Seite 3 von 3

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 23:11
von Oellie
Sencer hat geschrieben:Die Aufstellung auf dem Bild auf Seite 1 ist fürchterlich. Die drei LS stehen viel zu nah beieinander - gerade wenn sie eng stehen müssen, machen senkrecht stehende und v.a. kleinere LS mehr Sinn. Und dann noch den Subwoofer in die äußerste Raum-Ecke gequetscht [edit: OK, sehe gerade in einem anderen Thread, dass du einen Anti-Mode hast, damit dürfte sich der akustische Schaden durch Sub-in-Ecke in Grenzen halten). Ich will nicht wissen wie das klingt... Und selbst optisch finde ich persönlich die Fernsehecke so ansprechend wie verbastelten Autos die auf Wettbewerben möglichst viel dezibel rausschreien.

Da würde ich - selbst geschenkt - jederzeit die kleinsten nubox-kompakt-LS mit einem kleinen AW441 vorziehen, wenn diese dafür vernünftig aufgestellt sind (bei so wenig Platz vlt. nicht optimal, aber zumindest eine Verbesserung wäre möglich).
Du hast sicher die Konfigurationen schon verglichen und ähnliches aufgebaut.
Leider kann ich Deine Vergleiche nicht nachvollziehen, denn ich kenne nur diese
Lautsprecher. Klanglich konnten die CS 72 im Stand nicht so sehr in meinem
Raum überzeugen, bzw. liegend ist der Klang für mein Empfinden besser.

Natürlich kann man auch sagen, man macht macht immer "klein, klein" und untersützt
dann mit einem Subwoofer. Aber wieso sollte ich 27 qm nicht mit den relativ kleinen CS 72
beschallen? Das halte ich nicht für zu groß dimensioniert. Ich fahre die Anlage nur
mit kleinen Pegeln und der Subwoofer steht auf 8.30 Uhr (mit Antimode auf knapp 9.00 Uhr).
Es mag sein, dass kleinere Lautsprecher auch gut klingen, aber deswegen
gleich besser? Ich habe mir die CS 72 gerade wegen meiner Raumsituation
ausgesucht. Ende des Jahres kann ich das vergleichen, dann kommen noch ein
paar DS 22 dazu und dann kann ich ja mal 5.1 nur über DS 22 realisieren.

Vermutlich hast Du aber die qualifizierten Vergleiche und kennst ähnliche Räume
wie meinen und hast so wie ich einige Wochen mit den verschiedensten Dingen
experimentiert. Du hast also schon mal 3 CS 72 gegen 3 kleine NuBoxen verglichen
und kannst zu 100% sicher sein, dass in der Sitaution wie meiner kleiner auf
jeden Fall besser ist. Oder weißt Du nur, dass kleiner nicht schlecht ist? Das wäre
aber ein Unterschied in der Betrachtungsweise. Sicher ist Dir nicht entgangen,
dass ich eine Lösung anstrebe, die den Subwoofer unter die Decke bringen soll.
Hierzu hätte mir ein Ratschlag gefallen.

Sehr schön übrigens, dass Du dem, der den Thread erstellt hat ganz prima
weiter hilfst. Vielleicht sollten wir uns in diesem Thread darauf beschränken und
meine eigene Problematik aussen vor lassen.

Der Subwoofer klingt nebenbei in der Ecke mit am besten. Der beste Klang
wäre direkt vor dem Fernseher, was aber aus vermutlich verständlichen
Gründen wenig Sinn macht.

Erquickend ist, dass Du so freundlich und differenziert Deine Meinung abgibst und selbst
geschenkt so etwas nicht haben magst. Sehr höflich von Dir.

Bitte übe solche Äußerungen per PN und verschone den Rest des Forums damit.
Deine Weisheiten machen für die breite Masse auf diese Art und Weise dargestellt
wenig Sinn.

