Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

suche verstärker für nuJubilee 35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

battosai8006 hat geschrieben:achso und eine frage hätte ich noch bezüglich der datenübertragung. is wirklich ein qualitätsunterschied zu hören, ob man den laptop per spdif an den receiver -oda was auch immer schließt- oder halt einfach analog. wenn ja, wie groß is er?
Solange du ein nicht total minderwertiges Cinch-Kabel nimmst, höre ich eigentlich keinen Unterschied (ich habe aber auch eine externe Lösung, also Cinch-Cinch). Und wenn es um mp3s geht, spielt es wahrscheinlich echt keine Rolle.

Zum Receiver-Verstärker: Wenn du bei Stereo bleiben willst: Yamaha RX 797 - ich benutze ihn auch (genau wie mein Schwager in spe) und wir sind beide super zufrieden. Bei mir war es ein Downgrade von einem Yamaha RX-V 595 a Sorroundreceiver und bei ihm ein Upgrade von einem alten Technicsverstärker. Wir sind beide mehr als zufrieden. Und ein Subwoofer-Ausgang hat er auch. Wenn du auf den SPDIF verzichten kannst - Attacke (ich hab immer noch einen gebrauchten in titan zu verkaufen ;) ).

Ansonsten kann man wohl auch nette Schnäppchen bei AV-Receivern machen. Ich würde aber, wenn du "nur" Stereo willst, auch zu einem Stereogerät greifen.

Viele Grüße,

Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
battosai8006
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 7. Sep 2010, 02:34

Beitrag von battosai8006 »

danke für die antworten.

der Yamaha RX 797 is mir einfach zu groß und gar nich mein geschmack.

werde mir höchstwahrscheinlich einen denon pma 700/710 kaufen, wenn er wieder für 250 zu haben is. genug zeit habe ich ja, dadurch die lieferung von den nubert boxen sich noch hinziehen kann >.<

muss ich auf iwas beim subwoofer kauf achten, da ich als pre out lediglich 2 ls buchsen habe und keinen direkten subwoofer pre out. das der sub einen ls ausgang haben muss is mir klar. gibts sonst noch was?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

battosai8006 hat geschrieben:muss ich auf iwas beim subwoofer kauf achten,...?
Ja, achte darauf, dass 'Nubert' dransteht ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
brummel
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 10:45

Beitrag von brummel »

Ich würde mich hier battosai anschließen: Pfeif auf die S/PDIF-Verbindung. :D
Bei reinem Stereobetrieb zu Wiedergabezwecken bringt das keinen merklichen Vorteil.

Tatsächlich ist es aber häufig so, dass on-board Soundkarten in Laptops schlecht klingen. Das hat jedoch in den seltensten Fällen mit der Qualität der D/A-Wandler zu tun, sondern ist meistens dem mangelnden Augenmerk auf EMV wegen beengter Platzverhältnisse im Gehäuse geschuldet. Sprich: Wenn man den externen Verstärker laut aufdreht und auf dem Laptop kein Audio wiedergibt, hört man trotzdem noch Allerhand. Je nach Gerät kann das die CPU, die Grafikkarte oder einer der übrigen Busse/Controller sein. Manchmal sogar einfach das Netzteil. Bei manchen Laptops hört man die Mausbewegungen und kann so die Kiste als Synthie mißbrauchen - das macht aber nur so lange Spaß, wie das Ding einem nicht selbst gehört. :twisted:

Deshalb mein Vorschlag: Such dir einen Bekannten mit gutem Stereoverstärker, schließ deinen laufenden Laptop mittels 08/15-Kabel an und dreh den Verstärker voll auf. Wenn die Stille für dich akzeptabel ist, brauchst du nichtmal eine externe Soundkarte. Natürlich aufpassen, dass während der Testsekunden alle Programme zu sind, nicht dass z.B. ein Skype-Anruf eure Ohren und die Boxen ... ääh ... wegmacht. :P
Schönen Gruß!


--
"... deshalb mag ich Binärtechnik. Da gibt es nur drei Zustände: High, Low und Kaputt." - Wau Holland
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

wenn ich einen Verstärker kaufen wollte an dem ein PC angeschlossen werden sollte , würde ich einfach einen mit USB Anschluß kaufen....
...ach ja , hab ich ja schon... :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten