Seite 3 von 4

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 18:03
von Silent117
Hi,

meine Empfehlung sind die Sf5EB , die bieten am meisten Bass und das vom Oberbassbereich bis tief runter in den Basskeller. Für jeden Bassfreak sind die genau das richtige , mäßig präzise (für meinen Geschmack) aber voll in Ordnung. Höhen haben die Dinger auch ziemlich starke (identischer Höhentreiber zu den Sf5Pro).

Hört sich für mich nach "passt genau". Kleiner Hinweis noch: In-Ears müssen ABSOLUT DICHT sitzen um Tiefbass zu erzeugen und bei den Ultimate Ears Hörern fällt das nicht immer so leicht. Daher probiere erstmal mit Aufsätzen und dem Sitz herum bevor du enttäuscht die Hörer zurückschickst.

Ansonsten pass auf , es gibt auch die Sf5 (ohne Pro und EB) davon würde ich als Basshead die Finger lassen.

@ramses

die Sf5pro sind IMHO eher sogar im unteren Segment bei den In-Ears einzuordnen und die zwei Treiber wurden fast nur dazu benutzt um die Höhen und die Bässe so extrem anzuheben. Der Schritt zu den Triple.Fi ist wenn man mit der neutraleren Abstimmung leben kann doch ziemlich groß.

Generell geht es von denen aber auch noch deutlich nach oben. Wenn ihr mehr wissen wollt , empfehle ich euch einfach mal meine Threads im Hifi-Forum (ich hoffe man darf dorthin verlinken):
http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-47.html

Gruß Silent

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 09:21
von ramses
Silent117 hat geschrieben: Generell geht es von denen aber auch noch deutlich nach oben. Wenn ihr mehr wissen wollt , empfehle ich euch einfach mal meine Threads im Hifi-Forum (ich hoffe man darf dorthin verlinken):
http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-47.html

Gruß Silent
Hi,

ja, ich weiß das die Super.Fi 5 Pro nicht im oberen Preissegment angeordnet sind. Ich habe mittlerweilen (leider auch etwas zu spät, erst durch diesen Thread hier) herausgefunden, dass sie eine leichte überhöhung im Bass besitzen (~ 5dB) und die Höhen im Bereich um die 6KHz etwas stärker hervorstechen als bei anderen InEars (etwa +5dB, aber sehr schmalbandig). Mich störts aber nicht weiter, vielleicht korrigier ich ja noch per EQ. Die Senke von 2 - 5 KHz stört da schon weit mehr (und die haben - schlagt mich nicht - alle InEars).

P.S.: Der Shure E4C ist fast absolut linear abgestimmt (mit dem typischen Mittenloch, das wohl jeder InEar sein eigen nennt, aber wesentlich dezenter ausgeprägt). In deinem Test kommt er leider nicht so gut weg.

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 16:08
von Hardstyle
Noch eine Frage:
WO GIBST DIE ZU KAUFEN!!!!

Verfasst: So 6. Jun 2010, 17:03
von Stellvertreter
Kann mir jemand bzgl. Kabelgeräuschen helfen. Ich habe hier noch ein paar günstige CX200 und die Kabelgeräusche sind ganz übel. Ich brauche nur leicht den Kopf drehen und schon höre ich das im Ohr.

Sind da z.b. die UE Super.fi 5 besser (gibt es für 50 EUR bei amazon)? Klar, dass die Geräusche nie ganz weg sind, vor allem wenn man sich stark bewegt, aber so wie bei den CX200 finde ich das unerträglich.

Ein nächster Schritt wäre die die nächste Preisklasse für 200 EUR:

UE Triple.fi 10
Sennheiser IE8

Merkt man bei diesen nochmal eine Reduktion der Kabelgeräusche?

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 06:47
von Hardstyle
Also Kabelereusche, sind eigendlich die Ausnahme, es sei denn du hast einen Kabelbruch!!!
War das Problem beim Kauf auch schon da???
Ich hatte noch nie die Kabelgereusche drinne!!!
Oder meinst du, die wenns am Kabel zieht und man dann so ein kleines plock hört???

