Seite 3 von 6

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 20:06
von Fjalar
Es wäre ja nu wirklich ausreichend gewesen, den alten Thread auszugraben - oder? :roll:

Ich glaube nicht, dass der Granit mittlerweile weicher geworden ist.

:D

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 20:15
von GRaVe303
Nicht schon wieder so ein Thread. Langsam nervts irgendwie. Mit dem Running Gag kann man ja mittlerweile nur noch wegrennen.

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 20:29
von Aaanalog
Fjalar hat geschrieben:Es wäre ja nu wirklich ausreichend gewesen, den alten Thread auszugraben - oder? :roll:

Ich glaube nicht, dass der Granit mittlerweile weicher geworden ist.

:D
Nein finde ich nicht, denn im realen Leben beschwert sich auch jeder einzeln, wenn der Schuh drückt!

Ich kann nicht nachvollziehen wieso es nicht einfach für alle Boxen beide Arten von Abdeckungen gibt!

Und es wäre auch legitim die Abdeckungen separat zu berechnen.

So könnte jeder Kunde wählen was er möchte und man könnte später die jeweils andere Lösung nachbestellen, Falls man möchte ;)

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 22:05
von rudijopp
Moin Moin,

"Scream XIV nach nuBox Gittern " - es langweilt langsam nur noch...................................... :roll:

Daher:
zum Thema nuJu35 / BobDerBaumeister hat geschrieben:...ich möchte mich eigentlich nicht nochmals auf ein experiment einlassen...
Sie ist nicht das Experiment, sondern das hervorragende Ergebnis jahrelanger nuWave Erfahrung :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: BITTE, BITTE, BITTE GITTER FÜR DIE NuBOX 381 !!!!

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 23:43
von KilledByDeath
BobDerBaumeister hat geschrieben: ich will ned, dass meine katze meine schätzchen kaputt kratzt !!!!
Da fällt mir spontan DIES HIERein... :mrgreen:

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 00:42
von BlueDanube
Aaanalog hat geschrieben:Da es in 35 Jahren Firmengeschichte nicht von Anfang an Internet-Foren gegeben hat, kann ich nicht sagen wie alt die Diskussion über Gitter für die nuBox-Serie ist......
Vielleicht solltest Du ein bisschen im Forum recherchieren, denn es wurde oft ausführlich erläutert, warum das das nicht geht!
Aaanalog hat geschrieben:Eigentlich bräuchte man ja nur die Fa. verraten bei der die Gitter für die anderen nuSerien gefertigt werden ;)
Wärst Du auch bereit, 20.000 Euro für 2 Gitter zu bezahlen? :twisted:
Die Firma, die die Gitter für die anderen nuSerien fertigt, macht das mit einem Spezialwerkzeug - das müsstest Du natürlich vorher anfertigen lassen..... :wink:

Wenn man sich die Gitter ansieht, kann man ganz leicht erkennen, dass diese nicht aus Meterware von Lochblech rausgeschnitten sind und handgebohrtes Vollblech ist das offensichtlich auch nicht. Eine Maßanfertigung nach nuLine/nuVero-Art für ein paar Euro geht also nicht!

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 06:10
von JensII
Muhahahahahha!

Hat das was mit Herrn Spieglers Geburtstag zu tun ;-) :?:

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 06:48
von mcBrandy
Kann schon sehr gut sein. :lol: :lol: :lol:

Aber Katzen los zu werden ist leicht. Mach es wie mein Nachbar. Leg die Katze hinter dem Reifen deines Autos und dann fahr los. Die Katze war platt. ;-)

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 07:18
von Aaanalog
BlueDanube hat geschrieben:
Aaanalog hat geschrieben:Da es in 35 Jahren Firmengeschichte nicht von Anfang an Internet-Foren gegeben hat, kann ich nicht sagen wie alt die Diskussion über Gitter für die nuBox-Serie ist......
Vielleicht solltest Du ein bisschen im Forum recherchieren, denn es wurde oft ausführlich erläutert, warum das das nicht geht!
JA das könnte ich tun, ich wollte diesen Thread aber bewusst zum Anlass nehmen, aufzuzeigen das es immer wieder Kunden und/oder potentielle Neukunden geben wird, die die Boxen der nuBox-Serie mit Gitter haben möchten.

