintergrund der Sendung und die Hersteller die sagten, "Kauft doch , kauft doch... habt keine Angst, oder die TV-Sender wegen HDTV, "Wenn Ihr das wollt, dann wollen wir doch auch, Ihr müßt aber doch Interesse zeigen und kaufen, kaufen, kaufen..."
Die Medien versuchten endlich zur Hauptsendezeit die Menschen dazu zu bewegen den schon seid mehreren Jahren andauernden Hype mit zu gehen; den Hype der eigentlich gar keiner mehr ist, weil der schon soooo lange dauert... und auf dem ich persönlich schon sehr, sehr lange fahre...
Sorry für OT, aber solche Themen (LCD, Plasma, HDTV usw.) wecken immer wieder so ein Gefühl der Enttäuschung in mir, wenn ich daran denke wie sehr ich mich damals 2006 auf mein neuen Plasma und HDTV freute und kurz darauf erfahren mußte das HDTV gestorben sei...
Vll. war ich damals einfach zu wenig informiert, dennoch was DIE damals abgezogen haben war mir ein Schlag mitten ins Gesicht!
Verfasst: So 23. Mai 2010, 15:54
von Argaween
Um erst Mal die eine Frage zu beantworten. Wir schauen von meinem Bett aus. Also sitzen auf meinem Bett.
Kotzt mich zwar an. Ist aber anders im Zimmer nicht möglich. Hab zwar auch eine Couch aber es passt alles nicht.
Hätte den Plasma auch gerne an der Wand gehabt. Geht aber auch nicht, weil es eine Schräge ist.
Zum anderen:
Meine Eltern nagen auch nicht am Hungertuch. Schauen aber momentan auf meiner alten kleineren 4:3 Sony Röhre. Wärend meine Mutter zufrieden ist, ist mein Vater unglüklich. Allerdings haben wir im Wohnzimmer das Problem, dass meine Mutter da keinen großen TV stehen haben will, den jeder sieht. Sie will den genau so im Schrank verstecken können wie den jetzigen. Das das natürlich nicht geht, weiß sie und hat jetzt argumetiert, dass erst ein neuer TV gekauft wird, wenn dieser Sony kaputt geht. Solange wie ich noch bei ihnen wohne (Und das ist nicht mehr ganz so lange) könnte mein Vater ja bei mir Fußball und Filme schauen. Auf meinem TV.
Das wird auch gemacht. Leider schaut meine Mutter neuerdings auch oben, wenn ich nicht da bin und wisst ihr, was die schaut?
Kallwas und so eine scheiße. Beim Bügeln und so.
Der arme Plasma. Für sowas benutzt zu werden. Für so ein TV Mist Stromkosten verschwenden.
Verfasst: Mo 24. Mai 2010, 00:01
von BlueDanube
djbergwerk hat geschrieben:"3 x Bilddiagonale = Sitzabstand" ist natürlich keine Formel, eher eine Faustformel, also mit Toleranzen... über den Daumen gepeilt quasi^^
Hab die Info aus einer der letzten Gallileo Sendungen auf Pro7.
Naja.....ein Sender, der Spielfilme im Format 432 x 768 Pixel sendet, muss ja wohl einen größeren Sitzabstand propagieren.
