Seite 3 von 3

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 22:43
von ulli.dirks
Ich habe mir neulich einen Imac gegönnt, nach 20 Jahren Windows. Es braucht seine Zeit, bis man sich dran gewöhnt hat. Aber es ist schon ein kleiner Fortschritt. Sei es nur das Booten. Geht bei dem Imac schneller als mein Handy und das ist auch kein Schlechtes:).
Dann gab es einen neuen Drucker. Das löschen des alten Druckertreibers unter Windows hat geschlagene 7 Minuten gedauert, dass installieren des neuen Treibers noch mal 5. Der Imac hat einfach gedruckt, als wenn nix passiert wäre.
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 22:43
von F_F
GRaVe303 hat geschrieben:
F_F hat geschrieben:Danke!

Ja, nee. In den ersten ein/zwei Jahren hast du ja auch erstmal Garantie/Gewährleistung... da schrauben -wenns denn sein muss- andere für Dich :wink:
Auch noch so ein Punkt. Die Macbooks haben doch Serienmässig nur 1Jahr Garantie und die Verlängerung kostet mal wieder extra.
:?

Ich glaube das sind alles so Gründe warum man sich erklären muss wenn man ein Mac kauft :lol: :lol: :lol:
Naja, erklären muss man sich deshalb sicher nicht...
andererseits ich weiß auch nicht wie andere Hersteller das handhaben. "Normalerweise", so finde ich, werden sich Mängel innerhalb des ersten Jahres zeigen (so auch bei mir, aber das ist ne längere Geschichte..., aber das nur nebenbei). Für alles andere muss man halt die Gewährleistung bemühen.. (wird halt möglicherweise nach dem ersten Jahr schwer nachzuweisen, dass der Mangel schon von Anfang an vorhanden war.)
Jedenfalls ich finde die Preise die für die Garantieerweiterung verlangt werden schlichtweg frech und würde deshalb von soetwas Abstand nehmen.

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 23:02
von KilledByDeath
GRaVe303 hat geschrieben:[
Die Werbung ist aber Käse, denn das kann jeder Windows PC auch. Dafür braucht es auch keine extra Software.
8)
Naja, die iMac Werbung ist aber auch schon (glaube) 11 Jahre alt. Da gabs noch Windows 98 und man musste erstmal das Modem installieren... wenn man Treiber hatte....
Und zuerst musste man natürlich erstmal das Keyboard, den Monitor, das Modem, die Boxen und die Maus anschliessen. ;)

Glaub mir, ich bin schon lange dabei und so ein Mac macht vieles einfacher. Windows 7 hat sich ja einiges von MacOS abgeguckt.
Naja, schau es Dir mal unvoreingenommen an, vielleicht überzeugt es Dich ja. Du bist ja vom Fach und kannst das ja gut einschätzen.
imacer hat geschrieben:
P.S.
Denn man kann sagen was man will: so ein Alu-Book mit Glasscheibe (o.K., Glossy, da streiten sich die Gelehrten) macht schon mehr daher als ein Dell Plastik-Book.


Die 15" und 17" MacBooks gibt es auch mit mattem Display.
Stimmt. Hab aber das 13er. Aber mich stört es nicht. ;)
F_F hat geschrieben:Jedenfalls ich finde die Preise die für die Garantieerweiterung verlangt werden schlichtweg frech und würde deshalb von soetwas Abstand nehmen.
Die Preise sind heftig, das stimmt. Andererseits bekommt man bei ebay die Protection um einiges günstiger. Ausserdem ist es ja auch eine freiwillige Sache beider Seiten.
Bei einer Playstation 3 regt sich auch keiner (oder verhältnismässig wenige) über 1 Jahr Garantie auf.

Bei einer bekannten Firma für Baby-Wagen gibt es überhaupt keine Garantie, nur 3 Jahre Gewährleistung. DAS ist die Leute verarscht, da darf der Verbraucher dann nach einem halben Jahr nach Beweisumkehr nachweisen, dass der Mangel schon vorher bestanden hat.

Edit: hat schon jemand erwähnt, dass man bei einem Mac nicht unbedingt einen Viren-Scanner braucht? Naja, sicherlich braucht man den bei fortschreitender Popularität der Macs irgendwann, ich fühle mich im Moment auf dem Mac aber immer noch sicherer.

