Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 13:31
Nein, ist leider nur für alle SMALL-LS gleich einstellbarmcBrandy hat geschrieben:...Yamaha RX-V2065 ....Das versteh ich so, das es bei jedem LS diese Einstellung gibt, die du oben haben möchtest...
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Nein, ist leider nur für alle SMALL-LS gleich einstellbarmcBrandy hat geschrieben:...Yamaha RX-V2065 ....Das versteh ich so, das es bei jedem LS diese Einstellung gibt, die du oben haben möchtest...
Es gibt da verschiedene "Philosophien". Etliche Hersteller bieten unterschiedliche Trennfrequenzen für alle Kanäle an. Klingt auch erst mal schön logisch, weil man dann sein "gemixtes" Surroundset perfekt "ausnutzen" kann. Aber ich denke, Yamaha hat einen triftigen Grund, keine gesonderten Trennfrequenzen anzubieten. Und der ist m.E. in den komplexeren Zusammenhängen von Filtern und Phasendrehungen zu suchen, die sich dem gewöhnlichen Hifi-Fan nicht unbedingt sofort erschließen. Ich glaube auch nicht, dass alle diese AVR mit "flexiblerem" Bassmanagement über FIR-Filtertechnik verfügen.Vyper hat geschrieben:Ich frage mich nur, wie das dann mit der Subwoofercrossoverfrequenz werden würde, wenn ich mir den Yamaha holen sollte (wonach es aktuell aber nicht aussieht)?!
Denn bei dem gibt es ja leider nur eine gemeinsame Einstellung für alle Boxen, d.h. diese lässt sich nicht separat für Front, Center und Surround einstellen.
Die Bassfähigkeiten meiner eingesetzten Boxen sind halt doch durchaus unterschiedlich...
Hat jemand 'nen Rat?
D.h. wenn ich dich in diesem Punkt richtig verstehe, sollte man bei Surroundsystemen, wo der AV-Receiver/-Verstärker das Bassmanagement übernimmt, doch eher den -3dB-Punkt nehmen?g.vogt hat geschrieben:Die oben erwähnte Einstellung auf den -6dB-Punkt betrifft eher Stereosysteme, wo die Lautsprecher mit dem vollen Spektrum laufen und der Sub entsprechend dem "eingebauten" Bassabfall der Lautsprecher abgestimmt werden muss.