Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 15:01
von gereon
Bruno hat geschrieben: Ich sage nur noch Sie ist eine 29 jährige Realschullehrerin :!:

Das sagt alles für mich.
kannst du das für normale menschen erklären?

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 15:20
von NagScreen
Bruno hat geschrieben: Ich möchte gar nicht mit denen eine "schöne monatliche Kino-Session Tradition" einführen.
Verstehst Du mich?
Nein...

Kompromisse gehören zum täglichen Leben. Es gibt (fast) nichts überflüssigeres, als ein sich anbahnender Nachbarschaftskonflikt um Musik und Lautstärken. Ohne Kompromisse wird das imho eskalieren und sowohl Deine, als auch die Lebensqualität Deiner Nachbarn wird gegen Null streben.

Ich würde immernoch versuchen das zu klären, es gibt viele Ansatzmöglichkeiten, eine wäre z.B. Zeiten auszumachen, in denen mit Musik zu rechnen ist, und auch in denen keine Musik gepielt wird.

Auf stur zu schalten, oder ignorant gegenüber lärmempfindlichen Nachbarn zu sein, bringt mit Sicherheit nur Nachteile, und Du wirst Deine Musik nicht mehr geniessen können (Du hattest ja bereits über Deine jetzigen Bedenken geschrieben)

Gruß
NagScreen

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 15:21
von Charly
madison hat geschrieben:hi Charly,

also jetzt nicht lachen :D

meine Musik ist sehr unterschiedlich die ich höre und manch einer versteht das gar ned ....

Heavy Metal,Volksmusik,Klassik,Blues,Jazz,Techno,Rap,Instrumental,Rock+Pop,also quasi alles, wobei meine absoluten Lieblinge sind AC/DC

Unser Haus ist zwar nicht gerade hellhörig,aber wenn mal eine Party gefeiert wird,hört man die Musik und Stimmen schon

Meine jetzigen 381er mit ABL Modul sind auch der Hammer,der Bass ist schon ohne Modul extrem und mit dem Zauberkästchen,Bass auf ca 11-12 Uhr gestellt,hauts einen den Schalter raus,wobei die Nachbarn haben sich noch nie beschwert,ich habe ja Gott sei Dank zu ihnen einen guten Kontakt,hab schon gesagt,wenns mal zu laut wird,einfach raufkommen,dann mach ich gleich leiser, die Antwort von den unteren Nachbarn war "passt schon,wir wohnen ja nicht im Altenheim",beide sind so um die 65 Jahre.

Mein Gedanke dabei ist halt,wenn die 381 schon so saugut klingt,wie mögen dagegen eben einer NuVero Standbox klingen??

danke+gruss

madison
In der Zeit, wo ich viele Platten gesammelt habe (80/90er-Jahre) habe ich auch aus allen Bereichen gekauft - nur richtig gut musste es sein. Später habe ich dann den Pop mehr oder weniger ganz weggelassen, weil die Qualität so stark abgesunken war und mir die Zeit zuschade war aus den 1000 Platten die eine rauszufischen, die noch Qualität hatte (mag jetzt arrogant klingen - ist aber nicht so gemeint). Daher suche ich schon lange nichts mehr im Pop-Bereich - höre aber schon noch Platten aus der "guten alten Zeit" wie z.B. "Everybody's Rockin von dem Champs" - was vermutlich keiner kennen wird.

Ohne die 381er zu kennen, wage ich zu behaupten, dass du einen gewaltigen Unterschied zu einer 11er oder 14er hören wirst - vorallen bei gut aufgenommenen CD's/LP's. Das kann auch kaum anders sein, da die 381 eine kleine 2-Wege-Box ist und in einem ganz anderen Preissegment zuhause ist. Ich habe bei Nubert nur die großen Boxen miteinander verglichen und schon bei der 122 bestanden bei meiner anspruchsvollen Musikrichtung schon nicht zu überhörende Unterschiede zur 11er. (mehr dazu in meinem Hörbericht).

LG Charly

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 16:14
von Bruno
NagScreen hat geschrieben: Deine, als auch die Lebensqualität Deiner Nachbarn wird gegen Null streben.

Ich würde immernoch versuchen das zu klären, es gibt viele Ansatzmöglichkeiten, eine wäre z.B. Zeiten auszumachen, in denen mit Musik zu rechnen ist, und auch in denen keine Musik gepielt wird.
Meine Lebensqualität ist schon seit 2 Wochen im Ar..... :evil:

Ich höre nun seit gut 30 Jahre Musik und auch etwas lauter und habe in den 8 mal die umgezogen bin noch nie Probleme mit Nachbarn gehabt:!:

Und es kann auch nicht sein dass ich mich an Zeiten halten muss wo ich Musik hören darf.
Vor allem Nachmittags.
Ab 20 Uhr Abends höre ich sowieso keine Musik mehr bzw. war die Anlage auch noch nie an.

Soll es dann so aussehen Mo-Mi nur von 15-16 Uhr Do.... 17-18 usw. :?:
Das ist keine "Lebensqualität" mehr...... :?


Gruß Bruno

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 16:28
von NagScreen
Ob es so aussehen könnte oder nicht, würde ein Gespräch mit den Nachbarn sicher ans Licht bringen..

Es sollte ja auch nur ein Vorschlag von mir sein, wie man den Nachbarn Guten Willen nahe bringen könnte. Offensichtlich hattest Du 30 Jahre Glück, jetzt hast Du halt Nachbarn, mit denen Du Dich zwischenmenschlich arrangieren musst.