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 23:33
von F_F
KilledByDeath hat geschrieben:
F_F hat geschrieben:Jedenfalls ich finde die Preise die für die Garantieerweiterung verlangt werden schlichtweg frech und würde deshalb von soetwas Abstand nehmen.
Die Preise sind heftig, das stimmt. Andererseits bekommt man bei ebay die Protection um einiges günstiger. Ausserdem ist es ja auch eine freiwillige Sache beider Seiten.
Klar, letztlich muss es jeder selber wissen, ob er sowas haben mag.
Ich bin der Auffassung, dass man mit Edu-Kursen die Teile -wenn man da irgendwelche Ausfälle fürchtet- nach einem Jahr ohne große Verluste wieder abstoßen und neu kaufen kann, dann braucht man so einen Schmu nicht.

Und so eBucht-Geschichten würde ich nicht trauen.. ich bin da beispielsweise mit nem MobileMe Jahreszugang auf die Nase gefallen und payp.. unternimmt da halt garnix (aber auch das ist eine längere Geschichte).

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 23:51
von KilledByDeath
F_F hat geschrieben: Und so eBucht-Geschichten würde ich nicht trauen.. ich bin da beispielsweise mit nem MobileMe Jahreszugang auf die Nase gefallen und payp.. unternimmt da halt garnix (aber auch das ist eine längere Geschichte).
Es gibt aber auch seriöse Anbieter, man muss halt stark die unseriösen Angebote ausfiltern. Aber da helfen die einschlägigen Apple-Foren weiter.

Back to Topic:

@Grave: Was wären denn Deine Einsatzgebiete? In iPhoto zum Beispiel muss man sich reinfuchsen, das finde ich recht kompliziert.
iTunes liebt oder hasst man, wenn man seine Sammlung geordnet hat (wenige Einzel-Songs, mehr komplette Alben) dann ist es echt genial. Muss man aber auch erstmal kapieren. In Verbindung mit einem iPhone oder iPod funktioniert iTunes aber super!
iWork find ich auch sehr gelungen.

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 08:36
von GRaVe303
Keine besonderen oder speziellen Einsatzgebiete. Einfach das Normale bis IT'ler typische benutzen und Arbeiten mit dem Gerät.
Das Mac OS erstmal anders is, glaub ich gerne.

Aber das war meine erste Linux installation auch. :lol: Oder das Testen der versch. Grafischen Oberflächen (KDE,Gnome usw.)

Muss mir da nun einfach selbst ein Bild machen. Alles andere führt zu nichts und ist oft von Glaubenskriegen durchzogen.

Werd mich mal im macuser Forum umschauen.

Danke euch jedenfalls für eure Einschätzungen und Tips.

erfahrungen

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 09:24
von PhyshBourne
meine ersten erfahrungen hatte ich hier aufgeschrieben… ich werde nie wieder zurückgehen… die einzige alternative ist linux… aber windoze? von gestern…

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 15:18
von nisiboy
Ich weiß nicht, ob Du mittlerweile fündig geworden bist und einen Mac ausprobiert hast. Mein Tipp wäre: Geh zu einem Apple-Händler in Deiner Umgebung und frag ihn, ob er Gebrauchte hat oder er Dir für einen freundschaftlichen Preis einen Gebrauchten für eine bestimmte Zeit überlässt.
Unser Firmen Haus- und Hoflieferant für Computer-Zeugs hier in Hamburg hat immer einige Kunden, die sich immer das neueste kaufen wollen und dann Gebrauchtes abgeben wollen. Vier Wochen Test-Zeit sollten möglich sein. Naja, zumdest wäre es einen Versuch wert.

LG

Nisiboy

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 15:29
von BobDerBaumeister
ich geb mein MACBOOK 13" nie, nie, nie mehr her !!!!!!! :wink:

das beste display was ich bisher bei einem notebook gesehen habe und mac os X ist einfach klasse. da läuft einfach alles - ohne dass man sich drum kümmern muss ...

aber gebraucht würd ich mir sowas (persönlich) nicht kaufen...eher noch auf raten abbezahlen.

Re: Gebrauchte Mac's kaufen?

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 00:21
von poonage
jo hab mir als student auch nen 13" geholt und noch ne SSD rein gepackt und würde gegen kein windoof lappy tauschen, haben einige in der Familie ;-) des einzig blöde ist das ich für CAD bootcamp verwenden muss, ich finde der Preis ist aufjedenfall gerechtfertigt. Hast du nun schon OS X getestet ? also desktop hab ich noch nen i7 920 aber den lass ich zurzeit nur falten da ich ihn nicht mehr "brauche" ;-)

PS: hab sogar meine Konstruktionsarbeit am Mac gemacht :-D