Es geht sich darum das man z.B. mit dem linken Ohr auch Schallanteile des rechten Lautsprechers wahrnimmt und umgekehrt. Das gehört halt zum Lautsprecher hören dazu.Bei Lautsprechern kommt der Klang eher von vorne + die Räumliche Fülle (ich nenne es mal so). Andere sprechen vom Bühnenaufbau.
Dieses Erlebnis habe ich bei einem Kopfhörer eigenltich nie so in der Art.
Halt anders, es ist eher "im Kopf".
Es gibt, so hatte ich irgendwo gelesen, auch Elektronik die das wieder gerade ziehen kann. Also es sich so anhört, als säße man wirklich vor Lautsprechern.
Beim KH ist es meist anders, da man hier immer den ein Kanal mit dem entsprechenden Ohr hört.
Einen Schritt zur lösung dieses "Problems" kenne ich von Meier Audio und seine KHVŽs, die sogenannte Crossfeed Technik. Hier werden bestimmte Schallanteile eines Kanals dem anderen beigemischt und soll somit dem Hören über Lautsprecher näherkommen.
Ich hatte selbst mal ein Corda Arietta und fand das Crossfeed sehr gut.