Seite 3 von 4
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 20:06
von Lars-666
Hallo,
kann ich meinen Denon 1610 so einstellen, dass nur im PS3 Betrieb (Spiele oder BD) der Subwoofer (nubert AW-441) läuft und bei normalen TV nicht?
PS3 ist über HDMI angeschlossen, der TV per opt. Kabel.
PS3 und TV läuft immer im Modus "direct" weil ich das Klangbild so am Besten finde. Der Subwoofer soll sich ja ausschalten, wenn kein Signal für ihn kommt. Dafür gibt es hinten am Sub einen Schalter.
Mein Problem bisher: Er bleibt im TV Betrieb aus, geht bei PS3 an wenn ein Signal kommt. Schalte ich dann wieder in den TV Betrieb, bleibt er an und geht nicht mehr aus, obwohl er meine ich kein Signal mehr bekommt. Jedenfalls hört man ihn nicht. Damit er bei PS3 Betrieb automatisch angeht, musste ich nur die Sub Laustärke anheben, was aber kein Problem ist, da ich sie ja am Sub direkt wieder runterstellen kann per Regler...
hat jemand einen Tipp für mich? Ist das überhaupt möglich wenn ich für beide Varianten den Modus "direct" benutze?
mfg
lars
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 20:28
von SLK320
Hi Lars ich denke du hast hier keine Wahlmöglichkeit ob TV oder PS3, es kommt darauf an wie du deine LS konfiguriert hast. Die einzige Möglichkeit meiner Meinung nach, den Sub an eine Funksteckdose an schließen. SO kannst du bestimmen wann er Strom bekommt und läuft oder nicht.
Gruß Carsten
Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 23:36
von Lars-666
Hallo,
ich denke ich habe für mich nun die optimale Lösung gefunden.
Ich habe mir für meine Logitech Harmony One FB das HC 8300 Light Control Set von One for all gekauft. Dieses kann Infrarotsignale in Funk umwandeln und so die Funksteckdosen ein- und ausschalten. Dazu habe ich 4 Stück, eine davon schaltet den Sub
Was mir noch aufgefallen ist: Lege ich das Subwoofer Kabel näher an Stromkabel, brummt der Sub noch lauter. Das ist blöd, da ich das Kabel eigentlich in einem Kabelkanal verlegen wollte. Dort liegen unter anderem auch diverse Stromkabel...
Meint ihr dass kann mit dem teurerem Kabel besser sein? Habe das nubert Kabel für 6 Euro...
mfg
lars
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 07:07
von SLK320
Also ich habe sämtliche Kabel auch im Schacht liegen, und bei mir brummte nix. Ich hatte erst auch das Nubert Kabel jetzt ein Oehlbach, die tun sich von der Qualität nix meiner Meinung nach.
Gruß Carsten
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 07:07
von kow123
Lars-666 hat geschrieben:....Was mir noch aufgefallen ist: Lege ich das Subwoofer Kabel näher an Stromkabel, brummt der Sub noch lauter. ....Meint ihr dass kann mit dem teurerem Kabel besser sein? Habe das nubert Kabel für 6 Euro.....
Das teurere ist besser geschirmt und dadurch weniger störanfällig. Bei mir hat ein hochwertiges Kabel etwas gebracht. Käme auf einen Versuch an
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 07:56
von SLK320
Also für 6 Euro würde ich da auch keine Wunder erwarten, bei mir waren 25Euro für 1,5m fällig.
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 08:05
von Krypton
Nun, es mag sein, dass mit besser geschirmten Kabeln eine Besserung erreicht werden könnte, aber das korrigiert noch nicht den grundlegenden "Konstruktionsfehler":
Stromkabel gehören nicht zusammen mit Signalkabeln in einen Kabelkanal. Verlege ruhig alle Kabel zusammen, AUSSER den Netzkabeln. Dann bist Du auch das Brummproblem los.
P.S.: Schau mal, wie im Haus Telefon und Netzstrom verlegt sind...
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 09:40
von Tomy4376
Lars-666 hat geschrieben:also es ist wirklich nicht sehr störend, umtauschen würde ich ihn deswegen nicht. Wenn die PS3 an ist, übertönt das Lüftergeräusch das Brummen sowieso.
Ist mir nur vorhin beim TV gucken aufgefallen, als ich den Ton stummgeschaltet hatte.
Was mir noch einfällt: Ich kann sämtliche Schalter am Sub drücken und Regler drehen, das Brummen ändert sich dadurch nicht...
mfg
lars
Hallo,
ähnliches hatte ich auch damals.. immer ein relativ lautes Grundbrummen im Hintergrund.
Tipp: Bei mir war es ein Masseproblem in der Wandsteckdose. Mach die Steckdose, in der dein Sub steckt mal auf und lege die Erdleitung mit an MP oder Phase.. seitdem habe ich Ruhe
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 10:51
von kow123
Tomy4376 hat geschrieben:...Masseproblem in der Wandsteckdose. Mach die Steckdose, in der dein Sub steckt mal auf und lege die Erdleitung mit an MP oder Phase.. seitdem habe ich Ruhe
Da sollte man als Nicht-Fachmann aber wohl besser die Finger von lassen

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 11:11
von Tomy4376
kow123 hat geschrieben:Tomy4376 hat geschrieben:...Masseproblem in der Wandsteckdose. Mach die Steckdose, in der dein Sub steckt mal auf und lege die Erdleitung mit an MP oder Phase.. seitdem habe ich Ruhe
Da sollte man als Nicht-Fachmann aber wohl besser die Finger von lassen

naja also einen Draht von a nach b klemmen ist jetzt nicht sooo kompliziert..