Wie man im Verlauf des Threads hier sehen kann, so habe ich versucht, dem TE
zu antworten. Es wäre sehr schön, wenn Du dem TE helfen würdest.

Also, bitte zurück zum eigentlichen Ansinnen des TE (Thread Erstellers).
Und befleissige Dich zukünftig einer freundlicheren Art und Weise.
Man möge mir nachsehen, dass ich für den Moment nicht geneigt bin,
Dir noch höflicher zu antworten, da mir dies gerade etwas schwer fällt.


Gruß

Maik

PS: Damit dem TE wirklich geholfen wird, werde ich mich aus diesem
Teil der Diskussion herausziehen, da dem User des Threads geholfen
und nicht meine Anlage diskutiert werden soll. Auch wenn der TE
hieraus sicher seine eigenen Urteile ableiten kann, da er über ähnliche
Lautsprecher nachdenkt.

Verfasst: So 20. Jun 2010, 17:56
von Sencer
Hi Oelli,

meine Aussage bezog sich auf das Bild - nicht auf dich persönlich. War nicht meine Absicht dich damit zu verletzen/zu ärgern. Sorry dafür. Meine Reaktion auf das Bild war auch v.a. emotional. Die Tatsache, dass es sogar 25qm sind die "aus der Ecke heraus" von einem nur ~180cm breiten Teilstück beschallt werden macht die Sache nicht wirklich besser (eher weniger gut).

Mein Betrag ist für den TE insofern nützlich als dass er bei beengten Raumverhältnissen sich eher an kompakteren LS orientieren sollte. Gerade die Center-LS haben eine breite Abstrahlcharakteristik welche - wenn sie direkt an der Wand aufgestellt sind - nachteilig ist (aus dem gleichen Grund klingen sie hochkant tendenziell weniger attraktiv als LS welche für stehende Aufstellung konzipiert sind).


Meine Empfehlung für den TE wäre aber ohnehin in jedem Fall mit den WS-12 anzufangen beim Probehören. Ich kenne die Kombination aus 5xws201 (die entsprechenden Flachmänner aus d er nubox-reihe) & aw441 und sie steht weder in gutem Klang noch in möglicher Lautstärke anderen Kombinationen deutlich nach (mehr als man in einer gewöhnlichen Mietwohnung fahren kann/will), der Haupteinsatzzweck ist bei der besagten Person auch Film. Ich persönlich würde die WS-12 aus der nuline Serie vorziehen weil ich sie optisch schöner finde und sie hochwertiger verarbeitet wird, und außerdem die Option für die unkomplizierten Wandhalter mit bringt. Die Flachmänner werden glaube ich von vielen hier unterschätzt. Allerdings sollte man eben auch einen ordentlichen Sub in Kombination fahren, der auch tadellos bis 100/120Hz spielen kann - und die Aufstellung sollte gut sein.

Wichtig ist dabei eine gute Aufstellung des Subwoofers. Ob AW-1000 oder 560 dürfte abhängen von verfügbaren Platz und davon wie tief man es unbedingt haben muss. Habe selber den 560er (auch mit Antimode) und der Bass ist hervorragend. Aber man merkt auch, dass durchaus Luft nach oben (bzw. besser gesagt unten) ist - hängt halt davon ab was man kennt und was man gewohnt ist ob einem da was fehlt oder nicht. Für mich steht ein Umstieg auf den AW1000 außer Frage, auch reizt mich kein zweiter sub dazu, denn der Antimode sorgt für meine Zwecke für ausreichend linearen Bass. Aber aus deiner Beschreibung lese ich schon heraus, dass ein AW-1000 für dic interessanter sein könnte. Falls ja, wäre eine Option ja auch die Nutzung des numarkts - gebraucht heißt ja nicht, dass sie schlecht aussehen oder schlecht klingen. Gerade wenn man Zeit hat, lohnt es sich den numarkt ein Weilchen zu beobachten...

