Seite 3 von 21

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 12:51
von cRaZy-bisCuiT
Hallo in die Runde,

ich denke, dass es immer auch davon abhängig ist welches Genre man hört. "Electric" würde ich auch mit 160 kbit/s archivieren, Klassik, Jazz & Co. eher nicht. Bei z.B. Loreena Mc Kennith "The book of secrets" bin ich der Meinung, dass ein Unterschied auch bei über 192 kbit/s rauszuhören ist. Man kann es nicht an einzelnen Instrumenten ausmachen, aber das Gesamtklangbild wirkt "dünner" (Beyerdynamic 770 PRO). Ähnliche Erfahrungen habe ich auch bei anderen Aufnahmen gemacht.

Momentan kann ich noch keine teure Stereoanlage mein Eigen nennen. Aber sagen wir es so: Wenn ich etwa 2.000 € oder noch einiges mehr investiere und 2 TB-Festplatten keine 100 € mehr kosten, dann werde ich sicher NUR noch in Flac konvertieren/alte Rips aktualisieren. Und wenn es nur zur persönlichen Beuhigung ist. Momentan besteht meine Sammlung zu 1/3 aus FLAC und zu 2/3 aus MP3s. Diese sind (leider) mit Bitraten zwischen 128 kbit/s - 320 kbit/s vertreten...

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 13:05
von Linearbevorzuger
cRaZy-bisCuiT hat geschrieben:Wenn ich etwa 2.000 € oder noch einiges mehr investiere und 2 TB-Festplatten keine 100 € mehr kosten, dann werde ich sicher NUR noch in Flac konvertieren/alte Rips aktualisieren. Und wenn es nur zur persönlichen Beuhigung ist.
Würde ich sofort auch so machen. Wenn da nicht mein rückständiger MP3-Spieler wäre... und das Autoradio... :evil:

Ein Ripper, der automatisch FLAC- und MP3-Dateien auf einmal erstellen könnte, wäre sehr praktisch. Denn meine Musiksammlung kriege ich locker fünfmal auf mein NAS, da könnte ich sie auch zweifach ablegen.

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 13:25
von Fly
Linearbevorzuger hat geschrieben:Ein Ripper, der automatisch FLAC- und MP3-Dateien auf einmal erstellen könnte, wäre sehr praktisch. Denn meine Musiksammlung kriege ich locker fünfmal auf mein NAS, da könnte ich sie auch zweifach ablegen.
Was aber auch die Gefahr birgt, dass alle Titel zweimal in deinem Player angezeigt werden - 1x MP3 und 1x FLAC.

Das könnte die Übersicht ziemlich einschränken...

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 13:41
von Linearbevorzuger
Fly hat geschrieben:Was aber auch die Gefahr birgt, dass alle Titel zweimal in deinem Player angezeigt werden - 1x MP3 und 1x FLAC.

Das könnte die Übersicht ziemlich einschränken...
Das würde sogar sicher so passieren. Darum müssten die beiden Dateien natürlich an unterschiedlichen Orten gespeichert werden, von denen nur einer z. B. von Sonos indiziert wird.

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 15:36
von ulle
Linearbevorzuger hat geschrieben:... und das Autoradio....
Hatte gerade einen Rückruf der vom Kunden-Service der AUDI AG zum Thema FLAC.

Sinngemäß war die Antwort zur fehlenden Implementierung:
Es gebe keine Nachfrage zu diesem Lossless Audio-Codec. Und das obwohl eine 32 GB SD-Karte unterstützt wird, das wären ca. 80 CDs :doh:

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 17:36
von Amperlite
Linearbevorzuger hat geschrieben:
cRaZy-bisCuiT hat geschrieben:Wenn ich etwa 2.000 € oder noch einiges mehr investiere und 2 TB-Festplatten keine 100 € mehr kosten, dann werde ich sicher NUR noch in Flac konvertieren/alte Rips aktualisieren. Und wenn es nur zur persönlichen Beuhigung ist.
Würde ich sofort auch so machen. Wenn da nicht mein rückständiger MP3-Spieler wäre... und das Autoradio... :evil:
Es gibt durchaus Programme, die beim Übertragen auf andere Medien automatisch eine Formatwandlung durchführen. So hast du eine saubere Basis und kannst fürs Auto bedenkenlos auf 128 kbps runter, damit mehr auf die Scheibe/den USB-Stick passt.

