Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

An welchem Verstärker/Receiver betreibt ihr eure nuWave 125

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Als 125 Besitzer sollte man sich keine unnötigen Sorgen wegen des Verstärkers machen. Die Boxen sind sehr "gutmütig". Ich habe mal meinen Marantz SR 7200 im Stereobetrieb mit ihnen getestet. Der Marantz hat deutlich weniger Leistung, als die dicken Boliden von Denon oder Yamaha. Er ist aber locker in der Lage die 125 souverän anzutreiben.

Das ich trotzdem meinen Yammi AX 890 als Endstufe einsetze, liegt daran dass ich ein ABL einschleifen möchte, und weil ich den Yammi nicht einstauben lassen will.

Auch mit ABL wird die 125 nicht zum "Stromfressmonster", denn der Frequenzverlauf wird bei der 125 deutlich geringer erweitert, als bei den kleineren nuWave/nuLine Modellen. Die Hotline bestätigte mir, dass eine nuWave 10 mit ABL mehr Leistung benötigt als eine 125 mit ABL. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Booster
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 17:39

Beitrag von Booster »

@antiriad

Klar. hast recht mit den Leistungsangaben vom A11SR, hatte mich da nach unten vertan.
Ich für meinen Teil finden den Denon im Stereo Klang an den 125er nicht so toll, ohne genau zu beschreiben was, fehlt mir im Klangbild etwas bzw. der ahha und ohhh Effekt an den nuwave 125.
Ist eben schwer zu beschreiben, aber das Kosten / Klangerlebnis ist mir einfach zu wenig.
Jetzt hatte ich eine Woche den HK AVR 8500 zum testen und ich muss sagen, insb. im Stereo Betrieb, ja eine klangliche Steigerung ist hörbar.
Die Klangerlebnisse deckten sich mit den sehr guten Testergebnissen die der HK 8500 in allen Magazinen bekommen hat, die Klang Steigerung rechtfertigt für meinen Teil auf alle Fälle die "mehr Punkte" die der 8500er gegen den A11SR für sich verbuchen konnte.
...und ich bin von den 125er immer mehr begeistert, ich habe nun wohl meine Endkonfig gefunden.
Jetzt muss nur noch ein ABL für die 125er her :D
Aber Antiriad, ich möchte den A11SR bestimmt nicht schlecht machen, jeder hat andere Hörgewohnheiten, mir für meinen Teil gefällt der HK 8500 besser, jedoch muss ich mich noch an das Plastikdesign gewöhnen, aber für mich zählen nur noch innere Werte.
darkblue
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Sep 2003, 21:41
Wohnort: Hessen

Beitrag von darkblue »

@Booster:

Hi, so wie ich das jetzt deute scheinst Du ja mit dem H/K 8500 klanglich zufrieden zu sein! :wink:
Findest Du auch den Surroundklang besser als beim Denon?
Reicht Dir die Power des H/K aus?
Bist Du Deinen Denon schon losgeworden?

ciao

darkblue
Booster
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 17:39

Beitrag von Booster »

@dakblue

ja, auch im surroud Modus konnte mich der HK8500 überzeugen.
Die Effekte kommen nochmal ein Spur präziser und gewaltiger rüber als beim Denon. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass auch der Sub besser in das Geschehen mit eingebunden ist.
Der Denon ist auf keinen Fall ein schlechtes Gerät, in dieser Klasse gibt es die nicht, aber für mein mittlerweile geübtes Gehör konnte er in allen disziplinen nochmal eine Spur den Denon übertrumpfen.
Der Test in der AUDIO vom HK ist da wirklich ganz aufschlusreich, hier schneidet der 8500er besser ab als der DENON, was für mich jetzt voll und ganz nachzuvollziehen ist.
Die Preispolitik von den Geräten werde ich wohl nie verstehen, der HK 8500 kostet Liste 2999,- Euro, aber ich werde das Gerät für ca. 1500 Euro bekommen. Nach dem Verkauf meines Denon habe ich jetzt in ca. 4 Wochen 400,- Euro Verlust gemacht, tut schon weh, aber ich bekomme den HK jetzt für das selbe Geld, wie ich den DENON verkauft habe.

