Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 09:47
von holger.l
Äähh... 90 Euro für Kabelpaar von einem Meter?

Völlig unangemessen, und dazu noch zu kurz.

Gruß
Holger

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 09:51
von g.vogt
Jörg Reichelt hat geschrieben:Falls noch XLR-Kabel gesucht werden, schau mal hier: (nur so ne Idee.... 8) )

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=21

Symmetrisches XLR Stereo-Audiokabel mit separater Abschirmung für höchste Störsicherheit und brillante Wiedergabe...
Skandal! Nubert-Mitarbeiter empfehlen im nuForum Produkte aus dem Nubert-Shop ;-)

Aber das gute Stück ist zu kuhurzzz!!!
Surround-Opa hat geschrieben:Ich benötige demnächst ein Satz XLR Kabel. Was ist da zu empfehlen. Maximal 100 Euro möchte ich dafür anlegen, Länge 1,5 Meter.
Hat jemand einen Tipp?
Musser wohl doch eins für 7 Euro aus dem Musikerfachgeschäft nehmen ;-)

Im Ernst: Das Kabel ist ja sehr hübsch, aber der Opa braucht ja schon mal zwei, das macht dann 178 Euro plus Versandkosten, naja... . . .

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 09:52
von Paffi
Bei dem Kabel hatte ich mich auch schon gewundert, passt sonst vom Preis her gesehen (Vom etwas teuren HDMI-Kabel abgesehen) so überhaupt nicht ins Kabelprogramm. 90€ für nen Kabel...

Verfasst: So 27. Jun 2010, 08:29
von Surround-Opa
g.vogt hat geschrieben:Musser wohl doch eins für 7 Euro aus dem Musikerfachgeschäft nehmen ;-)
So isses. :wink:

Jonas du hast ne PN.

Verfasst: So 27. Jun 2010, 11:54
von DaveT
Ansonsten das hier ist aus Sommer Cable konfektioniert.

http://www.audio-hifi-shop.de/product_i ... cts_id/302

Bastel selber alle Kabel aus Sommer Cable Produkten aber weniger wegen des "Klanges" mehr wegen der Optik.

Verfasst: So 27. Jun 2010, 13:19
von StefanB
Im Profi/PA-Bereich Standard :

http://www.schulz-kabel.de/shop/index.p ... R-XLR.html

Hier findet man alles in jeder Länge, zu fast jedem ( noch vernünftigen ) Preis und in der nötigen Qualität.

90€ für 2* 1m XLR-Kabel ? Aua !

Stefan

Verfasst: So 27. Jun 2010, 13:35
von Surround-Opa
Vielen Vielen Dank an alle für eure Links und Erklärungen. Wieder was dazugelernt, tolles Forum.

Verfasst: So 27. Jun 2010, 13:36
von DukeNukem
Ein grundlegender Unterschied zwischen Lautsprecher- und Mikrofonkabeln ist die fehlende Abschirmung beim Lautsprecherkabel. Aus diesem Grund läßt sich Lautsprecherkabel auch nicht als Mikrofonkabel verwenden!

Ein zweiter Unterschied besteht in der Anzahl und Dicke der Adern, sowie deren Belegung am Steckverbinder; Lautsprecherkabel besitzt 2 Adern (Plus-Phase & Minus-Phase), die an einem
XLR-Steckverbinder in der Regel an Pin 1(-) und Pin 2(+) angeschlossen sind. Pin 3 hingegen bleibt unbelegt.

Beim Mikrofonkabel sieht es anders aus: Es gibt 3 Adern im Kabel (2 x Leiter + Abschirmung), welche folgenden Pins am XLR-Stecker zugeordnet sind: Pin 1(Abschirmung), Pin 2(+), Pin 3(-). Daraus folgt zwar, daß sich Mikrofonkabel auch als Lautsprecherkabel "mißbrauchen" läßt, aber dies sollte wegen des viel zu geringen Leiterquerschnittes und des damit verbundenen Leistungsverlustes vermieden werden. Überdies erwärmt sich das Kabel und wird früher oder später unbrauchbar und man muss es ersetzen.


Es scheint wohl auch XLR Kabel zu geben wie das von Nubert, die beide Aufgaben erfüllen können.

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 18:45
von Surround-Opa
jonasboehl hat geschrieben:würde auch anbieten dir das Kabel zu bauen und dir zu schicken, wenn du das nicht selber machen willst.
Jonas

Vielen Dank für die Konfektionierung des Kabels. Schneller und besser gehts nicht.

:mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 13:18
von randy666
Ich nutze im Tonstudio 6-Meterkabel für rund 20 EUR das Stück - Selbstbau aus Neutrik und Cordial Pro Line. Mehr braucht es nicht.
Bei dir im Wohnzimmer wirst du die Kabel wohl einmal einstecken und dann jahrelang drin lassen, oder?
Für die Anwendung genügen sogar billigste Stecker und gute Kabel.

Für was brauchst du eig. symmetrische Verkabelung?
Hast du Unmengen an Stromleitungen, Signalkabeln, Rackgeräte und Interfaces im Rack und zudem sehr lange Leitungen? :roll:

LG, Randy