Seite 3 von 3

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 13:21
von TasteOfMyCheese
flufdabu hat geschrieben:Warum sind denn jetzt die Nuvero3 als Dipole wieder aus dem Rennen?
Weil der Fragesteller ein NuLine-Set aufbauen wollte (zumindest war das der letzte Stand), das primär für surround genutzt wird. Daher ist eine gewisse Homogenität, also das nicht-mischen der Serien durchaus sinnvoll!
Grüße
Berti

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 15:45
von LensJ
...genau, ich würde ungerne die Serien vermischen.

Am liebsten hätte folgende Kombination (wobei ich mittlerweile glaube, das diese Set für ~25 m² etwas oversized ist):

Front / Main: NuVero 10
Center: Nuvero 7
Rear: Nuvero 3
Summe: 4625 EUR zzgl. Halter / Ständer

Da ich aber noch einen neuen AV-R àla 3067 nebst DB 1076 (oder ähnlich) UND mindestens einen 46" 3D TV kaufen muss (lieber 55"), kommt auf Grund des "begrenzten" Budgets auch noch folgende Kombination in Frage:

Front / Main: NuLine 102
Center: NuLine CS 72
Rear: DS 22
Summe: 2305 EUR zzgl. Halter / Ständer

Die Nutzung wird ca. 50% Hifi & 50% Heimkino sein. Falls der Sub nicht passt, muss entsprechend was angeschafft werden.

Gruß
Jens

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 15:57
von HeldDerNation
Beides sehr feine Sets!!

Im Endeffekt muss der Geldbeutel entscheiden :mrgreen:

Btw. zu einem Vero Set kann man auch problemlos einen Line-Subwoofer kombinieren.
Das wurde bisher auch schon in vielen Tests gemacht und durch die Bank als passend bewertet.

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 16:02
von flufdabu
und wie wäre diese kombi?

2x nuvero 3 rear
2x nuvero 4 (oder auch 3) front
1x nuvero 7 center
sind dann 3315. ..sub hast du ja.

wäre preislich in der mitte zwischen nl und den nv mit 10.

wenn du bedenken hast, dass das oversized ist können auch die kompakten herhalten. ...klanglich sollten die den nl dann überlegen sein.
also hk dürfte besser klingen bei stereo kommts drauf an wie du stereo hörst ..wenn du einen sub verwendest sollts auch keine probleme geben - ist aber, wie so vieles, geschmackssache

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 13:24
von LensJ
Hallo Gemeinde,

ich hatte ja versprochen mich zu melden, wenn ich aus dem Hörstudio zurück bin.

Ich hatte die Gelegenheit, einen Satz B&W CM 8 an einem Yamaha 3067 und einem Marantz SR 7005 zu hören (nur Stereo).

Sehr feiner, klanglich warmer Lautsprecher, welcher sehr gut zu den Eigenschaften des Yamaha passte. Am Marantz war mir diese Kombination etwas zu "warm". Es wurden unterschiedliche
Musikrichtungen gehört. Beide AMP's und der Zuspieler standen auf Straight.

Am Ende muss eine derartige Kombi aber @ Home passen. Genau das hat der Händler mir vorschlagen. Nehmen Sie die Lautsprecher über's Wochenende mit, probieren diese in Ruhe aus und vergleichen noch mit anderen Lautsprechern. Eine faires Angebot, wie fand.

Da ich ja noch mit Nubert NuLine 102, NuVero 10 oder 11 liebäugele, wäre das eine gute Gelegenheit die Kandidaten gegeneinander antreten zu lassen.
Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob B&W CM8 und NuVero 10/11 in der gleichen Liga spielen? Zumindest nicht auf dem Papier. Vom Preis mal ganz abgesehen. Da sehe ich eher die NuLine 102.

Was meint Ihr?

Gruß
Jens

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 13:35
von TasteOfMyCheese
Hey,

abgesehen davon, dass ich an einem Bericht über einen solchen Vergleich sehr interessiert wäre, denke ich, dass du schon recht hast mit dem Preisniveau. Da passt eigentlich vergleichbar nur die nuLine 102 (evtl. mit ATM). Du solltest diese Vergleichsmöglichkeit auf jeden Fall nutzen, sonst fragst du dich später bloß, ob nicht doch die andere Alternative besser gewesen wäre!
Solltest du für dich entscheiden, dass es die NuLine-Serie wird, finde ich die Lösung mit den 102ern an der Front sehr gut!
Also bestellst du dir am Besten die 102 nach Hause und vergleichst sie mit der B&W.

Viele Grüße
Berti

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 16:44
von Stevienew
Hallo Jens,
LensJ hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

ich hatte ja versprochen mich zu melden, wenn ich aus dem Hörstudio zurück bin.

Ich hatte die Gelegenheit, einen Satz B&W CM 8 an einem Yamaha 3067 und einem Marantz SR 7005 zu hören (nur Stereo).

Sehr feiner, klanglich warmer Lautsprecher, welcher sehr gut zu den Eigenschaften des Yamaha passte. Am Marantz war mir diese Kombination etwas zu "warm". Es wurden unterschiedliche
Musikrichtungen gehört. Beide AMP's und der Zuspieler standen auf Straight.

Am Ende muss eine derartige Kombi aber @ Home passen. Genau das hat der Händler mir vorschlagen. Nehmen Sie die Lautsprecher über's Wochenende mit, probieren diese in Ruhe aus und vergleichen noch mit anderen Lautsprechern. Eine faires Angebot, wie fand.

Da ich ja noch mit Nubert NuLine 102, NuVero 10 oder 11 liebäugele, wäre das eine gute Gelegenheit die Kandidaten gegeneinander antreten zu lassen.
Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob B&W CM8 und NuVero 10/11 in der gleichen Liga spielen? Zumindest nicht auf dem Papier. Vom Preis mal ganz abgesehen. Da sehe ich eher die NuLine 102.

Was meint Ihr?

Gruß
Jens
Das nenn ich einen ordentlichen Händler :lol: .
Ich versteh nur Deinen Ansatz hinsichtlich des Vergleichs nicht ganz: Ich würde die LS vergleichen, die ich gerne kaufen möchte und nicht danach gehen, welcher LS nun preislich zu welchem Pedant passt 8O . Wenn Du also z.B. mit der NV 11 liebäugelst, dann bestell diese und vergleich sie mit der B&W.

viel Spaß beim Test :wink:

bis dann