Nein kann man nicht, dann kommen 5 Mann und hacken 1 Stunde auf dir rum, dass Model XY ungefähr 3-4 mal besser klingtAaanalog hat geschrieben: Dann könnte man eventuell so sagen, das die verschiedenen Geräte verschiedener Hersteller in einer Preisklasse, klanglich ebenbürtig sind.Ja davon kann man in Foren wohl ausgehen!Eher 50 Meinungen von 40 Leuten


Was man noch beachten muss: das die meisten die Receiver nicht mal gehört haben, wenn dir meistens jemand eine Klangempfehlung gibt, dann ist das der abgetippte Text, von einem abgetippen Text, von einer abgetippten Meinung, von einer Testzeitschrift....
Ansonsten machst du mit nem 6004 nichts falsch, den bekommt man grade für 500-600 neu.
1. JaAaanalog hat geschrieben: Allerdings ergeben sich daraus für mich weitere Fragen:
- Kann ein AV-Receiver im Stereobetrieb den Subwoofer zuschalten?
- Benötige ich für den Stereobetrieb zu dem Subwoofer ein ATM/ABL?
- Bzw. benötige ich ein ATM/ABL weil der Subwoofer nur im Surround betrieb funktioniert?
2. Jein
3. Nein
Zu 2:
Ein ABL kann eben ein wenig homogener klingen im Stereobetrieb, ein Subwoofer ist im Surroundbereich besser.
Mit einem AW-441 hat man einen guten Kompromiss, ich hab auch nur den 441 zu meinen 511.