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 14:16
von Christian H
ulle hat geschrieben: Hatte gerade einen Rückruf der vom Kunden-Service der AUDI AG zum Thema FLAC.

Sinngemäß war die Antwort zur fehlenden Implementierung:
Es gebe keine Nachfrage zu diesem Lossless Audio-Codec. Und das obwohl eine 32 GB SD-Karte unterstützt wird, das wären ca. 80 CDs :doh:
Ja, natürlich gibt es "keine Nachfrage", weil sie (Audi - und natürlich alle anderen) niemanden fragen... :wink: . Und da FLAC im Gegensatz zu MP3 wirklich noch sehr spärlich vertreten ist, wird es wohl nicht so viele Leute geben, die bei den Herstellern anfragen. Die meisten werden die Kröte wohl einfach schlucken und auf MP3 ausweichen.
Ich hoffe aber, dass mit FLAC das gleiche passiert wie mit MP3 und der CD: Irgendwann ist auch die Autoindustrie soweit...
War ja früher nicht anders: Selbst ums Jahr 2000 waren noch viele Autos mit Kassettengerät (!) ausgerüstet, und das rund 17 Jahre nach dem Beginn der CD. Und MP3 ist auch erst so ab ca. 2006 grossflächig in den Autoradios vertreten...

Gruss Christian

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 18:03
von aaof
Bei mir liegt nun eigentlich fast alles in 256 KBit/s an, welches auch von i-tunes seit letztem Jahr flächendeckend so angeboten wird.

Für mich ein sehr guter Kompromiss zwischen Größe und Qualität. Als fast Pinonier der MP3 kann ich heute nur über jede CD lächeln. Jedoch war es natürlich nicht immer so. Wenn ich früher noch an die 96er oder 128kbit/s denke, die waren teilweise wirklich richtig mies.

Letztes Jahr habe ich mir mal den Spass gemacht und einige Cd's nachgekauft und sie mit meinen digitalen Einkäufen verglichen und wirklich keine Unterschiede ausmachen können.

Sicherlich eine subjektive Einschätzung von mir und es mag Leute geben, die auch hier einen Unterschied ausmachen wollen (können?).

Die mp3 hat leider heute immer noch so einen Beigeschmack bedingt durch Tauschbörsen und Co. und es gibt noch Künstler, dessen Cd's man digital nicht kaufen kann (übrigens schalte ich da auf stur).

Ich habe jedenfalls schon in den 90zigern meine Einkäufe alle gerippt und heute kaufe ich 99% Digital.

Gruß

aaof

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 23:46
von svenmo
N'Abend,

Ich hab schon häufiger ein interessantes Phänomen beobachtet:
Mir fallen die Schwächen von MP3 (so 128 bis 160 kBit/s) besonders dann auf, wenn ich ungünstig sitze!

Meine Sitzposition am Schreibtisch bzgl. der Lautsprecher ist total schlecht (Rechte Box - Linke Box - Sven fast auf einer Linie, Lautsprecher nicht in meine Richtung gerichtet), aber hier fällt mir gelegentlich der typische "undeutliche" Klang von Snaredrum etc. auf, selbst wenn ich nicht darauf achte. (Ansonsten klingt es hier nicht schlecht, wenn auch recht bassarm und natürlich keine Stereobühne.)

Setze ich mich dann aufs Sofa ideal ins Stereodreieck, höre ich die störenden Artefakte nicht mehr! (oder nicht mehr so deutlich)
Geht Euch das auch so?

Vielleicht liegt es daran, dass beim Mp3-codieren (Weglassen von nicht-hörbaren Frequenzen) von "idealen"/normalen Hörbedingungen ausgegangen wird --> gutes Ergebnis im Stereodreieck. Wenn ich schlechte Hörbedingungen habe, bekommen meine Ohren einen verzerrten Frequenzgang ab, vielleicht werden dadurch einige Kompressionsfehler wieder hörbar?

Vielleicht ist dies auch der Grund, warum oft gerade Leute mit schlechten Lautsprechern behaupten, MP3 klinge grottig...?

Würde mich interessieren ob jemand das reproduzieren kann!

Gruß
Sven

Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 23:56
von whatnubert
mp3 kommt mir nicht in die bude furchtbar. kein bass, ätzende Höhen. hört sie total verschleiert an. teufelszeug.