Seite 3 von 3

Re: Kaufberatung: Stereo vom Computer

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 14:54
von sokkederheld
So, die freundliche Nubert-Hotline hat mir gesagt: Biamping funktioniert so wie ich dachte. Vielleicht ist es nicht der Bringer, aber ich mach es einfach mal, weil es geht ;-)

Nochmal vielen Dank an alle, die mich hier beraten, oder meine eigenen verqueren Vorstellungen kritisiert haben. Ich habe nun bestellt und freue mich auf "ehrliche Lautsprecher" und endlich einen amtlichen Sound im Wohnzimmer.

Soweit!

Re: Kaufberatung: Stereo vom Computer

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 22:19
von Westie
Hallo sokkederheld,

also ich habe mir vor gut 6 Wochen ebenfalls die nuBox 681 (mit ABL) besorgt und... was soll ich sagen... nimm Sie und Du wirst glücklich sein. Wenn Du sie stellen kannst! Ein sagenhafter Klang und Pegelreserven bis zum abwicken.

ABER, die sind echt groß und das Bassfundament braucht Platz zum atmen vor allem nach hinten und zur Seite!
Ich habe mir Rollen besorgt da kann ich die hinschieben wo sie am besten klingen wenn ich sie hören will und in der Ecke parken wenn sie ruhe geben sollen.

Und.. denk' an Deine Nachbarn! Du wirst Dich ärgen wenn die alle paar Minuten auf der Matte steht weil sie mitsingen können... Mit der Box gibst Du zwangsläufig mehr Gas, weil's einfach Spass macht auch mal lauter zu hören

Zu den Verstärkern... also ein wenig Leistung schadet nicht auch wenn's mehr ist, ist es OK. Der NAD ist sicher eine super Wahl!
Ich habe einen alten Yamaha AX-500 (2*200 W an 4 Ohm) mit weniger würde ich mich nicht zufrieden geben.

Grüße
Sven

Re: Kaufberatung: Stereo vom Computer

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 00:14
von Rank
Westie hat geschrieben: ... alten Yamaha AX-500 (2*200 W an 4 Ohm)
...
2 x 200 Watt aus einem Verstärkerchen mit nur ca. 7 Kg :sweat: - Hut ab, das sprengt sogar fast schon das Gewicht/Leistungs-Verhältnis von modernen Class-D Verstärkern. :mrgreen:




Gruß
Rank

Re: Kaufberatung: Stereo vom Computer

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 07:56
von Stevienew
Laut Datenblatt hat der AX 500 eine Leistungsaufnahme von 430 Watt 8) und die Leistungsangabe von Westie bezieht sich auf die "Dynamic power per channel". Ansonsten sind 100 Watt/Ch (RMS) an 6 Ohm angegeben.
Trotzdem halte ich den Amp für mehr als ausreichend um eine 681 anzutreiben :wink:

bis dann