Seite 3 von 4
Verfasst: So 19. Sep 2010, 16:57
von rusty
Wie viel schlechter sind denn solche AVR wie dieser hier:
http://www.areadvd.de/hardware/2010/pio ... 1020.shtml
Sind die Unterschiede zu den CA stereo receivern so groß? Der Markt an Stereo Verstärkern scheint mir nicht mehr so ganz so groß zu sein wie noch vor 5 Jahren. Der AVR hätte z.B. auch ein Einmess mikro, mann könnte seinen TFT anschließen, mit dem iPhone fernsteueren, wobei das iphone eh wegfällt als Quelle da es keine FLAC abspielen kann.
Gruß
Verfasst: So 19. Sep 2010, 18:02
von Surround-Opa
rusty hat geschrieben:Der Markt an Stereo Verstärkern scheint mir nicht mehr so ganz so groß zu sein wie noch vor 5 Jahren.
Das mag man sehen wie man will. Trotzdem überflügelt jeder VV ab 300 Euro diesen von Dir genannten AVR. Im Eingangspost wolltest Du die Nuvero 4 betreiben, ist das noch so. Dann kann mir Dein letztes Posting nur ein Kopfschütteln entlocken.
Wo liegt jetzt das Problem?
Verfasst: So 19. Sep 2010, 19:23
von Stevienew
Hallo rusty,
gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Du ein wenig "durcheinander gebracht" bist

.
Deine ursprüngliche Fragestellung bezog sich auf einen Amp für ein 2.0 System. Mittlerweile sind wir über das ATM beim Anschluss eines TFT gelandet

.
Anscheinend hat es dir die Gattung AVT angetan, weil die meisten Geräte über eine Einmessfunktion verfügen

.
Mal unbenommen der Frage, wie viele User tatsächlich die damit verbundenen EQ-Funktionen tatsächlich nutzen, ist IMHO solch ein Einmesssystem für 2.0 nicht erforderlich. Mit einem solchen System kannst Du auch kein ATM ersetzen. Das Eine hat mit dem Anderen relativ wenig zu tun

.
Also: back to the roots
Wenn Du mit aller Gewalt einen guten Stereoverstärker mit Einmessautomatik und Digitaleingängen haben willst: Voilà
HK 990.
Ist allerdings kein Schnäppchen
bis dann
Verfasst: So 19. Sep 2010, 19:24
von rusty
Das Problem liegt darin, das mir bei nubert ein ca 550a empfohlen wird als ausreichend und hier teilweise schon selbst über den 650a geschmunzelt wird. Dazu noch ein Dac und ein ATM zweifelsohne noch dazu.

Die Differenz zwischen der Beratung und dem hier genannten ist für mich schon etwas beängstigend.
Da ich auch keine Zeit habe mich noch 40 Stunden weiter ins Thema einzulesen da ich zumal auch technisch bei VV offensichtlich noch zu wenig weiß, werde ich mir morgen (die Zeit drängt etwas + Vorfreude ;P) einfach die nuVero 4 mit dem 740a + ATM bestellen - und weiß somit zumindest das ich damit ein gutes Paket habe.
Ob ich ein DacMagic brauch und dann damit noch ein Gerät rumstehen habe, kann ich noch nicht beurteilen. Das kommt dann einfach wenn ich unzufrieden bin, oder wenn ich eines Tages mal ein Post lese der mich davon wirklich überzeugen kann.

