Seite 3 von 3

Re: Nuvero 4 oder Nuline 82, oder doch was ganz anderes?

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 18:31
von Edgar J. Goodspeed
TobiasF hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe, wären Nuline und Nuvero Reihen die geeignetsten für mich, da sie doch noch mehr Details herausschälen können, als die Nubox Serie. Zwischen Nuline und Nuvero scheinen es dann eher die "Nuancen" zu sein die den Unterschied machen. Nuancen, die man hören können muss, und die man sich probeanhören sollte, um festzustellen, ob man die letzten konsequenten Feinheiten heraushören kann (Nuvero) oder ob man auch mit der Nuline bereits sein "Hörvermögen" ausgereizt hat.
Sehr gut zusammengefasst :D

TobiasF hat geschrieben:Ich weiß das Beispiel mit dem Koüfhörer nicht so recht einordnen zu können, kann aber wenigstens folgendes dazu sagen: Ich habe (wie auf den Bildern zu erahnen ist) auch einen halbwegs anständigen AKG K 701 Kopfhörer hier stehen, mit dem ich weitaus mehr Details in meiner Musiksammlung heraushören kann, als mit meinem aktuellen Teufel System. Daher kann ich zumindest davon ausgehen, dass es noch sinnvollen Spielraum nach oben gibt bei Lautsprechern ;). Man könnte vielleicht auch sagen, dass ich mich mit meinem Kopfhörer zufrieden geben könnte, aber an die opulente "Breite" einer Lausprecheraufstellung kommt dieses "direkt am Ohr Hören" nicht heran. Schwierig zu beschreiben, aber der Kopfhörer ist eher für Zeiten in denen es absolut still sein muss im Haus ;).
Kann ich gut verstehen. Manchmal sollte die Bühne natürlich vor einem sein. Dann, wenn man nämlich jedes Instrument raushören will, mit Platz im virtuellen Raum. KH gibt's bei mir nur, wenn ich im Zug sitze und lese :mrgreen:

TobiasF hat geschrieben:Interessant finde ich aber noch das Thema Raumakustik. Lässt sich da anhand meiner Bilder irgendetwas zu sagen? (Auswirkungen der Fliesen/Holzdecke/Dachschräge auf die Lautsprecherwahl oder Ähnliches)
Holzdecken können Bass schlucken.
Fließen können den Hochton härter machen [bei dir sieht es aber insgesamt recht angenehm gedämpft aus].
Dachschrägen können dem Klang entgegenkommen.

Aufstellung der Frontspeaker ist aber etwas, wo du defintiv Spielraum hast. Wobei hier das Problem besteht, dass die linke Seite wohl immer etwas aufdringlicher spielen wird, als die rechte, da die Wand - und damit die Reflektionen - näher an den Boxen sind. Auch dein offener Raum kann u.U. Vor- oder Nachteile haben, da dadurch die Bassverteilung nicht dem strickten Muster geschlossener Kästen folgt. Letztendlich bleibt: Raumakustik ist viiiiiel Transpiration und wenig Inspiration :mrgreen:

Näheres dann bei Aufstellung der neuen Boxen und einer Einschätzung von dir, wie es dann klingt :dance:

Re: Nuvero 4 oder Nuline 82, oder doch was ganz anderes?

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 21:42
von fritzchen557
hi,

mein tip: kauf dir die nuvero 4.

die sind klanglich differenzierter, aber weniger aggressiv in den höhen.

auserdem kann man die auf ständern genau auf ohrhöhe positionieren - was mit den nulines nicht klappt. klanglich soll dies zwar nicht viel ausmachen, aber ich merke es immer wieder wenn ich vor den 80er nulines stehe.

ich selber habe mir nach einem tag bei nubert die nuvero 11 gekauft, und bin super zufrieden. hätte ich damals nicht das geld gehabt, so hätte ich auch zu den nuvero 4 gegriffen.

gruss,

fritzchen557

Re: Nuvero 4 oder Nuline 82, oder doch was ganz anderes?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 19:23
von TobiasF
Halle zusammen,

heute sind Pakete bei Nubert rausgegangen und könnten morgen bereits bei mir sein wenn DHL wieder ordentlich arbeitet. Inhalt: Nuvero 4 :D

Ich danke Euch schon einmal für eure Beiträge, ich werde berichten, wenn ich die Speaker begutachtet habe ;)

Re: Nuvero 4 oder Nuline 82, oder doch was ganz anderes?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 19:43
von Edgar J. Goodspeed
Glückwunsch! Morgen sollen auch meine nuLine 32 rausgehen 8) Mal gucken, wer seine Böxlis eher hat :D

Re: Nuvero 4 oder Nuline 82, oder doch was ganz anderes?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 19:55
von TobiasF
Na ich hoffe doch stark meine kommen zuerst ;) Nein, eigentlich ist es egal, ich denke beide werden schnell geliefert. Hauptsache der Postmensch rutscht nicht aus mit den Paketen :D man mag es kaum glauben, aber hier am Niederrhein liegt gut Schnee :D

Vernünftigere Boxenständer werde ich mir wohl auch über kurz oder lang noch anfertigen. Die "zu kaufenden" Stative sind ja preislich jenseits von gut und böse wenn ich das einmal so anmerken darf...!