Verfasst: So 20. Jun 2010, 18:01
von Oellie
Sencer hat geschrieben:Hi Oelli,

meine Aussage bezog sich auf das Bild - nicht auf dich persönlich. War nicht meine Absicht dich damit zu verletzen/zu ärgern. Sorry dafür. Meine Reaktion auf das Bild war auch v.a. emotional.
Ich bastel seit Monaten. Da werde ich selbst sehr emotional ^^.
Aber nun hat der TE ja wieder Hilfe bekommen ^^.

Und es sind nicht 1,80 Meter, sondern wenigstens 2,50 Meter!!
Wenn das nicht mal extrem(!!) viel mehr ist ... ^^
Jeder Raumumbau auf wird durch WAF verhindert ^^.

Es sieht nebenbei auf dem Bild fieser aus, als es in Wirklichkeit ist...
Wenn auch nicht viel ^^.

Ich frage mich gerade, wenn ich den Subwoofer an die Wand unter die Decke schraube,
wie ich den dann noch entkoppeln soll...
Ich kann auch das wohl nur ausprobieren.

So wird es dem TE auch ergehen. Neben vielen Tipps muss man viel probieren ^^.


Gruß

Maik

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 17:05
von Paffi
Oellie hat geschrieben:
Paffkatze hat geschrieben:Also bei uns in der Hochschule hängen die beiden mit ner Halterung an der Wand. Ich kann ja mal nen Foto davon machen.
Das wär super.
Das wäre mir die liebste Lösung.
So, wie versprochen hab ich Bilder gemacht. Die findest du in diesem Thread hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#451048

Lg
Paul

Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 15:04
von Espirt
Erstmal möchte ich mich für die rege Beteiligung bedanken.

Leider bin ich insgesamt nicht wirklich schlauer geworden. Egal welches System ich wähle, habe ich Vor und Nachteile.

Ich bevorzuge aus rein optischen Gründen eher die WS12 und würde den Center mittels einen Pre-Out des AV von einem AW560 unterstützen lassen.

Dazu folgende Fragen:
  • lieber die Front WS 12 vom AW 560 unterstützen lassen?
  • Oder einen Pre-Out vom Center und beide Front Pre-Out über einen Y-Cinch Stecker in den AW 560 weiterleiten?

Zwei Subs habe ich ja schon im Wohnzimmer stehen, die werden aber in Zukunft von AW 1000 ersetzt.

Gruß[/list]

Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 16:25
von Kandos
Espirt hat geschrieben:
  • lieber die Front WS 12 vom AW 560 unterstützen lassen?
  • Oder einen Pre-Out vom Center und beide Front Pre-Out über einen Y-Cinch Stecker in den AW 560 weiterleiten?
Welchen AVR verwendest du? Ein extra Sub-out ist wohl nicht vorhanden?

Wenn du einen Pre-out verwendest solltest du nur darauf achten dass z.B. der Center dann auch auf "large" steht, also alle Tieftonanteile dort auch ankommen.

Irgendwelche Konstruktionen mit Y-Steckern werden imho nicht viel bringen, da die Tieftonanteile eigentlich nicht ortbar sind. Es gibt also nur ein Tieftonsignal, das in allen Kanälen (left/center/right) gleich ist. Aber vielleicht kennt sich da noch jemand besser aus als ich ;)

Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 16:34
von Espirt
Mein Yamaha RX-V659 hat leider nur einen Sub Pre-Out. Dafür 2 Front, 2 Surround, Center, Sub und zwei Back Surround.

Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass es nur einen Tieftonkanal gibt, da zum Beispiel tiefe Männerstimmen ja eher aus dem Center kommen sollen und Explosionen aus allen Lautsprecher oder liegt ich mit dieser Annahme falsch?

Auf Large stellen ist kein Problem ich würde die Lautsprecher sowieso wieder mit dem Mikro einstellen lassen.

Gruß Espirt