Ich bin ein Fan von Minimalismus weswegen mir die überladenen AVRs eigentlich von Grund auf nicht zusagen, und jedes weitere Gerät möchte ich nach Möglichkeit auch vermeiden solange es nicht unbedingt nötig ist. Deswegen erstmal kein Dac.
Werde jetzt noch ein paar Stunden weiterlesen, falls jemand letzte Einwände oder Tips hat - nur her damit!
Ansonsten vielen Dank nochmal an alle!
@Stevienew
Der Sprung ist natürlich schon groß preislich, aber der hätte alles was ich brauche. Vielleicht überleg ich mir das noch. Ich find leider keinen Anbieter in Deutschland?!
http://geizhals.at/deutschland/?fs=HK+990&in=
Verfasst: So 19. Sep 2010, 19:51
von Kandos
Ich hatte ja schon geschrieben dass die 60 Watt des von Nubert empfohlenen Amps wahrscheinlich völlig ausreichen.
Wenn wir jetzt beim 740a sind wurde bei der Forumsberatung imho etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Natürlich schadet die zusätzliche Leistung nicht, aber ob sie notwendig ist würde ich doch stark bezweifeln, wir reden hier immernoch von Kompaktboxen, auch wenn es um die nuVero-Reihe geht.
Verfasst: So 19. Sep 2010, 20:27
von Surround-Opa
rusty hat geschrieben:Das Problem liegt darin, das mir bei nubert ein ca 550a empfohlen wird als ausreichend und hier teilweise schon selbst über den 650a geschmunzelt wird. Dazu noch ein Dac und ein ATM zweifelsohne noch dazu.

Die Differenz zwischen der Beratung und dem hier genannten ist für mich schon etwas beängstigend.
Über den 650iger hat niemand geschmunzelt, der würde völlig ausreichen. Der 740A treibt auch locker ne 14er an, erst vor ein paar Tagen gehört. Der muß es nicht sein, ausreden würde ich ihn Dir aber auch nicht.
Die Frage zum DAC kam von Dir, wir haben Dir nur Möglichkeiten aufgezeigt.
Auch das ATM wurde von Dir ins Spiel gebracht und ist erstmal auch garnicht notwendig.
rusty hat geschrieben:Da ich auch keine Zeit habe mich noch 40 Stunden weiter ins Thema einzulesen da ich zumal auch technisch bei VV offensichtlich noch zu wenig weiß, werde ich mir morgen (die Zeit drängt etwas + Vorfreude ;P) einfach die nuVero 4 mit dem 740a + ATM bestellen - und weiß somit zumindest das ich damit ein gutes Paket habe.
Nur zu, wobei ich auf das ATM erstmal verzichten würde.
rusty hat geschrieben:Ob ich ein DacMagic brauch und dann damit noch ein Gerät rumstehen habe, kann ich noch nicht beurteilen. Das kommt dann einfach wenn ich unzufrieden bin, oder wenn ich eines Tages mal ein Post lese der mich davon wirklich überzeugen kann.

Ich bin ein Fan von Minimalismus weswegen mir die überladenen AVRs eigentlich von Grund auf nicht zusagen, und jedes weitere Gerät möchte ich nach Möglichkeit auch vermeiden solange es nicht unbedingt nötig ist. Deswegen erstmal kein Dac.
Mir war so, als wenn Du Dein PC-System ablösen wolltest. Auch hier haben wir nur beratend zur Seite gestanden. Egal, das kann man auch noch später machen.
Stefan
Den HK 990 hatte ich eingangs schon erwähnt.
rusty hat geschrieben:Der Sprung ist natürlich schon groß preislich, aber der hätte alles was ich brauche. Vielleicht überleg ich mir das noch. Ich find leider keinen Anbieter in Deutschland?
Der HK 990 kostet UVP 1499 Euro. Ich finde der schießt schon deutlich übers Ziel hinaus.
Verfasst: So 19. Sep 2010, 21:14
von Eisholz
rusty hat geschrieben:
Ich find leider keinen Anbieter in Deutschland?!
Hallo rusty,
ich habe einen Anbieter gefunden:
KLICK
Gruß, Torsten
Verfasst: So 19. Sep 2010, 21:48
von JA0007
Surround-Opa hat geschrieben:
Auch das ATM wurde von Dir ins Spiel gebracht und ist erstmal auch garnicht notwendig.
Das ATM kam von mir ...
Was mir zu Deinem "Fall" einfällt:
Der HK990 ist völlig überdimensioniert für die nv4
wenn dir NSF eine Kombi aus LS und Amp empfiehlt, würde ich dem Vertrauen...
nv4 Hörer entscheiden sind häufig für das ATM, da damit die nv4 im Bassbereich gut unterstützt werden kann
der CA ist nicht auftrennbar, was bei ATM sinnvoll, da so das ATM für alle angeschlossenen Quellen zur Wirkung kommt
Wenn also auftrennbar (weil ATM) und eventuell noch andere digitale Quellen angeschlossen werden sollen kann ich Dir den AA MAP 305 DA II (oder den Nachfolger, den 308) empfehlen. Der hat definitiv genug Kraft für nv4, ist auftrennbar und hat noch 5 digitale Anschlüsse. Den 305 DA II gibt es gebraucht für ca. EUR 500,-
Ansonsten: Die von nsf vorgeschlagene Kombi ausprobieren und ggfls später noch ein ATM bestellen, dass du dann zwischen CDP und AMP hängen kannst
Schönen Gruß
Jürgen
Verfasst: So 19. Sep 2010, 22:09
von Surround-Opa
JA0007 hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:
Auch das ATM wurde von Dir ins Spiel gebracht und ist erstmal auch garnicht notwendig.
Das ATM kam von mir ...
Was mir zu Deinem "Fall" einfällt:
Der HK990 ist völlig überdimensioniert für die nv4
wenn dir NSF eine Kombi aus LS und Amp empfiehlt, würde ich dem Vertrauen...
nv4 Hörer entscheiden sind häufig für das ATM, da damit die nv4 im Bassbereich gut unterstützt werden kann
der CA ist nicht auftrennbar, was bei ATM sinnvoll, da so das ATM für alle angeschlossenen Quellen zur Wirkung kommt
Wenn also auftrennbar (weil ATM) und eventuell noch andere digitale Quellen angeschlossen werden sollen kann ich Dir den AA MAP 305 DA II (oder den Nachfolger, den 308) empfehlen. Der hat definitiv genug Kraft für nv4, ist auftrennbar und hat noch 5 digitale Anschlüsse. Den 305 DA II gibt es gebraucht für ca. EUR 500,-
Ansonsten: Die von nsf vorgeschlagene Kombi ausprobieren und ggfls später noch ein ATM bestellen, dass du dann zwischen CDP und AMP hängen kannst
Schönen Gruß
Jürgen
So langsam verzetteln wir uns.
Den AA hatte ich schon zu Anfang genannt, sowie auch den HK 990. Warum eigentlich, ja genau der TE suchte einen VV mit USB-DAC.
Ein ATM dient
für mich in erster Linie der Bass-Linearsierung. Wenn die 4er ohne ATM nicht passt, macht es das ATM auch nicht besser und ist dann defenitiv die falsche Box. Will sagen, das ATM ist kein Allheilmittel. Ich würde den ATM-Preis in den AMP investieren.
In Bezug auf die Empfehlung der NSF geb ich Dir recht, wobei ich immer lieber ne Nummer größer nehme.

Verfasst: So 19. Sep 2010, 22:47
von JA0007
Hallo Surround-Opa,
da bin ich ganz bei Dir, bis auf
Surround-Opa hat geschrieben:Ich würde den ATM-Preis in den AMP investieren.
Für einen ca. 1000 EUR AMP ca. 1000 EUR LS empfinde ich als eine ungünstige Verteilung. Vom Ergebnis ist es i.d.R. besser, mehr Kohle für die LS zu opfern.
Ansonsten: sehe ich auch so, die LS sollten einem ohne ATM schon gut gefallen. Wenn man dann nach 'nem halben Jahr und vielem Lesen im Forum es mal mit einem ATM versucht, warum nicht ... Die Anzahl an Leuten, die ein ATM für eine n4 wieder zurückgeschickt haben, ist recht übersichtlich (wenn man das Forum als Referenz nimmt)
Schönen Gruß
Jürgen