Re: Nuvero 4 oder Nuline 82, oder doch was ganz anderes?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 20:00
von Edgar J. Goodspeed
Spectral is leider ni ganz billig... Hab mir die hier in komplett schwarz bestellt 8)

Re: Nuvero 4 oder Nuline 82, oder doch was ganz anderes?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:57
von michl1969
Billig sind sie nicht :cry: , aber wenn sie mit den LS vor Dir stehen sind sie der HAMMER und der Preis ist vergessen:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Nuvero 4 oder Nuline 82, oder doch was ganz anderes?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 11:38
von Der-Hesse
Als Schnäppchen kann man die Spectral Ständer nicht bezeichnen, aber sie sind meiner Meinung das Geld wert.
Für die NuVero 4 würde ich die 750er bevorzugen.Diese habe ich erst am Montag bei mir aufgebaut.
Unter anderem ist die Auflageplatte für die 4er vorgesehen und es befinden sich Schrauben zur Befestigung der Boxen im Paket.Eine Art Klettbefestigung als Alternative ist ebenfalls dabei.

Re: Nuvero 4 oder Nuline 82, oder doch was ganz anderes?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 18:36
von TobiasF
Guten Abend,

nun, der DHL Mann war heute mein ganz persönlicher Held ;) – er hatte doch tatsächlich ein feines schweres Paket für mich.

Nun, natürlich habe ich die Nuveros sofort ausgepackt und ins Warme gestellt. Netterweise wurde ja auf einem Beipackzettelchen darauf hingewiesen, dass das kühlende Bad der Hochtöner bei den aktuellen Temperaturen doch etwas zu kühl sei. Nun, eine halbe Stunde Ruhe habe ich den Speakern auch noch gegönnt, doch dann habe ich mir gedacht, dass sanfte Bewegungen förderlich sein können. Schließlich fördert Bewegung und Reibung eine Materialerhitzung :D.

Zum gemütlichen Einstieg durfte sich Jack Johnsons „Curious George“ im CD Player drehen – eine wunderschöne Scheibe mit vielen akkustischen Highlights wie ich finde, auch wenn es Soundtracks zu einem Kinderfilm sind. Nun, der erste Klangeindruck der Nuvero war schlicht herrlich. Schnörkellos, einfach klar, angenehm, sauber und super verständlich – es wirkte schlichtweg realistisch was die Ohren erreichte.
Nach der kleinen Aufwärmphase habe ich dann querbeet CDs eingelegt und probegehört. Hier ein kleiner Auszug:

Beethoven Sinfonie Nr. 9: Ich bin begeistert, die Nuvero ist herrlich detailliert und lässt in den leisen Passagen die Musiker extrem gefühlvoll wirken, in den lauten Passagen ist jede Vor und Rückbewegung der Streicher zu vernehmen. Meine Teufel haben darauf vorher eher einen langgezogenen Ton gemacht ;).

Nils Lofgren Acoustic: Mittlerweile bei Vielen vielleicht schon tot gespielt höre ich das Album trotzdem immer wieder sehr gerne. Die Gitarre klingt schön voluminös und es werden sogar die sehr sehr hohen „Knarzer“ der Gitarrensaiten aufgezeigt –wieder ein breites Grinsen in meinem Gesichte.

Tchaikowsky 1812 Overture: Auch hier gefallen zunächst die sanften leisen Passagen bis irgendwann das große „Chaos“ mit Orchester, Glocken und Kanonen beginnt. Trotzdem ist alles wunderbar differenziert dargestellt, es wirkt extrem opulent voluminös. Der „Kracher“ im wahrsten Sinne sind aber wirklich die Kanonenschläge. Meine Herren haben die kleinen Nuveros einen Druck. Ich war bei den Teufeln schon begeistert, aber die NUberts legen noch mal überdeutlich nach, was den Tiefgang angeht, die Präzision und natürlich vor allem der ungeheuerliche Druck für diese Größe – da wummert nichts sondern es „kracht“ einfach herrlich tief.

Pink Floyd The Wall: Auch hier wieder der Eindruck einer wirklich großen Box vor mir. Gerade die „Klassiker“ des Albums kommen ordentlich laut wirklich klasse rüber.

Nun, der Testparcours wird sicher noch den ganzen Abend mit den sinnigsten und unsinnigsten Musikstücken weiter gehen. Bisher bin ich einfach nur begeistert. Die Nuberts sind meinen Teufeln tonal recht ähnlich, heißt, beide Lautsprecher spielen sehr neutral. Aber die NUbert macht logischerweise alles deutlich besser. ;) Das war aber auch zu erwarten.


Noch etwas zu den Ständern: Die Nuberts werden in den nächsten Tagen auf eine Holzsäule auf Ohrhöhe gebracht, die etwa die Grundflächemaße der Nuvero hat. Der Korpus wird dann mit Sand etc. gefüllt sein. Das sollte schön schwer sein, und auch nicht mehr schwingen.

@Edgar J. Goodspeed
Sind die Nulines auch schon da? ;)

Re: Nuvero 4 oder Nuline 82, oder doch was ganz anderes?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 18:50
von Edgar J. Goodspeed
Schön, dass du die richtigen Speaker für dich gefunden hast! Hättest sie auch kuscheln können - dann wären sie noch schneller warm geworden :wink:

TobiasF hat geschrieben:@Edgar J. Goodspeed
Sind die Nulines auch schon da? ;)
Nein :( ich muss wohl noch ne Woche warten, weil die Vincents erst Ende der Woche im Hafen in Hamburg ankommen und nicht wie geplant, Anfang dieser Woche :cry: Und das Schlimme daran is: Der Rest vom Paket wartet ja quasi bei Nubert nur darauf zu mir chauffiert zu werden :x