Ich denke mal du brauchst ja was kräftiges

Irgendwelche bevorzugten Marken? Nur Stereo?
Vielleicht Vor-und Endstufe getrennt oder lieber einen Vollverstärker?
Das stimmt so nicht. Die 681 hat einen höheren Wirkungsgrad als die 102 (sogar den höchsten aller nubert-Boxen). Das heißt, dass ein Verstärker mit einer bestimmten Leistung an der 681 am lautesten spielt. Also eher: Wenn er mit der 102 klarkommt, ist auch die 681 kein Problem. Zumindest von der Lautstärke her.Aber ich denke, jeder der die 681er befeuern kann, kommt auch mit einem paar nuLine 102er oder den RX8 klar.
Nun ja, wenn man sich als Kaufinteressent mit Lautsprechern zu beschäftigen beginnt, sind aber doch u.a. diese Zahlen der Einstieg in die Vorauswahl. Und da ist mir das Verhalten von Monitor-Audio spontan unsympathisch, weil sie bei diesen Zahlen (die doch so "unwichtig" sind) munter tricksen. Das geht beim Kennschalldruck los, der bei 2,83 Volt angegeben wird. Da muss der Kunde schon mal im Physikunterricht aufgepasst haben und die entsprechende Formel kennen bzw. finden, um zu merken, dass MA hier den Wert bei 2 Watt angibt. Und dann muss man auch erst noch wissen bzw. finden, dass die doppelte Leistung ca. 3dB Pegelgewinn bedeutet. Schwupps, schon sieht man beim weniger informierten Kunden gleich "besser" aus, denn 90 ist nun einmal mehr als 87.Lipix hat geschrieben:...diese ganze Zahlendreherei, das Hochrechnen und der Angabevergleich ist an sich völlig unbrauchbar.
In diesem Zusammenhang wären vielleicht deine Vorlieben in Sachen Musik von Interesse. Es gibt durchaus Berichte von Kunden hier im Forum, denen der Klang der dicken 681 einfach besser gefällt als der einer nuLine 122.Pabbedeckel hat geschrieben:Also, mal meine Infos (aus Testberichten usw.) zusammenfassend: Die RX8 soll klanglich (besonders in den Höhen) besser als die nuLine 102 sein, womit sie die nuBox 681 auch hinter sich lassen.
Also gehts irgendwie doch nur um "Maximalkrach"Pabbedeckel hat geschrieben:Also, nach meinen Nachforschungen im Netz, dürfte der realistische Max.-Pegel der Silver RX8 bei 105-106dB liegen. Für meinen 24m²-Raum dürfte das wohl ausreichen.
Du brauchst da gar keine Vermutungen zu bemühen. Schau einfach ins Datenblatt zum ATM (PDF-Datei), da siehst du, wieviel dB das ATM im Bassbereich "draufpackt", diesen Wert kannst du dann ganz einfach vom in Tests angegebenen Maximalpegel abziehen. Und vergiss bitte nicht: Die 52 Hz bei der nuLine 102 sind eine ordentliche Frequenzangabe, die 32 Hz der RX8 sind ein "Übertragungsbereich" genanntes Phantasieprodukt.Eine nuLine 102 schließe ich nun aus, da ihr Max.-Pegel mit ATM-Modul (welches ich für den Tiefgang unbedingt benötigen würde) wahrscheinlich nicht wesentlich höher liegen wird,...
Noch einmal: Monitor Audio gibt für die RX 8 90dB bei 2 Watt Leistung (2,83 Volt an 4 Ohm) an, bei 1 Watt sind es folglich 87 dB. Die nuBox 681 bringts mit diesem einen Watt auf 88,5dB. Die 681 spielt also bei gleicher Leistung lauter (1,5 dB)Der Tiefgang der nuBox 681 würde mir reichen, von daher fällt die Entscheidung zwischen dieser und der RX8. Ich vermute einfach mal, dass ich für die RX8 keinen stärkeren Verstärker brauche, da sie ja nicht so viel Pegel erzeugen kann.
Natürlich hab ich recht, du willst ja ein kleiner 24m² Zimmer und keine Sporthalle beschallenPabbedeckel hat geschrieben: @Lipix
Wahrscheinlich hast Du Recht, aber die neue Anlage sollte schon partytauglich sein - Diskopegel müssen nicht erreicht werden, aber 'en bisschen Karft brauchen sie.![]()