Seite 3 von 6
Re: Welchen AVR kaufen?
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 23:26
von JA0007
Hallo Gerald,
bei der Wahl zwischen WS-12 und CS-42 als Center wurde mir von der nsf-Hotline sehr eindeutig der CS-42 empfohlen. Da ich beide LS besitze, kann ich auch sehr gut nachvollziehen, was die Hotline gemeint hat. Welche der Boxen hast du zuhause?
Die WS-12 als überzeugende Stereolösung darzustellen ... gewagt.
Kontraproduktiv ist deine Art der Erwiderung von Empfehlungen.
VG Jürgen
Re: Welchen AVR kaufen?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 08:21
von g.vogt
JA0007 hat geschrieben:...bei der Wahl zwischen WS-12 und CS-42 als Center wurde mir von der nsf-Hotline sehr eindeutig der CS-42 empfohlen.
In welchem Kontext? Ich sprach davon, dass es m.E. kontraproduktiv wäre, den CS-42 als Center in einem sonst aus WS-12 bestehenden Set einzusetzen.
Die WS-12 als überzeugende Stereolösung darzustellen ... gewagt.
Hab ich nicht, jedenfalls nicht in dieser von dir verknappten Darstellung.
Kontraproduktiv ist deine Art der Erwiderung von Empfehlungen.
Deine Art, mit anderslautenden Meinungen umzugehen ist gelinde ausgedrückt
anstrengend.
Re: Welchen AVR kaufen?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 09:33
von JA0007
Hallo Gerald,
etwas Grundlegendes - wobei du es wissen solltest:
Wenn sich ein neuer Teilnehmer hier meldet mit einer Problemstellung, ist ihm am meisten geholfen, wenn sich verschiedene andere Teilnehmer melden und Lösungen aufzeigen, so dass sich für den Fragenden mit der Zeit ein Lösungsbild ergibt.
Was sicherlich nicht hilft, wenn bei einer Meinung ein anderer (du) es nur darauf anlegt (hier und in anderen Threads), gegen diese Meinung anzugehen.
Und nun noch einmal zum Thema: Die derzeit angestrebte Lösung ist für stereo alles andere als optimal und der große Sub ist überdimensioniert wenn über alle Komponenten eine gleichmäßige Qualität erzielt werden soll. Und einen AVR von über EUR 1000 an dieser Kombi zu betreiben ist der komplette Quatsch.
Aber du kannst gerne hier dein Ding durchziehen ...
Einen schönen Tag
Jürgen
Re: Welchen AVR kaufen?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 09:50
von g.vogt
Hallo Niko85,
ich habe eben noch einmal den gesamten Threadverlauf überflogen. Wenn ich es richtig sehe hat bisher niemand gefragt, weshalb du ein WS-12-Set einsetzen möchtest. Für zielführende Antworten wäre es vielleicht interessant zu erfahren, welche Beweggründe (räumliche, optische bspw.) dich zu diesem "Spezialisten" geführt haben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Welchen AVR kaufen?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 13:02
von Inder-Nett
JA0007 hat geschrieben:Was sicherlich nicht hilft, wenn bei einer Meinung ein anderer (du) es nur darauf anlegt (hier und in anderen Threads), gegen diese Meinung anzugehen.
Schön, dass du das Problem erkannt hast, traurig hingegen, dass du es nur bei Anderen siehst.
Krypton hat geschrieben:Ach ja: Wenn 3-4 (statt 87) HDMI-Eingänge ausreichen, dann kannst Du auch ein älteres Modell nehmen und entweder Kohle sparen, oder für den gleichen budgetierten Betrag ein höherklassiges Modell anschaffen - der Preiszerfall bei den AVR ist enorm.
Das würde ich Keinem empfehlen, der sich am Markt so schlecht auskennt, dass er sich in einem Forum Kaufempfehlungen geben lassen muss.
Zu den verschiedenen älteren Modellen hat es in den vergangenen Jahren immer wieder die eigenartigsten Berichte gegeben, mit welchen Geräten sie unter welchen Umständen dann doch nicht korrekt (oder im vollen Funktionsumfang) zusammen arbeiten...
Da würde ich eher dafür plädieren, sich was Aktuelleres zu holen, dafür ggf. auch mal das "geplante Budget" etwas zu überschreiten, um dann die Gewissheit zu haben, dass man sich mal für ein paar Jahre aus dem "Upgrade-Wahn" verabschieden kann.
Re: Welchen AVR kaufen?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 13:08
von Krypton
Naja, das kommt darauf an, was man unter "älter" versteht. Die Vorjahres-Serie ohne 3D-Wahn kostet je nach Anbieter gerne mal nur noch die Hälfte. Sowas meine ich, nicht ein rustikales Gerät, das dann nicht zusammen mit den neuen läuft.
Re: Welchen AVR kaufen?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 13:16
von JA0007
Inder-Nett hat geschrieben:JA0007 hat geschrieben:Was sicherlich nicht hilft, wenn bei einer Meinung ein anderer (du) es nur darauf anlegt (hier und in anderen Threads), gegen diese Meinung anzugehen.
Schön, dass du das Problem erkannt hast, traurig hingegen, dass du es nur bei Anderen siehst.
Trauig ist, dass Du hier Parallelen siehst ...
Inder-Nett hat geschrieben:Da würde ich eher dafür plädieren, sich was Aktuelleres zu holen, dafür ggf. auch mal das "geplante Budget" etwas zu überschreiten, um dann die Gewissheit zu haben, dass man sich mal für ein paar Jahre aus dem "Upgrade-Wahn" verabschieden kann.
Dann schau Dir mal AVRs von vor ein paar Jahren an, dann siehst Du, wie Dein Ansatz aufgeht ...
Re: Welchen AVR kaufen?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 13:25
von Krypton
Ich verstehe Deinen Beitrag nicht ganz. Du hast mich mal des falschen Zitierens bezichtigt - Das oben mir in den Mund gelegte habe ich nie geschreiben. Bitte korrigieren.
Re: Welchen AVR kaufen?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 13:31
von JA0007
Krypton hat geschrieben:Ich verstehe Deinen Beitrag nicht ganz. Du hast mich mal des falschen Zitierens bezichtigt - Das oben mir in den Mund gelegte habe ich nie geschreiben. Bitte korrigieren.
Sorry, falsche Quotes gesetzt, was aber offensichtlich war.
Im Gegensatz dazu hast du dein wohl wissentliches falsch Zitieren von mir bis heute nicht korrigiert. Kannst stolz auf dich sein ...
Re: Welchen AVR kaufen?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 13:41
von Krypton
Weil's offensichtlich war
