Seite 3 von 4

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 11:11
von Dani
Surround-Opa hat geschrieben:
Dani hat geschrieben:Die Onkyo-Kombi wird bestellt und
kann auch gut untergebracht werden.
Nun denn, dann lass uns teilhaben mit einem Hörbericht.
'türlich 8)

Gruess
Dani

Verfasst: So 25. Jul 2010, 13:02
von Peter Funk
Hallo zusammen,

Frage eines Unbedarften, der selbst die 5.0 Kombi nuVero 11/7/5 besitzt: Wie leitet man den LFE Kanal den 11ern zu?

Viele Grüße,
Peter

Verfasst: So 25. Jul 2010, 13:08
von Surround-Opa
Peter Funk hat geschrieben:Hallo zusammen,

Frage eines Unbedarften, der selbst die 5.0 Kombi nuVero 11/7/5 besitzt: Wie leitet man den LFE Kanal den 11ern zu?

Viele Grüße,
Peter
Hi Peter,

kommt auf den AVR drauf an.

Verfasst: So 25. Jul 2010, 14:16
von Peter Funk
Hallo Surround-Opa,

vielen Dank fürs Feedback.

AVR ist ein Marantz 6004, Endstufe für die 11er ist ein Cambridge Azur 840W. Dazwischen hängt noch das ATM.

Viele Grüße,
Peter

Verfasst: So 25. Jul 2010, 14:34
von Stellvertreter
Wenn Du Subwoofer auf 'no' gestellt hast (oder nach der Einmessung automatisch auf 'no' steht), geht der LFE bei 99,9% aller AVR automatisch auf FL und FR :)

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 13:56
von Dani
Hallo Nu'Gemeinde

Ich hab als erstes nur die Endstufe erhalten. Die Vorstufe 5507 ist hier in der Schweiz nicht mehr lieferbar, dafür folgt ab September
die Vorstufe 5508.

So werkelt der TX-NR 5000er noch einige Wochen als Vorstufe und die Endstufe 5500 übernimmt die Verstärkung.
Angeschlossen ist das Ganze über die PreOut am 5000er (cinch)

Eins vorab: Der TX-NR 5000er ist und bleibt tonal einfach sehr gut und spielt auf hohem Niveau, dennoch hat sich der Klang mit
der Endstufe verändert - das kann, aber muss nicht jedermann gefallen.

Ich versuchs mal zu beschreiben: Stereo, mit diversen Mainstream-CD's

- Die Endstufe klingt etwas heller, durchhörbarer, aber nicht wärmer oder gar lieblicher...
- Es sind etwas mehr Details zu hören, aber ohne "spitze Höhen"... das kann jedoch auch fordern! Geschmacksache! :wink:
- Die Mitten klingen leicht lauter, stärker, vordergründiger - auch das gefällt nicht allen Hörern.
- Der Bass kommt differenzierter, will sagen. er splittet die verschiedenen Frequenzen etwas besser auf.
- Der gesammte Sound ist direkter, agressiver und kann einem da und dort fast schon angreifen :lol:
- Bei einigen Musikstücken erschrickt man fast, mit welcher Attacke und Angriffigkeit die Töne in den Raum geschleudert werden,
....dies hängt imho jedoch auch mit den NuVero11er zusammen - soweit mal meine Vermutung.

Der 5000er jedoch sorgt dafür, dass man stundenlang seine Lieblings-Scheibchen hören kann. Er ist einfach harmonischer
und lullt einem gerade zu ein - man vermisst nichts und lässt sich durch die Melodien tragen. Dies ist mit der Endstufe 5500
eher weniger der Fall, da sie vorlauter, energischer und frecher daherspielt, wie ein Teenager 8O

Mein Fazit: *mir* persönlich gefällt dieser Sound, aber er fordert und man muss sich auch mal erschrecken können.
8) Tendenziell klingt sie ganz leicht kühler als der 5000er. Sobald ich die Vorstufe habe, werde ich den 5000er sicherlich verkaufen,
aber das - und das will ich auch recht verstanden haben: Mit einem weinenden Auge :cry: ...denn tonal gehört der "alte Onkyo"
ganz sicher in die Oberliga, aber wie bereits erwähnt, mir gefällt die "Attacke und das fordernde" etwas besser, als
das Harmonische. (Das hat ich jetzt auch 4 Jahre) Das liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht der Hörer bin,
der stundenlang Musik hört- das läuft bei mir meistens nur nebenher - und bei einem guten Lied dreh ich mal kurz auf
und dann mag ich die Angriffigkeit der 5500er auch.

Die einen und anderen würden sagen, "man bewegt sich mit der neuen Endstufe seitwärts". Mag sein! Die tonale Ausrichtung
ist eine andere. Ich für mich, empfinde das eher noch als Vortschritt - aber wie erwähnt und da bin ich mir sicher, DAS ist
Geschmacksache :P

Achja....die Haptik: Billiges Blech rundherum, die LS-Anschlüsse sind fummelig - kein Vergleich zum 5000er! Da kam noch solide
und sehr gute Mechanik zum tragen, sei es bei den vielen Alustücken, den Verschraubungen etc. etc. ...da kommt die neue Endstufe
beinahe wie ein 300 Euro-Reciever daher. :oops: Rückschritt - ohne Wenn und Aber.

..tja... :lol:

Gruess
Dani

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 17:40
von Surround-Opa
Peter Funk hat geschrieben:Hallo Surround-Opa,

vielen Dank fürs Feedback.

AVR ist ein Marantz 6004, Endstufe für die 11er ist ein Cambridge Azur 840W. Dazwischen hängt noch das ATM.

Viele Grüße,
Peter
Stellvertreter hat recht. :wink:

Auszug aus der BDA

Bei Einstellung des Eintrags „Subwoofer“ auf „No“
und des Eintrags FRONT auf „Large“ beispielsweise
erfolgt die Tonausgabe über den linken und rechten
Frontlautsprecher

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 17:43
von Surround-Opa
Dani hat geschrieben:Die einen und anderen würden sagen, "man bewegt sich mit der neuen Endstufe seitwärts". Mag sein! Die tonale Ausrichtung ist eine andere. Ich für mich, empfinde das eher noch als Vortschritt - aber wie erwähnt und da bin ich mir sicher, DAS ist
Geschmacksache :P
Hi Dani, wenns für Dich passt ist doch OK. Wünsche freudiges Warten auf die Vorstufe. :lol:

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 19:20
von m4xz
Ich würds auch mal versuchen, wenn keine allzu hohen Pegel gefordert sind könnten die NV11 vlt. sogar reichen ;)
Wer aber Filme mitreissend und "soundgewaltig" ansehen will, der braucht einen Subwoofer :wink:

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 08:36
von Dani
Surround-Opa hat geschrieben:
Dani hat geschrieben:Die einen und anderen würden sagen, "man bewegt sich mit der neuen Endstufe seitwärts". Mag sein! Die tonale Ausrichtung ist eine andere. Ich für mich, empfinde das eher noch als Vortschritt - aber wie erwähnt und da bin ich mir sicher, DAS ist
Geschmacksache :P
Hi Dani, wenns für Dich passt ist doch OK. Wünsche freudiges Warten auf die Vorstufe. :lol:
Hi Surround-Opa

Es passt und Freude herrscht :lol: Hoffentlich dauert die Lieferung der Vorstufe nicht längern als anfangs September :sweat:
...Geduld wäre eine Tugend, wenn man Sie hätte... 8)

Gruess
Dani