Seite 3 von 4

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 18:07
von leisehöhrer
Hi,

ich denke es kommt nur darauf an ob die Boxen so gestellt werden wie sie es müssten um gut klingen zu können.
Bei optimaler Aufstellung würden nach meiner Erfahrung sogar Boxen wie die nuWave 35 (betreibe ich ebenfalls in
meinem kleinen Hörraum) gut gehen.

Gruss Nick

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 21:10
von Ercanovic
Hi, ich hatte vor kurzem eine ähnliche Aufstellung wie auf deinem Foto mit 381ern +ABL.
Wenn der linke Lautsprecher recht nah zur Rück- und Seitenwand steht bekommst du zumindest subjektiv nen guten Tiefbass hin.
Mir ging das gedröhne nach ner Zeit auf die Nerven deshalb steht jetzt alles etwas mittiger im Raum aber nun bin ich sehr zufrieden.
Allerdings sollte in deinem Stereodreieck eine min. Seitenlänge von 1m vorhanden sein sonst klingt es merkwürdig (persönliche Meinung).

Das ABL Modul ist für mich unverzichtbar geworden. OK zugegeben bei den 311ern ist der Preis ein wenig unausgewogen aber es lohnt sich. Die dinger sind echt ein Quantensprung der LS-Technologie. Nicht nur das die Lautsprecher tiefer spielen, sie klingen insg. auch viel besser. Wenn man nicht grade ein Bass Freak ist und im Wald wohnt reicht ein ABL allemal aus.

Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 22:25
von uzle
So, zunächst mal noch einmal Danke für die vielen Ratschläge.
Nach weiteren Tagen des Lesens hab ich eine, für die meisten von euch wahrscheinlich lächerliche, Frage.

Überall les ich momentan davon dass ein Vollverstärker besser klingen würde als ein AV-Receiver und dann gibts auch noch Stereo-Receiver.

Das von mir momentan bevorzugte Gerät wäre momentan der Yamaha RX-797. Das ist aber kein Vollverstärker oder?
Was wären empfehlenswerte Vollverstärker und brauche ich zu so einem noch irgendwelche zusätzlichen Anschaffungen?
Fragen über Fragen...:)

Ich wäre wirklich sehr glücklich über Aufklärung, wie gesagt, ich will zunächst einmal vorrangig mein Notebook per Cinch/Klinke an den Verstärker anschließen. Dazu wenn möglich TV-bzw. DVD Player. Dazu hoffentlich bald CD/Plattenspieler.

Danke im Vorraus und noch einen schönen Abend,
uzle

Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 22:45
von SLK320
Hi der Yamaha ist sicher eine gute Wahl, ist ein Stereo Receiver also mit Radio drin. Im allgemeinen sagt man Stereo Verstärker klingen besser als Surround Verstärker, da ist auch was dran :wink: um beim Surround Receiver guten Stereo Klang zu erhalten muß man schon deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Dein Notebook kannst du Problemlos an den 797 anschließen, trotzdem empfehle ich dir später einen guten CD Player. Sonstige Geräte brauchst du erstmal nicht ein ABL kannst du immer noch kaufen sollte dir der Bass zu dünn klingen.

Gruß Carsten

PS: Ich empfehle immer noch gerne diesen hier: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=57364

Bin ich super mit zufrieden meine 481er klingen damit wirklich traumhaft :D

Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 22:51
von Paffi
Analog würde ich den Laptop nicht an den Verstärker schließen. Entweder digital rausgehen (wenn möglich) und in einem AVR wandeln lassen oder eine USB-Soundkarte (und von da dann analog oder digital raus). Bevor du analog aus dem Laptop in einen Stereoverstärker gehst, würde ich digital in einen AVR gehen und dort wandeln lassen. Der angeblich schlechtere Klang von AVRs sollte da dem schlechteren Klang bei Verwendung des analogen Ausgangs mit einen Stereoverstärker vorgezogen werden.

Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 23:01
von uzle
Paffkatze hat geschrieben:Analog würde ich den Laptop nicht an den Verstärker schließen. Entweder digital rausgehen (wenn möglich) und in einem AVR wandeln lassen oder eine USB-Soundkarte (und von da dann analog oder digital raus). Bevor du analog aus dem Laptop in einen Stereoverstärker gehst, würde ich digital in einen AVR gehen und dort wandeln lassen. Der angeblich schlechtere Klang von AVRs sollte da dem schlechteren Klang bei Verwendung des analogen Ausgangs mit einen Stereoverstärker vorgezogen werden.
Hmm, das bereitet mir nun Kopfzerbrechen? Hat noch jemand anderes Erfahrungen mit Verstärker direkt per Cinch/Klinke in den Kopfhörereingang eines PC's. In meinem Fall ein Macbook Pro.

Ich muss mit meinem Studentenbudget schon die ganze Zeit hin und herrechnen, jetzt noch eine weitere Anschaffung wäre fast zuviel des Guten. :(

Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 23:08
von SLK320
Hm... fakt ist der Klang über einen guten CD Player ist kaum zu toppen. Muß ja nicht immer NEU sein, könnte dir einen anbieten für 99Euro der mal 1200Euro gekostet hat. Bei mir steht er leider nur noch rum, er hat sogar noch eine Schublade aus richtigem ALU und das ganze Gerät ist sowas von Solide verarbeitet das findet man heute kaum noch.

Also daran sollte es nicht scheitern auch als Student :wink:

Gruß Carsten

Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 23:12
von Paffi
Ich habe auch einen, aufm Flomi mal fürn 20er mitgenommen. Front komplett Alu, Digitalausgang und zwei Chinchausgänge, einmal fix und einmal variabel. Vernünftige CD-Player kosten kaum noch was.... Vor allem wenn man da Digital rausgeht ist es eh wurscht, 1 ist 1 und 0 ist 0. Allerdings verstaubt das Teil bei mir nur noch im Schrank, CD ist für mich einfach abgeschrieben. Einmal digitalisiert aufn Rechner und fertig.

Aber schau dir mal das hier an:
http://www.thomann.de/de/behringer_u_controluca_222.htm

Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 23:14
von uzle
Ich lass es mir durch den Kopf gehen. Trotz allem ist meine größte Sorge dass es nicht klingen wird wenn ich mein Macbook an den Yamaha RX 797 über Cinch/Klinke anschließe.

Ein CD-Player soll ja sowieso früher oder später dazu kommen, aber momentan solls erstmal der PC und ein DVD Player (als CD-Ersatz Lösung) richten.

Kann mir jemand meine Sorgen nehmen?

Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 23:16
von Paffi
Teste einfach erstmal, wies für dich klingt. Das ist ja das Entscheidende. Vielleicht sind die Wandler in deinem Book ja gar nicht so schlecht.

Ich würde heute keinen (neuen) Stereoverstärker mehr kaufen, aber da sind die meisten hier anderer Ansicht. Im Prinzip musst du einfach das Gerät nehmen, das dir am meisten vom Gefühl her zusagt. Wenn du die Möglichkeit hast, geh einfach mal in den nächsten Elektronik oder noch besser Hifiladen und teste die Geräte persönlich.