Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 11:00
von Mysterion
R.Spiegler hat geschrieben:Deppenmagnet hat geschrieben:Also wenn ich es recht im Kopf habe, waren/sind die "Ballermänner" doch für "irgendwas anderes" und der 1200 hat (im Grunde genommen) zwei Chassis des 560

Richtig!
Der AW-1200 bekommt ein 22 cm -Chassis, allerdings eine Weiterentwicklung des 560er-Chassis.
Der rechte der beiden Woofer auf dem Bild hat bereits diese neuen 8-Zoll-Chassis eingebaut.
Das Chassis auf dem Hubwagen ist ein Muster eines "Wahnsinns"-10-Zöllers, den Herr Nubert für diverse
Studien gerade im Labor hat.
Er wird definitiv NICHT im kommenden AW-1200 verbaut!
Sind eigentlich mit der Lösung der Brummschleifenproblematik, die Schwierigkeiten soweit reduziert, dass man in naher Zukunft etwas schneller mit marktreifen Subwoofern rechnen kann?
Falls nicht, fange ich frühestens in 2 Jahren an mich auf einen neuen Sub zu freuen, der dann die 10 Zoll Woofer verbaut hat (selbst wenn es der NuVero Sub sein sollte)...

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 11:18
von Deppenmagnet
Mysterion hat geschrieben:
Sind eigentlich mit der Lösung der Brummschleifenproblematik, die Schwierigkeiten soweit reduziert [...]
Ja
[...] dass man in naher Zukunft etwas schneller mit marktreifen Subwoofern rechnen kann?
Du kannst davon ausgehen, das noch ein paar mehr Dinge dazugehören, ein Produkt marktreif zu machen, als dieses ^^ Problem
Falls nicht, fange ich frühestens in 2 Jahren an mich auf einen neuen Sub zu freuen, der dann die 10 Zoll Woofer verbaut hat (selbst wenn es der NuVero Sub sein sollte)...


...und dann?
Wenn ich vor dieser Entscheidung stehen würde und dann auf den 1200 zurückblicke, dann würde ich zusehen, das ich mir nen 1500er zulege

(was für Gründe sprechen denn gegen eine 1500 aus dem NuMarkt/der Bucht?)
Es hat nirgends einer geschrieben, das ein "Monster-über-super-duper Sub kommen wird...von daher ist es unnötige Kaffeesatzleserei, da jetzt irgendwas erwarten zu wollen
Hole Dir nen 1500 und freu Dich darüber-das ist ernst gemeint
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 11:20
von zftkr18
Mysterion hat geschrieben:Falls nicht, fange ich frühestens in 2 Jahren an mich auf einen neuen Sub zu freuen, der dann die 10 Zoll Woofer verbaut hat (selbst wenn es der NuVero Sub sein sollte)...
Ich hoffe nicht, das deine Vermutung mit den 2 Jahren bis zum nuVero Subwoofer sich bewahrheitet...
Greetz Rulaman
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 11:20
von R.Spiegler
Mysterion hat geschrieben:...Sind eigentlich mit der Lösung der Brummschleifenproblematik, die Schwierigkeiten soweit reduziert, dass man in naher Zukunft etwas schneller mit marktreifen Subwoofern rechnen kann?
...das hoffen wir alle.
Aber: Niemand kennt die Probleme von Morgen und Übermorgen...
Sicher ist jedoch, dass wir wohl NIE im Hoppla-hopp-Verfahren Neuheiten auf den Markt werfen werden.
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 11:43
von g.vogt
Mysterion hat geschrieben:...fange ich frühestens in 2 Jahren an mich auf einen neuen Sub zu freuen, der dann die 10 Zoll Woofer verbaut hat (selbst wenn es der NuVero Sub sein sollte)...

Warst du nicht der, dessen Nachbarn schon bei den Bässen der nuLine 122 auf die Barrikaden gingen?

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 11:46
von Mysterion
Deppenmagnet hat geschrieben:Du kannst davon ausgehen, das noch ein paar mehr Dinge dazugehören, ein Produkt marktreif zu machen, als dieses ^^ Problem
Das war mir auch schon vorher klar (trotzdem danke -_- ), das Brummschleifenproblem war aber wohl eine besonders knackige Sache, die, so habe ich das jedenfalls herausgehört, hauptverantwortlich für die enorme Verzögerung war. Deshalb meine Frage.
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 11:54
von g.vogt
Mysterion hat geschrieben:Deppenmagnet hat geschrieben:Du kannst davon ausgehen, das noch ein paar mehr Dinge dazugehören, ein Produkt marktreif zu machen, als dieses ^^ Problem
Das war mir auch schon vorher klar (trotzdem danke -_- ), das Brummschleifenproblem war aber wohl eine besonders knackige Sache, die, so habe ich das jedenfalls herausgehört, hauptverantwortlich für die enorme Verzögerung war. Deshalb meine Frage.
Das Brummschleifenproblem war ein Folgeproblem des ernsteren Problems, dass sich die neue kräftige digitale Endstufe nicht ohne Erdung realisieren ließ, was dann im Schlepptau latent ein Brummschleifenproblem nach sich zog. Man hätte den Sub auch ohne die hierzu gefundene Lösung auf den Markt werfen können, gibt schließlich reichlich Anbieter von Hifi-Geräten, die seit Jahren ungeniert solche latent brummschleifenanfälligen schutzgeerdeten Hifi-Geräte verkaufen, bevorzugt "chinesische Alu-Hifi-Tempel" (;-)). Macht man aber nicht.
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 11:56
von Mysterion
g.vogt hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:Deppenmagnet hat geschrieben:Du kannst davon ausgehen, das noch ein paar mehr Dinge dazugehören, ein Produkt marktreif zu machen, als dieses ^^ Problem
Das war mir auch schon vorher klar (trotzdem danke -_- ), das Brummschleifenproblem war aber wohl eine besonders knackige Sache, die, so habe ich das jedenfalls herausgehört, hauptverantwortlich für die enorme Verzögerung war. Deshalb meine Frage.
Das Brummschleifenproblem war ein Folgeproblem des ernsteren Problems, dass sich die neue kräftige digitale Endstufe nicht ohne Erdung realisieren ließ, was dann im Schlepptau latent ein Brummschleifenproblem nach sich zog. Man hätte den Sub auch ohne die hierzu gefundene Lösung auf den Markt werfen können, gibt schließlich reichlich Anbieter von Hifi-Geräten, die seit Jahren ungeniert solche latent brummschleifenanfälligen schutzgeerdeten Hifi-Geräte verkaufen, bevorzugt "chinesische Alu-Hifi-Tempel" (;-)). Macht man aber nicht.
Umso besser!

Dann kann's ja bald rund gehen!