Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 09:54
@the rock,
da könnte man jetzt auch wieder klischees bedienen, dass denon receiver receiver von grunde aus eher dumpf/verwaschen mit unsauberen bässen aufwarten, zumindest die damalige baureihe hatte den ruf.
das gegenüber deinen denon komponenten die accuphase kette zumindest "anders" klingt möchte man aufgrund der preise auch sehnlichst hoffen.
ich hae meinen advantage i200 vollverstärker seit längerem "in rente" geschickt und höre jetzt auch stereo nur noch über meinen onkyo 905.
ausser dass ich den wunderschönen advantage ansich vermisse bin ich klanglich gesehen aber sehr zufrieden.
dass ich jetzt irgendwas nicht mehr hören würde im vergleich zu vorher kann ich nicht feststellen.
selbes gilt für meinen denon dvd-a11, den ich durch einen oppo bdp-83 ersetzt habe.
beide "high-end" geräte verstauben momentan leider bei mir.
zwei ketten wären mir einfach zu viel des guten.
evtl. sind das hauptproblem bei mir auch die boxen, ich hab nur die nuwave3 als front mit abl, rs-5 als rears, cs-65 und aw7.
bei mir macht die freude und den spaß an der musik und am musikhören inzwischen zu 99% die musik selber und die jeweiligen scheiben die sich da drehen.
mich ständig mit technischen details zu beschäftigen ist in der theorie ok, aber in der praxis...
da klingt halt manches evtl. "anders", ob's besser oder schlechter ist, ist wohl auch sehr stark geschmacks- und gewohnheitssache.
am ende steht fest, dass man sowieso nur mit DEM topgerät in den bestenlisten wirklich alles so hört wie's richtig sein muss, alles andere ist nur mehr oder weniger billiger abklatsch.
da könnte man jetzt auch wieder klischees bedienen, dass denon receiver receiver von grunde aus eher dumpf/verwaschen mit unsauberen bässen aufwarten, zumindest die damalige baureihe hatte den ruf.
das gegenüber deinen denon komponenten die accuphase kette zumindest "anders" klingt möchte man aufgrund der preise auch sehnlichst hoffen.
ich hae meinen advantage i200 vollverstärker seit längerem "in rente" geschickt und höre jetzt auch stereo nur noch über meinen onkyo 905.
ausser dass ich den wunderschönen advantage ansich vermisse bin ich klanglich gesehen aber sehr zufrieden.
dass ich jetzt irgendwas nicht mehr hören würde im vergleich zu vorher kann ich nicht feststellen.
selbes gilt für meinen denon dvd-a11, den ich durch einen oppo bdp-83 ersetzt habe.
beide "high-end" geräte verstauben momentan leider bei mir.
zwei ketten wären mir einfach zu viel des guten.
evtl. sind das hauptproblem bei mir auch die boxen, ich hab nur die nuwave3 als front mit abl, rs-5 als rears, cs-65 und aw7.
bei mir macht die freude und den spaß an der musik und am musikhören inzwischen zu 99% die musik selber und die jeweiligen scheiben die sich da drehen.
mich ständig mit technischen details zu beschäftigen ist in der theorie ok, aber in der praxis...
da klingt halt manches evtl. "anders", ob's besser oder schlechter ist, ist wohl auch sehr stark geschmacks- und gewohnheitssache.
am ende steht fest, dass man sowieso nur mit DEM topgerät in den bestenlisten wirklich alles so hört wie's richtig sein muss, alles andere ist nur mehr oder weniger billiger abklatsch.