Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 09:07
von jh58
mcBrandy hat geschrieben: Bei Stereo sind die DSP Programme beim Yammi klasse. Leg einfach mal eine Klassik-CD ein und schalte auf Hall Vienna um. Ich finde das absolut geil. Oder auch Jazz Club. Da ist dann auch die richtige Stimmung gleich da!!!
DSP Hall ist für mich nur ein Gimmick oder ein aha Effekt -zum Schönen (für mich "Verschlimmbessern") schlechter Aufnahmen / Produktionen. Der wahre Sound / Klang / Rauminfo geht für mich nur mit neutralem Klang und ebensolcher Lautsprecher - und für solche sind wir bei Nubert bestens aufgehoben.

Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 12:15
von Ukena
Hallo jh58,

ist natrlich alles richtig, aber um sich einen Klang zu schaffen, der einem selbst gefällt, muss es nichtmal eine schlechte Aufnahme sein. Auch ich sehe solche Programme als Gimmik, es muss aber nicht immer gleich Verschlimmbessernden Charakter haben. Klar, wenn etwas in der Hall of Vienna aufgenommen wurde, sollte es möglichst auch von vornherein danach klingen. Aber es gibt eben auch z.B. viel Klassik (und natürlich ebenso andere Musik) die im Studio aufgenommen wurde. Und wenn Mensch dann die Möglichkeit hat, ganz für sich selbst, nach eigenem Geschmack zum Beispiel diese Halle drum herum aufzubauen und sie sich so nach Hause zu holen...warum nicht? Gerade auch für solche Effekte sind neutrale Lautsprecher ein Muss, damit sie richtig kommen, denn mit gesoundeten Lautsprechern fängt z.B. bei Halleffekten plötzlich der Bass an bis zum Zerreißen zu dröhnen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Man macht sich den Kauf von Nubert-Lautsprechern nicht "kaputt", indem man so Sachen wie DSP-Effekte, Klangregler, Bassbooster, Loudness und weiß der Geier was es noch alles gibt, nutzt. Ganz im Gegenteil, mit solchen Funktionen kann man sich den Klang genau so machen, wie es einem gefällt, wenn einem mal etwas nicht gefällt - das gute daran ist, dass man das auch einfach wieder abschalten kann, wenn es einen nervt, nicht wie z.B. bei Partyboxen, wo der Bass IMMER wummert oder wie bei vielen Monitoren, wo man oft sehr spitze Höhen hat.

Was den wahren Sound / Klang / die Rauminfo angeht: Hier macht einem ohnehin der eigene Hörraum einen Strich durch die Rechnung. Um diese Informationen 1:1 von der Aufnahme zu übermitteln braucht es entweder einen schalltoten Raum (in denen die meisten Boxen so richtig sch**** klingen), oder sauteure Kopfhörer.

Gruß,
Christian

Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 12:49
von kow123
jh58 hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: Bei Stereo sind die DSP Programme beim Yammi klasse. Leg einfach mal eine Klassik-CD ein und schalte auf Hall Vienna um. Ich finde das absolut geil. Oder auch Jazz Club. Da ist dann auch die richtige Stimmung gleich da!!!
DSP Hall ist für mich nur ein Gimmick oder ein aha Effekt -zum Schönen (für mich "Verschlimmbessern") schlechter Aufnahmen / Produktionen. Der wahre Sound / Klang / Rauminfo geht für mich nur mit neutralem Klang und ebensolcher Lautsprecher - und für solche sind wir bei Nubert bestens aufgehoben.
Zu dem Thema

DSP-Systeme, Klangregler, Equalizer und Loudness-Regler zur Klangregelung

sagt übrigens Günther Nubert :!: in Technik satt (nachzulesen auf der Homepage):

Manche HiFi-Fans sind wirklich „rigoros ästhetisch“ eingestellt.
Sie ertragen bei schlecht klingenden Aufnahmen lieber eine
unsinnig abgemischte Klangbalance mit zusammengebissenen
Zähnen, anstatt einfach den Klangregler zu betätigen und dadurch
ein angenehmeres Klangbild zu erreichen!
Die Angst vor etwaigen nachteiligen Auswirkungen von Klangreglern
und Equalizern bei der Impulsverarbeitung ist zwar
begründet, doch sind negative Klangauswirkungen von sinnvoll
aufgedrehten Reglern geringer als die negativen Auswirkungen
von beispielsweise zu dünn klingenden Aufnahmen!......
Es ist Aufgabe eines Klangreglers, nicht eines Lautsprechers, so
etwas zu korrigieren!


Also das Ganze viellicht nicht ganz so eng sehen :) :lol: