Seite 3 von 4
Re: AW441 Problem
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 08:45
von Sven_P
moin moin
also im anderen beitrag den ich geöffnet hatte ging es um unterleg platten und spikes
also vorher stand meiner auf den standard füsse als ich ne marmor platte auf den boden liegen hatte und dann die spikes fand ich persönlich den bass und alles genrell etwas kräftiger vllt solttest das mal versuchen spikes und ne platte zu nehmen
mfg sven
Re: AW441 Problem
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 09:16
von Lipix
SLK320 hat geschrieben:Hi für mich hört sich das so an, als würde der 441er hier am Limit bewegt. Man sollte bei einer solchen Raumgröße vielleicht mal über einen anderen Sub nach denken
Wie wäres es mit einem AW-1000? Dann sitzt er immernoch im selben Bassloch, aber dafür Dröhnt es doppelt so laut bis ihm die Puste ausgeht.
Re: AW441 Problem
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 09:17
von Lipix
Lipix hat geschrieben:SLK320 hat geschrieben:Hi für mich hört sich das so an, als würde der 441er hier am Limit bewegt. Man sollte bei einer solchen Raumgröße vielleicht mal über einen anderen Sub nach denken
Wie wäres es mit einem AW-1000? Dann sitzt er immernoch im selben Bassloch, aber dafür Dröhnt es doppelt so laut bis ihm die Puste ausgeht.
@Sven
Spikes und Plattn etc bringen bei so einem Problem nichts. Das hilft vorallem dann wenn der Boden zum mitschwingen neigt.
Re: AW441 Problem
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 09:31
von Sven_P
aso ok
dachte ich schreib das einfach mal bin kein experte in so sachen also da habt ihr schon echt viel wissen für so sachen ber gut das es euch gibt sonst were ich des öfteren auch schon verzweifelt hehe
mfg sven
Re: AW441 Problem
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 11:43
von SLK320
Wenn das problem denn wirklich ein Bassloch ist... klar dann helft auch ein 1000er nicht wirklich.
Noch ein Tipp bei mir hat es sehr viel gebracht den 441er höher zu stellen, ich habe ihn ca.30cm erhöt stehen einfach mal testen
Gruß Carsten
Re: AW441 Problem
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 22:10
von schlen
Kleines Update
Seit heute habe ich meinen Marantz AVR durch einen Pioneer LX72 ersetzt. Bin total begeistert, ich weiß nicht ob es am Einmesssystem liegt oder daran das er ein wenig mehr Power hat...aber der Unterschied ist enorm. Das ist jetzt nicht unbedingt direkt auf den Sub bezogen, sondern auf das "Gesamt-Paket". Insbesondere höre ich endlich mal den Bass aus meinen nuWave105! Mit ATM ging es dann richtig los
Das zusammen mit der neuen/besseren Aufstellung des Subs hat mein Problem quasi gelöst
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
!
Re: AW441 Problem
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 22:49
von König Ralf I
Seit heute habe ich meinen Marantz AVR durch einen Pioneer LX72 ersetzt.
Na dann herzlichen Glückwunsch zur Problemlösung und willkommen bei den Pioneer(en)
Langsam werden es mehr und ich fühl mich nicht mehr so einsam.....
(wow 3x LX-72 User hintereinander...)
Grüße
Ralf
Re: AW441 Problem
Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 09:44
von SLK320
Gute Wahl getroffen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
ich gebe meinen auch nie mehr her es sei denn er raucht eines Tages mal ab
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
und das Einmessystem ist wirklich klasse, hat in meinem Raum auch einiges gebracht.
Gruß Carsten
PS: Noch viel Spaß beim probieren ich habe einige Tage benötigt bis ich meinen LX72 so eingestellt hatte wie ich es wollte, denn man kann doch so einiges raus kitzeln wenn man sich nicht zu 100% auf das Einmessystem verläßt.
Re: AW441 Problem
Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 11:04
von schlen
SLK320 hat geschrieben:PS: Noch viel Spaß beim probieren ich habe einige Tage benötigt bis ich meinen LX72 so eingestellt hatte wie ich es wollte, denn man kann doch so einiges raus kitzeln wenn man sich nicht zu 100% auf das Einmessystem verläßt.
Das glaub ich dir
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Bin derzeit noch fleissig am rumprobieren, gibt da noch vieles was neu für mich ist. Das Einmessergebnis nachzubearbeiten habe ich mich noch nicht "getraut".. Ich muss mir da besser vorher etwas mehr Wissen aneignen, habe ich das Gefühl
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Re: AW441 Problem
Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 15:49
von SLK320
Hi im Grunde bleibt das Einmessergebnis ja wie es ist nur Feinheiten verändern, ich habe z.b meinen Center um 3db angehoben die Front wurde bei mir als Small eingemessen diese habe auf Large gestellt. Mein 441er habe ich auf 80Hz statt 40Hz gestellt und lasse ihn ab und zu auch bei Musik mitspielen, gefällt mir immer besser. Ich habe 7.1 auch hier kann man einiges ändern und testen, und ich habe bei mir den Hochton etwas gemildert mit der XCurve bei mir -1db erst hatte ich -0,5db aber -1db gefällt mir doch besser. Dann THX Subwoofer Yes oder No ich hatte ihn auf Yes stehen, aber dem 441er gefällt die Einstellung No besser
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
das habe ich alles mit der Zeit raus gefunden und so nach meinem Geschmack angepaßt. Kommt auch sicher auf den Raum mit an ob stark bedämpft oder weniger wie es bei mir der Fall ist.
Gruß Carsten