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 11:54
von BobDerBaumeister
bitte, bitte, bitte kauf dir die bose triport in-ear 8) :wink:

ich bin normalerweise keiner, der den super-mega-raumfahrt-wunder erfindungen von bose was abgewinnen kann, aber der in-ear hat mich voll überzeugt. sitzt gut (IN der ohrmuschel, ein kleines stück vom silikonaufsatz ragt aber noch in den gehörgang hinein) und hat einen warmen, seidigen, sehr bassstarken sound. die 99 eur ist er auf jeden fall wirklich wert.
die höhen sind absolut nicht überspitzt wie bei anderen ohrhörern und der bass ist wirklich klasse. aber achtung: kauf ihn wenn dann nur auf der bose seite direkt, weil massig fälschungen bei diversen händlern im umlauf sind und man kann ja nie wissen... (und die hören sich dann wirklich sch...lecht an, hab leider selber die erfahrung erst machen müssen)

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 12:41
von ramses
BobDerBaumeister hat geschrieben:bitte, bitte, bitte kauf dir die bose triport in-ear 8) :wink:

ich bin normalerweise keiner, der den super-mega-raumfahrt-wunder erfindungen von bose was abgewinnen kann, aber der in-ear hat mich voll überzeugt. sitzt gut (IN der ohrmuschel, ein kleines stück vom silikonaufsatz ragt aber noch in den gehörgang hinein) und hat einen warmen, seidigen, sehr bassstarken sound. die 99 eur ist er auf jeden fall wirklich wert.
die höhen sind absolut nicht überspitzt wie bei anderen ohrhörern und der bass ist wirklich klasse. aber achtung: kauf ihn wenn dann nur auf der bose seite direkt, weil massig fälschungen bei diversen händlern im umlauf sind und man kann ja nie wissen... (und die hören sich dann wirklich sch...lecht an, hab leider selber die erfahrung erst machen müssen)
Ich finde dieser In-Ear klingt einfach nur grauenvoll :!: :!: :!:

Für den Preis von 100€ ein schlechter Witz! Da fehlt es an allem! Dröhniger, viel zu dicker Bass, kaum Auflösung was die Mitten und Höhen betrifft.

Als ich diesen In-Ear persönlich gehört habe, wusste ich, das ich es mit meinem Sony MDR EX35 noch eine ganze Weile aushalten werde. Der macht in jeder Beziehung die bessere Figur (für weitaus weniger Geld).

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 13:31
von BobDerBaumeister
okay geschmäcker sind eben verschieden :wink:

der bass mag zwar "aufgedickt" sein, aber alles andere als "dröhnig", sondern konturiert selbst bei höheren lautstärken.
trotz des "aufgedickt" seins empfinde ich ihn für meinen geschmack immer im noch angenehm und präsent,...

du wirst aber nicht leugnen können, dass gerade bei sony ohrhörern sehr viel "loudness" mit eingebaut ist...

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 13:52
von ramses
BobDerBaumeister hat geschrieben: der bass mag zwar "aufgedickt" sein, aber alles andere als "dröhnig", sondern konturiert selbst bei höheren lautstärken.
trotz des "aufgedickt" seins empfinde ich ihn für meinen geschmack immer im noch angenehm und präsent,...
Die dinger klingen genauso wie ihre Kompaktsysteme... ;-)
BobDerBaumeister hat geschrieben: du wirst aber nicht leugnen können, dass gerade bei sony ohrhörern sehr viel "loudness" mit eingebaut ist...
loudness = Lautstärke = häää ?
Eingebaute Lautstärke? Ich wusste gar nicht das es sowas überhaupt gibt. Wie sieht das denn aus? :wink:

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 14:39
von BobDerBaumeister
hmm...die anderen produkte von bose finde ich eigentlich auch sch....lecht 8)

aber die in-ear und auch der on-ear treffen meinen geschmack, dazu steh ich :lol:

loudness = nicht "laustärke" in dem fall, sondern eine funktion für aufgedickte hoch- und tieftöne, damit man bei weniger lautstärke diese besser "wahrnimmt" ....sony ohrhörer haben davon in meinen augen (und meiner erfahrung mit diversen produkten von denen nach) gut davon eingebaut --- :wink: