Seite 3 von 5

Re: Verbesserung des Klanges der MP3 wiedergabe über USB Ans

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 10:36
von Inder-Nett
Funkx hat geschrieben:Zwischen Koax und TosLink muss hier sicherlich mal unterschieden werden. Koax transportiert die digitalen Ströme wie sie sind, direkt elektrisch. TosLink macht aus einem elektrischen Signal ein digitales Lichtimpuls-Signal, welches zweimal umgewandelt werden muss. Dass hier Fehler entstehen KÖNNEN, je nach Wandler, sollte einleuchtend sein. Natürlich springt hier die Fehlerkorrektur an - alles schön also? Wer aber kann genau nachvolziehen, was die Fehlerkorrektur, wieder je nach Wandler, macht? Außer dem Hersteller/Programmierer niemand. Dass als Resultat der Klang als dumpfer empfunden wird...
... lässt sich durch JEDEN innerhalb weniger Sekunden als völliger Unsinn verifizieren.
Man ziehe einfach mal bei laufender Musik den TosLink-Stecker aus der Buchse und probiere in bisschen herum, ab welchem Abstand da noch Musik kommt und wie "sich der Klang bei unterschiedlichem Abstand verändert"...

Re: Verbesserung des Klanges der MP3 wiedergabe über USB Ans

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 11:39
von Krypton
Auch, wenn das nun wieder brutal klingt, aber:

Wieder ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie wenig Ahnung Leute von digitaler Übertragungstechnik haben können. Ein Jammer, im Grunde...

Re: Verbesserung des Klanges der MP3 wiedergabe über USB Ans

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 11:46
von Erwin Opsch
Also *sorry* aber die Klugscheißer-Schlagmichtot Argumente nehmen mal wieder proportional mit den alt bekannten Protagonisten zu.
Es geht nicht darum ob digitale Signale unterschiedlich klingen, sondern an was es liegen kann, dass der gleiche DAC Koax+USB / SPDif hörbar anders am Analogausgang anbietet.

Die Schwarzweißmaler sollen sich doch bitte einen eigenen Schwarzweißthread dengeln.

Re: Verbesserung des Klanges der MP3 wiedergabe über USB Ans

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:07
von Krypton
Ein Paradebeispiel, bravo, Erwin.

Re: Verbesserung des Klanges der MP3 wiedergabe über USB Ans

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:36
von Rank
Erwin Opsch hat geschrieben:Also *sorry* aber die Klugscheißer-Schlagmichtot Argumente nehmen mal wieder proportional mit den alt bekannten Protagonisten zu.
Es geht nicht darum ob digitale Signale unterschiedlich klingen, sondern an was es liegen kann, dass der gleiche DAC Koax+USB / SPDif hörbar anders am Analogausgang anbietet.

Die Schwarzweißmaler sollen sich doch bitte einen eigenen Schwarzweißthread dengeln.
Wird sich wohl nicht so einfach erklären lassen.
Im Prinzip gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die ein Signal verfälschen können.

Eventuell könnte beispielsweise der optische Ausgang stark verschmutzt sein - bei einem PC wo ständig Luft zirkuliert, würde ich mich über eine starke Hausstaubablagerung am optischen Ausgang nicht wundern.
Vielleicht handelt es sich aber auch um einen anderen Defekt, Software-/Treiber-Fehler, etc. ...

Gruß
Rank

Re: Verbesserung des Klanges der MP3 wiedergabe über USB Ans

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:39
von Krypton
Das macht sich aber anders bemerkbar, als von Funkx behauptet. "Dumpf" ist nun mal nicht die Beschreibung für einen unsauberen digitalen Übertragungsweg.

Da wird eiskalt ein HiFi-analog-Terminus verwendet und "gehört" - demnach liegt der Ruf nach Selbsttäuschung (oder Lug-und-Trug) nahe...

Re: Verbesserung des Klanges der MP3 wiedergabe über USB Ans

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:52
von Inder-Nett
Erwin Opsch hat geschrieben:Es geht nicht darum ob digitale Signale unterschiedlich klingen, sondern an was es liegen kann, dass der gleiche DAC Koax+USB / SPDif hörbar anders am Analogausgang anbietet.
Ignorieren wir mal die Polemik drum herum und gehen nur auf diese Frage ein:
Viele Receiver bieten für die unterschiedlichen Eingänge (auch für die digitalen) die Option eines Pegelabgleichs an.
Und die meisten "Unterschiedshörer" sind einfach nicht erfahren genug, um einen geringen Lautstärkeunterschied als solchen zu erkennen, sondern fehlinterpretieren das sofort als anders klingend.

Das wäre zumindest in meinen Augen eine deutlich plausiblere Erklärung.

Re: Verbesserung des Klanges der MP3 wiedergabe über USB Ans

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:59
von Krypton
Guter Punkt von Inder-Nett, in diesem Sinne muss ich mein Post ergänzen. Als "Fehlerquelle" kommt zu "Selbsttäuschung" noch "Fehlmanipulation" hinzu - denn genau darum handelt es sich schliesslich beim Versuch, so Unterschiede zu begründen.

Re: Verbesserung des Klanges der MP3 wiedergabe über USB Ans

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 14:54
von StefanB
Erwähnt werden soll noch, dass auch in der digitalen Welt nicht jeder Mückenschiss hörbar ist.

Ich empfehle darüber nachzudenken, ob wirklich jedes einzelne falsch übertragene Audio-Bit, auch wenn es im reinen Strom der reinen Nullen und reinsten Einsen einsam und allein auf weiter Flur ist, vom User mit seinem Interface auch wahrgenommen wird.

Anders ausgedrückt : Wie groß ist die Fehlerrate des Interface bedingt durch seine Eingangsempfindlichkeit ? Ist diese, wie das in der individuellen Vorstellung sein kann, individuell variabel bis hin zu uuuuneeeeendlich fein ?

Stefan

Re: Verbesserung des Klanges der MP3 wiedergabe über USB Ans

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 22:29
von weaker
Ein falsch übertragenes Bit ist aber kein Beinbruch, solange fehlerkorrigierende Codes verwendet werden. Dann können in bestimmtem Umfang Bitfehler korrigiert werden (erkauft durch Redundanz, sprich höhere notwendige Datenrate). War ja schon bei der normalen Audio-CD so, dass da zwei Korrekturlevels sind. Sonst würden auf einer CD die kleinsten Kratzer (als Fehler) hörbar sein.