Seite 3 von 3

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: So 23. Jan 2011, 15:57
von Stevienew
Ukena hat geschrieben:Mit welcher Begründung denn? Ich find meine Boxen auch zum Filmeschauen und Daddeln ziemlich gut geeignet!

Gruß,
Christian
Das stelle ich in keinster Weise in Abrede :lol: . Wenn Du die 481 oder eine andere Standbox vernünftig stellen kannst, ziehe ich sie immer einem Sub-/Sat System vor!
Im vorliegenden Fall ist das aber leider nicht so einfach, da einerseits sehr wandnah und andererseits "im Weg".
StandLS haben meiner Meinung nach insbesondere bei der Musikwiedergabe Vorteile gegenüber Sub-/Sat-Systemen, weil das Klangbild in den meisten Fällen homogener ist.
Im vorliegenden Fall ist aber TV und PS 3 der absolute SP. Daher wiegen IMHO die Schwierigkeiten bei der Aufstellung schwerer als der Vorteil des StandLS. Damit will ich die Qualitäten einer NuBox 481 in keinster Weise schmälern :D .
Gauder hat geschrieben:Stellt sich die Frage, ob man mit den WS + Sub (in etwa) das erreichen kann, was man mit Standlautsprechern erzielt.
Ich weiß jetzt nicht genau, was Du damit meinst, aber IMHO kannst Du mit WS und AW ein schönes kleines Heimkino zusammenstellen, in dem es an nichts fehlt. Je nach Akustik im Raum ist ein zweiter AW von Vorteil.
Versteh' mich nicht falsch: Ich will Dir die 481 nicht ausreden, sondern Dir nur eine gute Alternative aufzeigen.

bis dann

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 01:04
von Gauder
Ich werd einfach mal alles testen. Sofern ich die 481er nicht wandnah aufstellen kann, nehm ich wohl die WS-12.


------------


Jetzt muss ich doch nochmal nachhaken.Wäre es wesentlich sinnvoller in Kompaktboxen zu investieren, als in die WS-12? Wie gesagt, Center + Sub kommen noch irgendwann dazu.

Preislich würd ich auch die nuLine 32 auf Stativen (BS-650) nehmen, aber diese dann direkt vor der Rückwand aufstellen.

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 06:50
von Stevienew
Gauder hat geschrieben: Jetzt muss ich doch nochmal nachhaken.Wäre es wesentlich sinnvoller in Kompaktboxen zu investieren, als in die WS-12? Wie gesagt, Center + Sub kommen noch irgendwann dazu.

Preislich würd ich auch die nuLine 32 auf Stativen (BS-650) nehmen, aber diese dann direkt vor der Rückwand aufstellen.
Für den Einsatz unmittelbar an der Wand sind - wie der Name schon sagt speziell die Wandspeaker konstruiert. Auch eine NuLine 32 braucht nach hinten ein wenig Luft zum Atmen 8O . Aus der BDA: "Obwohl die nuLine 32 eigentlich als Regal-Lautsprecher gilt, ergibt sich meistens das präziseste Klangbild bei Aufstellung auf einem etwa 70 cm hohen Stativ, mit ungefähr 30 bis 40 cm rückseitigem und möglichst mindestens 50 cm seitlichem Wandabstand.
Wenn Du Dich mit diesen Empfehlungen anfreunden kannst, würde ich die NuLine 32 sowohl optisch als auch klanglich den WS 12 vorziehen.

bis dann

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 00:41
von Gauder
So,

habe jetzt zwei WS-12 und einen AW-560. Die Aufstellung ist wie hier (http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 27#p484182), der Sub steht derzeit unter der linken Box.

Die beiden WS hatte ich ca. eine Woche früher, und da war ich vom Klangbild schon ziemlich beeindruckt. Natürlich keine Tiefen, aber dafür ein kristallklarer Sound. X-mal besser als alles, was ich bisher hatte/habe.

Dann kam der Sub - und die Qualen. Egal wo er steht - links, rechts, nah/weit vor der Wand, ... -: es dröhnt bei sehr tiefen Frequenzen (rechnerisch bei 32,5 Hz*). Kein Brummen wegen schlechter Verkabelung oder so, sondern Raumresonanzen. Jetzt ist die Frage: was tun?

Im Moment steht er auf den mitgelieferten Schaumstofffüßen (Boden ist Laminat), und ich bezweifle, dass die Bolide Schockabsorber daran etwas ändern können (oder doch?). Aufstellungstechnisch hab ich sowieso nicht viel mehr Möglichkeiten als links oder rechts vom TV. Die Lautstärke am Sub hab ich schon auf 9-10 Uhr runtergregelt um das Dröhnen etwas zu reduzieren, aber man will ja auch noch etwas vom Bass übrig haben. Die Übergangsfrequenz steht auf 14 Uhr - ändert aber auch nichts am Dröhnen. Komischerweise hab ich das Gefühl, dass das Dröhnen links - also direkt im Zimmereck - geringer ist, als wenn der Sub rechts steht.

Besteht hier noch eine Möglichkeit, etwas zu verbessern? Ich überlege schon, ob ich vielleicht alles gegen zwei nuLine 82 - dann ohne Sub - tauschen soll, aber dafür hab ich ja eigentlich keinen Platz (die empfohlenen 40-60 cm Wandabstand kann ich keinesfalls einhalten). Oder gar ein DBA :twisted: mit einem weiteren AW-560 (der aber ebenfalls an der Front stehen müsste - sofern das für den DBA-Betrieb überhaupt möglich ist)!?


*) wo ich gerade die Frequenz sehe fällt mir der Schalter LOW CUT am Sub ein, bei dem ich die untere Grenzfrequenz zwischen 30 und 35 Hz ändern kann. Das steht wohl gerade auf 30 Hz - vielleicht erreiche ich ja eine Verbesserung mit 35 Hz; das muss ich morgen noch testen.

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 06:48
von Stevienew
Moin, Moin,

wenn die Dröhfrequenz so um die 30 Hz liegt, könnte die Anhebung der unteren Grenzfrequenz auf 35 Hz schon was bringen :) . Alternativ musst Du weiter mit der Aufstellung experimentieren 8) . Stell den AW doch mal auf Deinen Hörplatz und teste, wo im Raum sich der Bass am besten anhört. Da kommt dann der AW hin.
Für ein DBA brauchst Du vier AW 560 plus die Möglichkeit, ein Delay einzugeben 8O . Die Nutzung eines zweiten AW kann durchaus eine Verbesserung bringen und wenn Du mit der Aufstellungsoptimierung nicht weiterkommst, wäre das u.U. der nächste Schritt.
Bei einer so tiefen Dröhnfrequenz wirst Du mit passiven Maßnahmen (Kantenabsorbern) nicht weiterkommen und auch Plattenresonatoren für diese Frequenzen sind nicht gerade unauffällig :twisted: .

bis dann

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 13:52
von Gauder
Der Low cut wars leider nicht - wäre ja zu schön gewesen ...

Kabeltechnisch kann ich den Sub im Moment leider nicht auf den Hörplatz stellen, aber ich hab sowieso nicht viel Wahl für den Platz wo der Sub stehen soll, und das hab ich eigentlich schon alles durchprobiert.

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 15:24
von Ukena
Hallo!

Klingt irgendwie halbswegs aussichtslos, es sei denn teuer und / oder sperrig :( Ich wette, mit der 481 wär das nicht passiert :mrgreen: An Deiner Stelle würde ich mal die Hotline anrufen...0800-NUBERT-0. Die Leute da wollen wirklich helfen, es gibt keine dummen Fragen und es wird Dir nicht irgendwas angequatscht. Man ist hier an einer Lösung der Probleme interessiert, nicht an hohem Umsatz.

Gruß,
Christian

Re: Boxen für kleine Filmecke

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 16:54
von Gauder
Ukena hat geschrieben:Klingt irgendwie halbswegs aussichtslos
Ja - den Eindruck hab ich jetzt nach etwas größeren Umstellversuchen und einem Anruf bei Nubert auch :cry:
Wobei es mit runtergeregelter Lautstärke am Sub mehr oder weniger akzeptabel wäre.

Ich schick die LS aber jetzt alle erstmal zurück und teste zwei nuLine 82 - ohne Subwoofer. Wenn das ok ist -> behalten, wenn nicht -> evtl. Kompaktboxen testen oder doch wieder die WS-12 + AW560 nehmen.