Seite 3 von 4

Re: ATM an Yamaha RX-V 767 / 1067 / 2067

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 23:55
von kow123
nuQQ hat geschrieben:http://www.hdfever.fr/wp-content/upload ... ctique.jpg

Wie man auf dem Fotos sehen kann gibt es keine reinen Front PreOut beim 2067er. Habe das ATM nicht zum laufen bekommen. Retourenschein habe ich bereits angefordert. ATM geht somit zurück an Nubert. :|
Die Pre-Outs könnnen doch im Menu zugeordnet werden

Re: ATM an Yamaha RX-V 767 / 1067 / 2067

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 07:40
von rudijopp
Moin Moin,
nuQQ hat geschrieben:Wie man auf dem Fotos sehen kann gibt es...
...100%ig Front-PreOut :!: ...

Bild

...denn...
kow123 hat geschrieben:Die Pre-Outs könnnen doch im Menu zugeordnet werden
...was ja auf dem Bild schon erkennbar ist.
Da gibt es PreOut die sich "FRONT / F.PRESENCE" und genau die müssen verwendet werden :idea:
Gilt nur im Setup zu prüfen/einzustellen, daß aus diesen PreOut eben das "FRONT" und nicht das "F.PRESENCE"-Signal ausgegeben wird :wink:
Wofür gibt es eigentlich ne Bedienungsanleitung, wenn sie nicht gelesen wird :roll:
nuQQ hat geschrieben:Habe das ATM nicht zum laufen bekommen
Der Grund dafür ist aber weder der 2067 noch das ATM - wie wir nun wissen :wink:
Kühlen Kopf bewahren und logisch vorgehen, das AVR-Setup wie den Signalverlauf "verstehen" und dann klappt das auch 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: ATM an Yamaha RX-V 767 / 1067 / 2067

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 18:23
von poppi
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und interessiere mich für die Anschaffung Surround Systems auf Basis einer Nuline102 +ATM in Verbindung mit einem Yamaha RX-V 2067.
Da der Zone2 Trick für mich keine endgültige Lösung darstellt, würde ich einen Umbau des Receivers,
(Auftrennung Vor-Endstufe), wie Ihn der Rudi bereits für viele andere Receiver Typen beschrieben hat, als bessere Alternative vorziehen.

Gibt es bereits Erfahrungen, wie aufwendig der Umbau für diesen Receiver ist ?

Danke,
Poppi

Re: ATM an Yamaha RX-V 767 / 1067 / 2067

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 23:14
von rudijopp
Moin Moin,

[quote="zum Thema "Auftrennung 2067" / poppi"]Gibt es bereits Erfahrungen, wie aufwendig der Umbau für diesen Receiver ist ?[/quote]
Jedenfalls nicht von mir, da ich noch keinen bei mir in der Werkstatt hatte.

Diese Innenansicht vom 1067 (Quelle areadvd.de)...

Bild

...verspricht nicht gerade "leichtes Spiel", aber eine Lösung gibt es letztlich immer :sweat:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: ATM an Yamaha RX-V 767 / 1067 / 2067

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 19:07
von poppi
Hallo Rudi,

vielen Dank für die Info.
Kannst Du ein paar geeignete, vergleichbare Receiver empfehlen, die sich zudem leicht auftrennen lassen ?
(Preisklasse bis 1300.- Euro)

Vielen Dank,
Poppi

Re: ATM an Yamaha RX-V 767 / 1067 / 2067

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 20:02
von rudijopp
Moin Moin,
poppi hat geschrieben:Kannst Du ein paar geeignete, vergleichbare Receiver empfehlen, die sich zudem leicht auftrennen lassen ?
(Preisklasse bis 1300.- Euro)
Nicht von Yamaha, aber von Onkyo.

Schau die mal die einfache Auftrennmöglichkeit mittels Adaptern für die 1007/3007 und 3008...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=25649
...sowie den 1008 an:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 387#466387

Den Onkyo TX-NR 3007 bekommt man(n) z.Zt. für ~1000 und den 3008 für ~1350€ 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: ATM an Yamaha RX-V 767 / 1067 / 2067

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 23:44
von poppi
Hallo Rudi,

vielen Dank, da weiss ich dann schon mal weiter...

Grüße,
Poppi

Re: ATM an Yamaha RX-V 767 / 1067 / 2067

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 17:46
von brause
moin ,

hab den rx-v2067 und versuche seit stunden den zone2 trick.

aus den front pre-outs raus -> über modul -> in audio 4 wieder rein.
zone fest auf audio 4 und 0db gestellt ....

musik kommt ... modul lässt sich hörbar regeln.


im setup die automatische einmessung versucht ...
messung beginnt und schreit das keine front lautsprecher dran sind.

wie kann man denn nun die messung vollziehen wenn die kiste immer meckert das keine fronts angeschlossen sind...
die fronts liegen ja jetzt nicht mehr da sondern auf dem anschluss "zone 2 / zone 3 / f. presence".

wenn man die messung beginnt werden die zonen abgeschaltet.

hat jemand 'nen plan ?


gruß
"brause"

Re: ATM an Yamaha RX-V 767 / 1067 / 2067

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 19:57
von rudijopp
Moin Moin,
brause hat geschrieben:hat jemand 'nen plan ?
Der Plan ist, daß es keinen gibt :mrgreen:

Bei den meisten AVRs ist Einmessung mit eingeschleiftem ATM über Zone2 nicht möglich.

Letztlich muss vorher bei normalem LS-Anschluss eingemessen werden (Raum-EQ ist dann aber falsch) und dann umgeklemmt mit anschliessendem Pegelabgleich per Gehör.

Ich sags nunmal immer wieder; der Zone2-Trick bringt so einige Nachteile mit sich :?

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: ATM an Yamaha RX-V 767 / 1067 / 2067

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 20:52
von brause
rudijopp hat geschrieben:Der Plan ist, daß es keinen gibt :mrgreen:
ahh sooo... also "trick 17 mit selbstverarschung" :mrgreen:

OK, dann bau ich alles wieder zurück ... es hört sich zwar anders an aber nicht besser... das wahre ist es also so nicht.
wenn die garantie abgelaufen ist schraube ich die kiste dann wohl mal auf .
ist ja noch lang hin.

danke dir :wink:


gruß
"brause"