Die Leistungsangaben von DENON kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Obwohl der HK 60 Watt weniger pro Kanal hat als der A11er, kommt es mir vor, als hätte der HK mehr Power, ich bemerke auf keinen Fall einen Unterschied.

....jetzt muss nur noch der passende DVD Player her, hier gewinnt Denon wieder, wird ein 2900er werden
darkblue
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Sep 2003, 21:41
Wohnort: Hessen

Beitrag von darkblue »

@Booster:

Hi, du hast Recht, ich hatte es vergessen zu erwähnen das der H/K auch den Subwoofer wesentlicher besser anspricht :wink:
Wegen dem DVD-Player, wirf doch auch mal einen Blick auf den H/K DVD 30...aus bei mir läuft er zu meiner vollsten Zufriedenheit!
Ich hatte vorher (nur für einen Tag) den Denon DVD 2800 MKII oder so ähnlich und hatte prompt Probleme beim abspielen ganz normaler Audio CDs -Originale- als ging er gleich wieder zurück.
Nochmal etwas zu den Leistungsangaben....ich habe wirklich das Gefühl das hierbei viele Hersteller schummeln, habe nämlich auch das Gefühl das der H/K mehr Leistung als der Denon hat.

ciao

darkblue
Benutzeravatar
tarzanoj
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 22:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von tarzanoj »

Hmmm ...

ich liebäugele auch mit dem Harman/Kardon 8500.
Mir ist aufgefallen, dass in den technischen Daten nur die Leistung an 8 Ohm angegeben ist und selbst auf der Gehäuserückseite neben den Boxenanschlüssen ausdrücklich der Hinweis "8 Ohm" angebracht ist.

Die Nubert-Boxen haben ja 4 Ohm ...

Ich kenn die HKs eigentlich als sehr Laststabil bis runter zu 2 Ohm.
Habe bisher keinen Test gesehen, in dem darauf eingegangen wäre.

Meinungen :?:

Danke und Gruß, tarzanoj
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

ich hab mal bei Harman per Mail danach gefragt. Die Antwort war, alle Receiver vertragen 4 Ohm. Weiß auch nicht, was das soll. D.h. eine Idee hätte ich: Zumindest auf dem amerikanischen Markt bietet Harman auch JBL-Boxen an (die gehören irgendwie zusammen), und die haben meistens 8 Ohm (dran stehen ;-) ).

Mit internetten Grüßen
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

.. wir hatten ja schon mehrere threads bzgl. 4ohm boxen und 8ohm angaben der verstaerkerhersteller (incl. meinem pioneerverstaerker, der nur mit 8 ohm betrieben werden sollte). -> suchfunktion duerfte interessant sein.
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Benutzeravatar
Lubu
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 16:54

Beitrag von Lubu »

Hallo booster, hallo darkblue.

Mit dem HK85 seid ihr bestens bedient, da ihr das ABL gut einschleifen könnt ohne die anderen Kanäle zu beeinflussen.
Zum verkaufen schaut doch mal bei :arrow: www.springair.de rein, die kaufen und verkaufen gebrauchte Geräte. Die sind überprüft und getestet. Vielleicht findet ihr ja dort auch noch so 'nen richtig "potenten" Endstufen Boliden für kleines :?: Geld wenn euch die Leistung (front) des
hk8500 dennoch nicht ausreichen sollte :) :!: :!: :!:
Ciao lubu
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Also - an welchen Amps hört ihr denn nun eure 125er???

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Die Ausgangsfrage war ja, welche Amps die 125 hier so antreiben.
Ich möchte die Frage erneuern, weil Seiten wie http://www.audioscope.net/ oder http://www.springair.org/ mich neugierig gemacht haben in bezug auf starke, aber bezahlbare Verstärker bzw. Vor-/EndStufeKombinationen!
Ich denke mir so in meiner Einfalt, daß Geräte, die gestern HighEnd waren, heute noch nicht schlecht sein müssen - so wie eine alte S-Klasse eben auch (immer noch!) kein schlechtes Auto ist (und man hier IMHO wirklich 'ne Menge Auto für's Geld geboten bekommt!)…

GrEeTinX'n'BLeZZinX

G. Warnecke
es segelt in mir
Antworten