Sei es aus finanziellen Gründen (weil man sich die nuLine-Serie nicht leisten kann) oder gern auch klangliche Gründe.
Außerdem ist es nicht ganz undenkbar, das es auch Wünsche von nuLine/Vero Kunden nach einer Stoffabdeckung gibt ;)
BlueDanube hat geschrieben:
Aaanalog hat geschrieben:Eigentlich bräuchte man ja nur die Fa. verraten bei der die Gitter für die anderen nuSerien gefertigt werden ;)
Wärst Du auch bereit, 20.000 Euro für 2 Gitter zu bezahlen? :twisted:
Die Firma, die die Gitter für die anderen nuSerien fertigt, macht das mit einem Spezialwerkzeug - das müsstest Du natürlich vorher anfertigen lassen..... :wink:

Wenn man sich die Gitter ansieht, kann man ganz leicht erkennen, dass diese nicht aus Meterware von Lochblech rausgeschnitten sind und handgebohrtes Vollblech ist das offensichtlich auch nicht. Eine Maßanfertigung nach nuLine/nuVero-Art für ein paar Euro geht also nicht!
Grundsätzlich mag das stimmen, ich kann mir jedoch nicht vorstellen, das ein Boxenbauer für jedes Modell einer Serie jeweils 20.000 € für ein Werkzeug bezahlt um Gitter produzieren zu lassen! Das wären ja bei der nuLine-Serie schon alleine 240.000 € nur für die Werkzeuge der Gitter 8)

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 11:37
von tomdo
BlueDanube hat geschrieben:
Aaanalog hat geschrieben:Da es in 35 Jahren Firmengeschichte nicht von Anfang an Internet-Foren gegeben hat, kann ich nicht sagen wie alt die Diskussion über Gitter für die nuBox-Serie ist......
Vielleicht solltest Du ein bisschen im Forum recherchieren, denn es wurde oft ausführlich erläutert, warum das das nicht geht!
Aaanalog hat geschrieben:Eigentlich bräuchte man ja nur die Fa. verraten bei der die Gitter für die anderen nuSerien gefertigt werden ;)
Wärst Du auch bereit, 20.000 Euro für 2 Gitter zu bezahlen? :twisted:
Die Firma, die die Gitter für die anderen nuSerien fertigt, macht das mit einem Spezialwerkzeug - das müsstest Du natürlich vorher anfertigen lassen..... :wink:

Wenn man sich die Gitter ansieht, kann man ganz leicht erkennen, dass diese nicht aus Meterware von Lochblech rausgeschnitten sind und handgebohrtes Vollblech ist das offensichtlich auch nicht. Eine Maßanfertigung nach nuLine/nuVero-Art für ein paar Euro geht also nicht!
Wertungsfrei möchte ich hierzu einen kleinen Tipp abgeben:
-wenn es nicht unbedingt gebogenes Blech sein muß,
-wenn die Möglichkeit besteht CAD selbst oder über einen bekannten zu nutzen,
-wenn es gelingt die Maße der Befestigungslöcher genau auszumessen und eine alternative/passende Befestigung zu generieren,
-wenn Kontakt zu einer blechverarbeitenden Firma besteht bzw. herzustellen ist die eine Laseranlage betreibt,
-wenn man ein wenig mit Farben/Spraydosen umgehen oder airbrushen kann,

Ja, dann würde ich mir so ein Blech designen und ausschneiden lassen. (Nacharbeiten sollten selbst durchgeführt werden können!)
Der Phantasie sind dann keine Grenzen gesetzt - die Ränder könnten z.B. nicht
aus geraden Linien bestehen sondern ein Wellenmuster oder einfach nur einen Radius besitzen...

Das ganze wäre zwar dann auch kein Schnäppchen und viel Arbeit, aber das Ergebnis könnte sich lohnen ;)
(dieser Tipp gilt wohlgemerkt nur für Eigengebrauch!)