Wenn nichts fruchtet, kannst Du immernoch auf Stur schalten, oder andere Konsequenzen ziehen.

Gruß
NagScreen

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 21:45
von volker.p
Hallo,

hier ein ähnliches Problem von mir:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... r+nachbarn

Da mein Nachbar (unter mir) sich auch beschwert hat, habe ich dieses WE mal die Boxen auf eine 5 cm hohe zurechtgeschnittene Küchenarbeitsplatte (Abfall vom Baumarkt) gestellt, so wie vorher auch auf Spikes. Bei mir im Hörraum ist der Bass etwas weniger und die Mitten haben an Priorität zugelegt.
Bruno hat geschrieben:Soll es dann so aussehen Mo-Mi nur von 15-16 Uhr Do.... 17-18 usw. :?:
Das ist keine "Lebensqualität" mehr...... :?
Wieso keine Lebensqualität :roll: . so könnte es doch funktionieren! Ich denke, wenn man in einem Mehrfamilienhaus wohnt, ist das doch eine gute Lösung mit dem Nachbarn sich über Zeiten des Lauthörens zu einigen. Dann ist es doch geregelt. Man muß halt Rücksicht nehmen - Gegenseitig.

Wenn ich meine 125er mal richig spüren möchte, habe ich immer ein "schlechtes Gewissen" wegen Nachbarn. Deswegen sollte man sich in der Wohngemeinschaft einigen. Da bin ich grad noch dabei :wink:

Verfasst: So 5. Sep 2010, 09:28
von TheseGoToEleven
Moin moin!

Klanglich möchte ich meine 11er nicht mehr missen - die sind auch bei niedrigen Lautstärken eine Wucht - aber wie schon erwähnt wurde: einige Sachen machen halt laut erst so richtig Spaß! :twisted:

Ich wohne in einem sehr hellhörigen Altbau - z.T. höre ich hier selbst Geräusche aus dem angrenzenden Nachbarhaus (Telefon, zugeknallte Schranktür ... und irgendwer singt da gelegentlich) durch zwei Wände hindurch.

Ob man da nun Ärger mit den Nachbarn bekommt hängt sicherlich stark von den Nachbarn und der Wohngegend im Allgemeinen ab. Ich wohne hier in einem Stadtteil in dem es allgemein etwas "ruppiger" zugeht - das ist nicht die beste Gegend hier - aber es rennt halt auch nicht so schnell jemand zur Polizei um sich zu beschweren. Seit etwa sechs Jahren höre ich hier in Maßen laut und gelegentlich auch für Mietwohnungen sehr laut Musik (früher mit Nuwave 8 und jetzt mit Nuvero 11) - und hatte deswegen noch nie Ärger mit den Nachbarn.

Seit ich die 11er mit ihrem enormen Bass habe schalte ich aber Wochentags ab etwa 22:00 und Fr/Sa ab etwa 23:00 einen Gang zurück ... ich will es auch nicht übertreiben ... *klopfaufholz*

Generell ist es natürlich immer eine Gute Idee sich mit den direkten Nachbarn zu verständigen und das Thema laute Musik anzusprechen - das habe ich auch früher gemacht als mit den früheren Mietern bei mir im Haus noch mehr Kontakt war. Inzwischen haben alle Mieter im Haus gewechselt und die Neuen haben sich nicht mal vorgestellt - da stelle ich mich dann doch einfach mal musikalisch vor. :lol:

Cheers,
Martin

Verfasst: So 5. Sep 2010, 09:45
von HeldDerNation
gereon hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben: Ich sage nur noch Sie ist eine 29 jährige Realschullehrerin :!:

Das sagt alles für mich.
kannst du das für normale menschen erklären?
Auf die Erklärung wäre ich auch noch gespannt.

Ganz nebenbei kann ich bei einer Lehrerin den erhöhten "Ruhebedarf" sehr gut nachvollziehen - meine Freundin ist selber Grundschullehrerin - und nachdem Lehrer ihr Büro eben idR zuhause haben und man sich beim Korrigieren von Schularbeiten eben auch ziemlich konzentrieren muss, wundert es mich nicht, dass die Frau sich eher gestört fühlt wie deine Nachbarn die du 30 Jahre lang vorher hattest.

Es ist eben ein Unterschied, ob ich zuhause fernsehschaue oder arbeite!
Ich hatte bis vor kurzem einen Diplomaden und wenn ich am Wochenende seine Arbeit korrekturgelesen habe, habe ich auch absolute Ruhe gebraucht. Ich kann die Frau insofern gut verstehen.

Wenn ich selber vorm TV sitze und dabei noch Geräusche von den Nachbarn höre (was dank unserer 4 köpfigen Familie über uns REICHLICH der Fall ist), stört mich das auch nicht.

Aber Arbeit und Freizeit sind da halt zwei Paar Schuhe...

Denk mal drüber nach und sprich vielleicht nochmal mit ihr!

Verfasst: So 5. Sep 2010, 21:24
von TheseGoToEleven
Um nochmal auf die eigentliche Fragestellung zurück zu kommen und es auf den Punkt zu bringen: Wenn Du gerne (und auch mal lauter) Musik hörst dann machen die 11er und 14er auch in einer Mietwohnung Sinn.

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 08:27
von HeldDerNation
Ich finde die NuVero 14 auch durchaus lohnend, wenn man nur leiser hört!