Seite 3 von 6

Re: [Kaufberatung] Wohnzimmerverstärker

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 12:56
von Edgar J. Goodspeed
Ich denke das trifft nicht ganz den Punkt :wink: Ich hätte nur nicht gedacht, dass es in der "Einsteigerklasse", die meines Erachtens nach sicher viel Zuspruch genießen dürfte, so wenig wirklich ansprechendes Design gibt. WIll sagen: Ich brauch kein Vollalugehäuse, aber es wäre halt nett, keinen schlichten schwarzen Kasten vor sich zu haben. Letztendlich bin ich jetzt in der 1000€ Region angelangt und sehe da deutlich ansprechendere Varianten :mrgreen: Nur das ATM muss für alle Quellen nutzbar sein. Und da kommt's dann wieder zu Problemen... :x

Re: [Kaufberatung] Wohnzimmerverstärker

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 13:28
von Krypton
Auf's wesentlichste reduziert, wär' die Idee...

- Logitech Squeezebox Touch (Musik eh von Festplatte)
- sowas wie eine Pro-Ject Amp Box SE

fertig ist die Anlage. Falls ein Quellenwahlschalter benötigt wird: ATM :D

Re: [Kaufberatung] Wohnzimmerverstärker

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 13:32
von Edgar J. Goodspeed
An so was hab ich auch schon gedacht...
Kann die Logitech Squeezebox als richtige Vorstufe agieren?

Re: [Kaufberatung] Wohnzimmerverstärker

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 13:37
von Krypton
Was stellst Du Dir unter einer "richtigen" Vorstufe vor?! Problemlos. Sie reglet die Lautstärke und fertig. Das kann die Squeezebox.

Ich hab "nur" die Classic (und Receiver) hier stehen. Weitere Geräte sind völlig unwichtig, solange sie eine Endstufen-Funktionalität haben. Wenn Du möchtest, kannst Du ja eine Endstufe auch verstecken, so dass man diese nicht sieht. Dann bleibt von der "Anlage" die Squeezebox sichtbar - viel wohnraumtauglicher geht's eigentlich nicht. Und flexibel ist es natürlich auch - die Endstufe kann auch sonst wo weiter verwendet werden, oder bei Gelegenheit wird die Squeezebox doch noch an einen anderen Verstärker mit Vorstufe angeschlossen... Da ist alles möglich.

Zurzeit mein Setup:

Classic an einem Denon AVR.
Receiver an Aktivboxen (nichts anderes stellt eine Endstufe plus Box für das vorgeschlagene Setup dar)

War auch schon anders rum aufgebaut, also Classic an Aktivbox.

Re: [Kaufberatung] Wohnzimmerverstärker

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 16:29
von MK II
Dann muss aber jede Quelle eine eigene Lautstaerkeregelung haben!

Re: [Kaufberatung] Wohnzimmerverstärker

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 16:36
von Edgar J. Goodspeed
Das mit der separaten Lautstärkeregelung stellt kein Problem dar, da entweder HDD oder mp3-Player angeschlossen werden... Alles in allem gefällt mir der Squeezebox-Gedanke immer mehr :D

Re: [Kaufberatung] Wohnzimmerverstärker

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 17:18
von Krypton
Das ist klar - ein "gewöhnlicher" CD-Player kann dann nicht mehr angeschlossen werden, ohne dauernd auf Vollgas zu brüllen :idea:

Re: [Kaufberatung] Wohnzimmerverstärker

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 12:03
von Edgar J. Goodspeed
So. Heut früh war ich noch ne Runde joggen, hab dann noch mit meiner Freundin Pferdchen in den Stall gebracht und hab mich danach für zwei Vincent sp996 in schwarz mit ner Squeezbox entschieden 8) Sie dürfen zwei beATMete nuLine 32 in Kirsche befeuern :D Nächste Woche kommt hoffentlich alles an :dance:

Recht herzlichen Dank an alle für die ausführliche Hilfe und das Brainstorming! Ohne euch würd ich mir wohl immer noch unsicher sein :sweat:

Re: [Kaufberatung] Wohnzimmerverstärker

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 12:14
von Krypton
Hehe... Die Lösung "Squeezebox = Player+Vorstufe in einem" hat was... :D

Kommte eine HD dran, oder ein Stick - oder betreibst Du einen Server?

Re: [Kaufberatung] Wohnzimmerverstärker

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 12:18
von Edgar J. Goodspeed
Vorerst eine HDD und NAS ist in Planung. Das heißt, die Caviar Green wird dann in die NAS rutschen, wenn es soweit ist. Nur brauch ich da noch ne Weile, da ich mich mit sowas zu wenig auskenne :oops: Muss noch ne Menge lesen, dann gucken und dann werd ich wohl mal wieder nen Thread erstellen müssen, der mir den Horizont erweitert :mrgreen: